Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 |
Am Samstag stand der Abend der Wehren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf im Vordergrund – Am Sonntag zeigten die Wehren der Öffentlichkeit ihre Leistungsfähigkeit
Rengsdorf. Die Rengsdorfer Feuerwehr hatte zum Abend der Feuerwehren eingeladen. Wehrleiter Uwe Schmidt schaute auf das letzte Jahr zurück und berichtete, dass es 180 Alarmierungen gab. Darunter waren 36 Gebäudebrände, 38 Objektbrände und 10 Fahrzeugbrände.
Bieterstreit ist mittlerweile beim Oberlandesgericht anhängig – Termin für Verhandlung oder Entscheidung ist noch nicht anberaumt
Rengsdorf. Am dritten und letzten Bauabschnitt der Ortsumgehung B256 Rengsdorf tut sich noch immer nichts. Im Juni 2012 hatte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) die Hoffnung geäußert, dass der Bieterstreit bis Mitte Juli 2012 beigelegt werden könnte. Die Auftragsvergabe wäre dann direkt erfolgt und der Bau wäre in diesem August weitergegangen (NR-Kurier berichtete).
Filmtheaterbetriebe Weiler, Neuwied
Programm ab 23.08.2012
Am Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz des Jugendrotkreuzes in Daaden nahmen rund 390 Kinder und Jugendliche teil und ermittelt die Sieger, die im September beim Bundeswettbewerb in Berlin antreten.
Die Lehrerschaft ebenso wie Schüler und Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule in Horhausen dürfen sich über eine Lösung zur Verbesserung der Parkplatzsituation freuen. Diese wurde kürzlich von der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Flammersfeld, dem Bürgermeisterkandidaten Thomas Schmit und Schulleiter Norbert Schmalen vorgestellt.
In diesem Sommer hoher Besucherzuspruch – Sauna ebenfalls gut frequentiert
Dierdorf. Knapp 7 Monate, nachdem das Aquafit Dierdorf seinen 150.000. Badgast begrüßt hatte, wurde am Freitag, dem 10. August 2012, gespannt ein Besucher nach dem anderen gezählt. Grund dafür war, dass allen Prognosen nach an diesem Warmbade-Freitag der 200.000. Gast, seit der Eröffnung des Bades am 19. März 2010, seinen Weg ins Aquafit Dierdorf finden sollte.
Aktuelle Terminübersicht über die unterschiedlichsten Aktivitäten der Jugendpflege
Fledermäuse am Angelweiher besucht - Förster Friedhelm Kurz brachten den Kindern die heimische Tierwelt näher
Thalhausen. Der Sommer stand beim Gesangverein Thalhausen im Zeichen der Wanderungen. Schon an Fronleichnam machten sich trotz widriger Wetterbedingungen am Morgen an die fünfzig aktive Sängerinnen und Sänger sowie Freunde des Gesangvereins auf den Weg durch den Kirchspielswald.
Anhausener Senioren vom Angebot angetan – Weitere Treffen sind geplant
Anhausen. Die demographische Entwicklung in der Gesellschaft hat der Arbeitskreis „Jugend und Senioren“ im Blickfeld. Seniorenfreundlichkeit und –wünsche sind ein wichtiges Thema, mit dem sich der Arbeitskreis beschäftigt. In diesem Sinne erfolgte kürzlich die Einladung zu einem Seniorenfrühstück ins Dorfgemeinschaftshaus in Anhausen.
Frank Scheffel mit dem selbst ausgebildeten Arenal im Finalspringen – Mändli und Deusser zeigten die schönsten Ritte
Hachenburg. Das internationale Reitturnier CSI in der Parkarena im Rothbachtal in Hattert ist die hochkarätigste Sportveranstaltung für Pferdeleute in Rheinland-Pfalz. Hierhin kommen seit über 20 Jahren die besten Springreiter der Welt. Mittlerweile habe auch Pferdesportler aus der Region den Sprung in diese Liga geschafft, unter ihnen der junge Frank Scheffel aus Raubach.
Samstag großer Festabend im Dorfgemeinschaftshaus – Sonntag war Familientag mit vielen Mitmachaktionen
Anhausen. Am vergangenen Wochenende feierte der Anhausener Turnverein im Dorfgemeinschaftshaus seinen 100jährigen Geburtstag. Das Gemeinschaftshaus war die ehemalige Turnhalle des Vereins, die seinerzeit vom Verein auf dem Gemeindegrund gebaut wurde. Seit 1984 wird die Schulturnhalle der Grundschule mit genutzt.
E-Jugend der Melsbacher Fußballer in Topform – Sieg war verdient
Melsbach. Zum Auftakt der Hinrunde starteten die Melsbacher mit einem hoch verdienten Sieg in die erste Runde des Kreispokals gegen VFL Neuwied. Von den unmenschlichen 35 Grad zeigten sich beide Mannschaften unbeeindruckt und die Melsbacher übernahmen sofort das Kommando.
Rotation verhalf den Fußballern zum Sieg – Foulelfmeter im zweiten Durchgang nicht verwertet
Straßenhaus. Beim 3:1 Heimsieg der AH Ellingen gegen die AH Engers konnte Sportdirektor Zicki auf einen „Mammut-Kader“ von gleich 17 Akteuren zurückgreifen. Unter den kritischen Augen des Ellinger Rekordspielers Erwin Kaul am Spielfeldrand, stieg die Heimmannschaft sehr engagiert in die Begegnung ein.
Rengsdorfer Fußballerinnen haben sich selbst geschlagen – Mit hängenden Köpfen den Platz verlassen
Rengsdorf. Bei tropischen Temperaturen von fast 35 Grad Celsius haben die Rengsdorfer B-Juniorinnen ihr erstes Heimspiel mit 2:3 verloren. Der Start in die Saison verlief holprig, der angesetzte Schiedsrichter erschien nicht und so musste C-Mädchen Trainer Christian Runkel einspringen.
SG Marienhausen lag schon 0-4 zurück – Nach Standpauke des Trainers fand die Mannschaft ins Spiel zurück
Görgeshausen/Marienhausen. Am vergangenen Freitag (17.8.) musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau zum ersten Meisterschaftsspiel in Görgeshausen gegen die SG Steinefrenz II antreten. Nachdem man in den ersten 10 Minuten noch gut mitspielte, kam es danach zu einem unerklärlichen Einbruch der Mannschaft.
Viele wollen den traditionellen Dierdorfer Stadtlauf wiederhaben – Gutenberg-Schule verteidigte Wanderpokal der Grundschulen
Dierdorf/Großmaischeid. Der LSC Maischeid richtete in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Läufermeeting im Dierdorfer Stadion aus. Der Lauf war im letzten Jahr aus der Not heraus geboren worden, weil der traditionelle Dierdorfer Stadtlauf durch Straßenbaumaßnahme nicht stattfinden konnte. Der diesjährige Lauf litt unter den hochsommerlichen Temperaturen. Viele Läufer traten nicht an. Die Zeitmessung gab sehr oft ihren Geist auf und so mussten etliche Kurzstreckenläufe zum Leidwesen der Läufer neu gestartet werden.
Fatos Prenku war "Mann des Tages" - Mit wuchtigem Distanzschuss überwand er den Linzer Schlussmann zum 0:1 Auswärtssieg.
Linz/Straßenhaus. Mit einem Auswärtssieg startete die SG Ellingen in neue Spielzeit der Kreisliga A bei der zweiten Garnitur des VfB Linz. In der Hitzeschlacht hatte die junge Ellinger Mannschaft das bessere Ende für sich. Bei Temperaturen von 37 Grad mühten sich alle Akteure ein gutes Spiel abzuliefern. Schiedsrichter Ralf Ueberall leitete das Spiel zu jeder Zeit souverän und gab den Spielern in beiden Halbzeiten je eine kurze Trinkpause.
20-jähriger Trend-Star der Rap-Pop-Szene begeistert Tausende unter freiem Himmel
Wirges. Als Cro mit der Panda-Maske am Freitagabend die Open-Air-Bühne in Wirges betritt, ist auf dem Festivalgelände kein Durchkommen mehr.
Firma Afflerbach stiftete den Brunnen anlässlich der 750-Jahr-Feier von Puderbach – Wohn- und Geschäfthaus wird noch entstehen
Puderbach. Was lange währt wird endlich gut, so könnte man die Einweihung der Baumaßnahme der Ortsmitte Puderbach am Samstag (18.8.) bezeichnen. Begonnen hatte das Projekt bereits im Jahre 1996. Schwierig gestaltete sich der Immobilienankauf und Immobilentausch, um die jetzige schöne Fläche zu erhalten. Dies dauerte allein zwölf Jahre.
„Alles rund um das Ei“ war das Motto der Veranstaltung – Kinder konnten kleine Kücken in die Hand nehmen
Muscheid. Der Muscheider Verschönerungsverein hatte zu seinem 26. Sommerfest eingeladen. Das Fest stand unter dem Motto: „Alles rund um das Ei“. Die Familie Andrea und Carsten Höh hatten ihre Hühner in Käfigen mitgebracht. Für die Kinder hatten sich die Beiden etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie hatten kleine Kücken mittels Brutmaschine rechtzeitig zum Fest ausbrüten lassen.
Ein kleines, feines Fest im familiären Rahmen – Von den Geburtstagsgeschenken werden Ausrüstungsgegenstände gekauft
Großmaischeid. Die Maischeider Feuerwehr konnte am Wochenende ihren 80. Geburtstag feiern. Die Feier war bewusst in einem familiären Rahmen gehalten worden. Ortsbürgermeister Uwe Engel kam mit Gattin vorbei und hatte als Geschenk einen Umschlag im Jackett. Anwesend war auch der neue Verbandsbürgermeister Horst Rasbach mit seiner Frau.
Die Wirtschaft vertritt im Zusammenhang mit dem „Masterplan Mittelrheintal“, angestoßen auch durch Impulse von Bewohnern der Region, die Kernaufgaben in der Schaffung von mehr Rheinquerung, mehr Vernetzung und weniger Bahnlärm, um eine Abwanderung auf diesem Gebiet zu verhindern.
Junger Mann erbeutete 2.700 Euro und flüchtete zu Fuß – Polizei trotz Hubschraubersuche bisher erfolglos
Dierdorf. Bei einem Überfall auf eine Spielothek in Dierdorf hat ein männlicher Einzeltäter am Freitagmorgen (17.8.) gegen 10 Uhr 2.700 Euro Bargeld erbeutet. Der Mann, zwischen 20 und 35 Jahre alt, flüchtete zu Fuß und wurde bisher nicht gefasst.
38 junge Menschen, die eine von der Arbeitsagentur geförderte Ausbildung absolvieren, suchen Langzeit-Praktikumsplätze
Neuwied. Es gibt Jugendliche, die haben einen richtig schlechten Start hingelegt: Mit Anfang oder Mitte zwanzig haben sie noch immer nicht den Start ins Berufsleben geschafft – weil sie einen schlechten oder gar keinen Schulabschluss gemacht haben, in eine persönliche Krise gerutscht sind oder den ernst ihrer Lage viel zu spät erkannt haben.
Inklusion war das Motto: Behinderte und nicht behinderte Menschen treiben gemeinsam unter gleichen Bedingungen Sport
Puderbach Ganz unter dem Motto Inklusion stand das Karate Summer Project 2012, welches mit Unterstützung des Behinderten und Rehabilitationsport Verbandes Rheinland-Pfalz (BSV) durchgeführt wurde. Dabei kann jeder etwas lernen.
Cine 5 bringt diskussionswürdige Filme auf die Leinwand und ins Gespräch – Fortsetzung mit Bruno Ganz und „Das Ende ist mein Anfang“
Asbach. „Kino & Kirche" ist eine ökumenische Veranstaltungsreihe der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Asbach/Kircheib in Zusammenarbeit mit dem Cine 5-Kinocenter. Nach erfolgreichen Veranstaltungen mit den Filmen "Von Menschen und Göttern" und "Habemus Papam - Ein Papst büxt aus" wird die Reihe am Donnersta, 23. August um 19 Uhr fortgesetzt.
Die Handwerkskammer Koblenz bietet im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl von der Agentur für Arbeit geförderte berufsvorbereitende Maßnahmen an, im Rahmen derer junge Leute mit Unterstützung von Pädagogen, Sozialarbeitern und Ausbildern fachliche und persönliche Schwächen beseitigen, Stärken herausarbeiten und so eine klare Orientierung über einen geeigneten Ausbildungsgang erhalten.
Die DRK-Bereitschaft Horhausen stellte kürzlich ihre Arbeit im Rahmen eines Schnupperabends vor und gab im Rahmen der Veranstaltung auf dem DRK-Gelände am Sportplatz in Güllesheim einen Einblick in die ehrenamtliche Tätigkeit des Ortsvereins.
Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen des novellierten Abfallrechts zum 31. August 2012 eine Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig wird, die der zuständigen Stelle von Unternehmerseite gemeldet werden muss.
Erlebnispfad in Daufenbach bei völliger Dunkelheit erwandern – Ein außergewöhnliches Angebot – Anmeldung erforderlich
Dürrholz. Die Arbeitsgruppe „Naturschutz“ des Ortes Dürrholz lädt zu einer Nachtwanderung über den Erlebnispfad zu einer ungewöhnlichen Tages- oder besser Nachtzeit ein. Am Samstag, den 01. September, will die Gruppe um 04.00 Uhr morgens starten.
CDU: „Umbaupläne des Hallenbades Heimbach-Weis sind populistischer Schnellschuss der SPD“
Heimbach-Weis. Die befristete Wiederinbetriebnahme des Heimbach-Weiser Hallenbades hat die Diskussionen zur Nachnutzung neu entfacht. Der CDU-Ortsverband Heimbach-Weis/Block hat die erneute Forderung der SPD Heimbach-Weis nach einem Umbau des Hallenbades zum Vereins-/Gemeindeheim mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, denn damit gehen die Sozialdemokraten den zweiten vor dem ersten Schritt.
Der Fly & Help-Stifter Reiner Meutsch präsentiert am 23. Oktober in Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen eine faszinierende Multivisionsshow, im Rahmen derer die Gäste eine Show der Emotionen und Naturschauspiele erwartet.
Anlässlich der 6. Auflage des Westerwald Bank Jugend Cups zog es rund 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Anlage des TC Horhausen. Die heimischen Spielerinnen und Spieler trafen bei dem Turnier auf internationale Konkurrenten aus England und Polen.
Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bedauern die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, für das ab dem 1. Januar 2013 bundesweit geltende Erlaubnisverfahren für Finanzdienstleister nicht zuständig sein, sondern diese Aufgabe den Ordnungsämtern überlassen zu müssen.
Am 22. September laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zur traditionellen Herbstwanderung ein. Bereits zum neunten Mal wird in diesem Rahmen die Pilgerwanderung „Auf den Spuren Mutter Rosas“ angeboten, die sich auf die Spuren der einstigen Ordensgründerin begibt.
Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Da die Gartenabfälle zu einer Überdüngung von Böden führen und gebietsfremde Organismen freisetzen können, ist es strikt untersagt, sich seiner Grünabfälle durch Entsorgung auf Wald- und Grünflächen zu entledigen.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Überzeugung, dass der Export auch für kleine Unternehmen und Mittelständler große Möglichkeiten bietet. Um die Unternehmen zu unterstützen, will das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz das Programm „Wir öffnen Märkte 2013“ in bewährter Strategie fortsetzen.
Aktivitäten des Offenen Kanals anlässlich des Stadtteiljubiläums 1050 Jahre Heddesdorf
Neuwied. Am 17. August ab 18 Uhr präsentiert Wolfram Sauerbrei das neue Heddesdorf Buch: „Geschichten zur Geschichte von Heddesdorf“, im Amalia-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule in Neuwied, Heddesdorfer Straße. Aus diesem Anlass hat K.-D. von Paul vom Offenen Kanal Herrn Sauerbrei interviewt um Näheres zu diesem Buch zu erfahren.
Auch in der Nebensaison von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet
Neuwied. Endlich können die Kinder die sonnigen Tage nutzen, um im Wasserpark Feldkirchen nach Herzenslust zu planschen. „Durch das gute Wetter kommen so viele Familien, dass wir uns entschlossen haben, die Öffnungszeiten der Hauptsaison nun auch für die Nebensaison anzubieten“, erklärt Pächter Dieter Wolf.
59 Aktive spielen von der Kreis- bis zur Bezirksliga
Windhagen. Ende August beginnt für den SV Windhagen die neue Tischtennissaison 2012/13. Es ist die zweite Saison für sechs Teams und die Startsaison für drei neue Windhagener Tischtennismannschaften.
Der 12. Juli 2012 war einer jener Tage, an dem die 60-jährige Lola McNevin, Leiterin der Auffangstation APARIV in Málaga, Spanien die pure Verzweiflung packte und sie an den Rand eines Zusammenbruchs brachte.
Unterwasser-Shooting zog die Besucher in ihren Bann – Kulinarische Köstlichkeiten verwöhnten die Geburtstagsgäste
Neuwied. Ein Jahr ist es jetzt her, da eröffnete ein ganz besonderes Restaurant in Neuwied in der Aubachstraße 85 seine Türen, das „La Mer“. Das Besondere an der Location ist das angrenzende Salzwasser-Aquarium mit seinen 150.000 Litern Inhalt und den vielen bunten Korallenfischen. Im höhlenähnlichen Speiseraum hat der Gast freien Blick auf die immer wieder vorbeiziehenden Fische. Es vermittelt dem Gast das Gefühl salzhaltige Luft zu atmen und macht das mediterrane Ambiente perfekt.
Heimathistoriker Hansfried Schaefer und Freunde erstellten eine 230-Seiten-Dokumentation
Rheinbrohl. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Heimathistoriker Hansfried Schaefer mit der Geschichte, Architektur und Ausstattung der Rheinbrohler Gotteshäuser. Die Ergebnisse seiner Arbeit wurden in mehreren kleinen Schriften veröffentlicht.
Chor hat bekannte Lieder im Gepäck – Eintritt ist frei
Großmaischeid. Der berühmte Moskauer St. Daniels Chor, der die Besucher bei seinem Auftritt vor drei Jahren in der Kleinmaischeider Kirche total begeisterte, kommt auch in diesem Jahr zu einem Gastspiel in den Westerwald.
Die Erlöse kommen der Kinderkrebshilfe in Gielenroth zu Gute – Viele Sponsoren beteiligten sich
Dierdorf. Eingeladen hatte die Jugend des Cafes Lichtblick, der evangelischen freikirchlischen Gemeinde Dierdorfs am vergangenen Samstag zum ersten Dierdorfer Rockkonzert am Schlossweiher. Die drei Jugendleiter der Gemeinde hatten schon öfters kleinere Konzerte im Cafe organisiert und so reifte die Idee einmal ein großes Openair-Konzert für die Fanfamilie zu veranstalten.
Zu diesem besonderen Anlass gibt es ein Kaiserschießen – Als neuer König wird Dirk Friese gekrönt – Schützenfest wird zum 60. Mal gefeiert
Döttesfeld. Gleich zwei runde Jubiläen kann der „Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.V.“ am kommenden Wochenende (18. bis 20. 8.) feiern. Vor 80 Jahren wurde der Verein gegründet und das 60. Schützenfest auf der Deishardt steht an. Traditionell laufen die Feste seit Jahren nach dem gleichen Muster ab.
Wehr zeigt am 18. und 19. August 2012 ihre Schlagkraft – Bürger können sich informieren
Rengsdorf. Die Freiwillige Feuerwehr Rengsdorf veranstaltet am 18.08.2012 einen Abend der Feuerwehr. Mit dieser Veranstaltung wird eine neue Form des Verbandsfeuerwehrtages fortgesetzt, die im letzten Jahr begonnen wurde. Die Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt, herzlich eingeladen. Nach dem offiziellen Teil soll mit den geehrten Feuerwehrmitgliedern bei guter Musik gefeiert werden.
Betrag kam bei der Veranstaltung der Lokalen Agenda 21 zusammen – Kita kann die Lerngeräte gut gebrauchen
Bonefeld. Das Organisationsteam des diesjährigen "Frauentreffs" aus Bonefeld freute sich, Laufrädchen und andere Lerngeräte für die Kindertagesstätte in Bonefeld im Wert von 433,00 Euro an Klaus Schneider, dem Leiter der Kita Bonefeld übergeben zu können.
Cinexx – Hachenburg
16.08.2012 – 22.08.2012
Cine5, 53567 Asbach
Programm von Donnerstag, 16.08.2012 bis Mittwoch, 22.08.2012
Karin Thyssen ist neue VDK-Beauftragte in Neuwied - Albert-Schweitzer-Medaille für Nikolaus Roth
Neuwied. Karin Thyssen löst Rolf Blum ab, der diese Aufgabe zwölf Jahre ehrenamtlich ausgeübt hat. „In all den Jahren hat mir die Arbeit mit den Jugendlichen viel gegeben. Das Sammeln von Geld ist das eine. Die vielleicht viel wichtigere Aufgabe ist die Arbeit für den Frieden, die der Volksbund seit fast hundert Jahren leistet. Er führt junge Menschen auf Kriegsgräberstätten mit Gleichaltrigen aus Frankreich, Polen, Russland, der Ukraine und vielen anderen Ländern zusammen. Gemeinsam pflegen sie Gräber von Soldaten, deren Zukunft beendet war, bevor sie erst richtig begann“, sagte Rolf Blum anlässlich seiner Verabschiedung.
Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz, das sagen manche Kritiker, sei nicht der große Wurf. Man müsse die staatlichen Strukturen insgesamt auf den Prüfstand stellen, sich umschauen, wo es gute Beispiele gebe. Genau das tut das neue marienthaler forum als Nachfolgeprojekt des Forums Pro AK am 29. August im kulturWERKwissen. „Neue Strukturen braucht das Land. Vorbild Schweiz?“ heißt es dann. Dazu rereieren namhafte Experten aus Deutschland und der Schweiz.
Filmtheaterbetriebe Weiler, Neuwied
Programm ab 16.08.2012
Deichwelle wird saniert – Freibad bleibt bis Ende August geöffnet
Neuwied. Das Hallenbad der Deichwelle ist ab sofort für mehrere Monate geschlossen, um die Baumängel am Dach und im Rohrsystem zu beheben. Das Freibad wird noch bis Ende August den Schwimmern offenstehen. Bis die Halle des Allwetterbades die Tore wieder öffnet, bietet das Hallenbad Heimbach-Weis eine Übergangslösung.
Im Rahmen einer Nachfeier hat die Handwerkskammer Koblenz verdienten Handwerkerinnen und Handwerkern die Ehrennadeln und Dankurkunden für herausragendes ehrenamtliches Handeln verliehen, die den Ausgezeichneten durch HwK-Präsident Werne Wittlich überreicht wurden.
Viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und Sport dabei – Überall wurde den Radlern ein sehr schöner Empfang bereitet
Neuwied. Am heutigen Montag (13.8.) startete die Vor-Tour der Hoffnung in Neuwied. Ein riesiger Tross „grüner Radfahrer“ bewegte sich über Melsbach nach Rengsdorf. Dort gab es den ersten längeren Stopp bei der Firma Winkler und Dünnebier Süßwaren. Firmenchef Rainer Runkel war selbst mit auf das Fahrrad gestiegen. Nach eigenem Bekunden aber erst nach den Anstiegen.
Band rockte mit den Zuschauern zwei Stunden ohne Pause - Gruppe tritt mittlerweile in ganz Deutschland auf
Puderbach. Smart Jekyll and the Hydes hatte es vor fast zwei Jahren bei ihrem ersten Soloauftritt in der Öffentlichkeit, den sie im Puderbacher Bahnhof gaben, so gut gefallen, dass die Rockabilly-Band ein weiteres Konzert am vergangen Samstag gab. Ihre Musik aus den 50iger Jahren war einerseits langsam und ruhig und wechselte dann wieder in fetzigen Rock ab. Seit ihrem ersten Auftritt haben sie weiter an ihren Songs gearbeitet und begeisterten in Puderbach mit ihrem außergewöhnlichen Repertoire.
Die Gastgeber konnten über weite Strecken mit dem Bezirksligisten mithalten – Leistung lässt auf gute Saison hoffen
Marienhausen. Am vergangenen Freitag fand in Marienhausen das Rheinlandpokalspiel SG Marienhausen/Wienau gegen die SG Westerburg/Gemünden statt. Es entwickelte sich ein Spiel, in dem man zunächst nichts davon merkte, dass der Gast zwei Klassen höher in der Bezirksliga spielt.
TSG Urbach-Dernbach bietet Kurs an – Anmeldung erforderlich
Urbach. In diesem Kurs nach der „Bewegungslehre von Liebscher & Bracht werden die individuellen „Dauerbaustellen“ wie Schulter, Nacken, unterer Rücken, Knie und Hüfte gezielt angegangen. Ein Kurs für Anfänger und Geübte für Frauen und Männer von 17 bis 70.
Männerchor 1899 Dernbach probt derzeit eifrig für seinen großen Auftritt – Heike Koch und Julia Klein unterstützen die Cowboys
Dernbach. Am ersten Septemberwochenende ist es wieder soweit. Die 30 Sänger des Dernbacher Männerchores geben ihre beliebten Jahreskonzerte im Haus an den Buchen. Wie in den vergangenen Jahren, so haben sich die Herren auch dieses Mal ein tolles Motto gesucht. Unter der Überschrift „Country Roads“ hat sich der Chor in vielen whiskygetränkten Gesangstunden und Probenseminaren auf die großen Hits der Country- und Westernliteratur vorbereitet.
Tolles Spiel gegen Bezirksligisten Herdorf abgeliefert – In der Verlängerung setzten sich die Gäste durch – Ellingen ließ zu viele Chancen liegen
Straßenhaus. Am gestrigen Samstag (11.08.) war der Bezirksligist SG Herdorf zu Gast in Straßenhaus. Bei erstklassigem Sommer- und Fußballwetter sahen rund 130 Zuschauer ein packendes und mitreißendes Pokalspiel. Das junge Ellinger Team ging von der ersten Minute an äußerst engagiert zur Sache und stellte klar, dass die zweite Pokalrunde gegen die klassenhöhere Mannschaft aus Herdorf erreicht werden soll.
Kinder verbrachten sportliche Tage beim TC Steimel - Sportabzeichen gemacht und kleines Turnier gespielt
Steimel. Pünktlich zu Beginn des ersten Tenniscamps trafen sich 18 Kinder auf der Anlage des Tennisclub Steimel, um drei Tage lang den Tennissport kennenzulernen oder ihr Können zu vertiefen. Nicht nur das intensive Gruppentraining bei Trainer Christoph Hilpisch stand auf der Tagesordnung, die Verantwortlichen hatten sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht.
Unter dem Slogan "Ich bin gut" läuft die Ausbildungskampagne der Bundesagentur für Arbeit. Er ist zugleich das Motto der Berufswahl-Camps, die im Herbst zum zweiten Mal bundesweit angeboten werden. Für 14- bis 17jährige Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz ist vom 26. bis 28. Oktober die Nahetal-Jugendherberge Bad Kreuznach Ort des Geschehens.
Zehn anerkannte Naturschutzverbände im Land sind sich einig: Die geplante LEP IV-Änderung und der Windenergie-Erlass sind noch nicht ausreichend. In einer gemeinsamen Presseerklärung nehmen die Verbände Stellung.
Das Evangelische und Johanniter Krankenhaus in Dierdorf und Selters ehrte im Rahmen einer Feierstunde langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zum fünften Mal präsentiert das Urbacher Weiherstübchen das Event - Das Wetter spielte mit - Tausende Besucher kamen an den Weiher
Urbach. Marion Eich und Frank Schneider hatten schon lange vor der Veranstaltung gebangt, denn bekanntlich war das Wetter in dem diesjährigen Sommer den Veranstaltern nicht so besonders hold. Für die Beiden ist das Fest immer ein großes Risiko, das sie alleine tragen. Das Risiko wurde jedoch belohnt. Am gestrigen Samstagabend (11.8.) strömten die Massen an den Urbacher Weiher.
Innenminister Lewentz Ehrengast bei der Einweihung des Waldstadions – Verbandsgemeinde, Ort und Land zahlen den größten Teil der 850.000 Euro Baukosten
Großmaischeid. Der neue Kunstrasensportplatz ist offiziell in Betrieb. Der SV Maischeid, die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde Dierdorf feiern an diesem Wochenende (9. bis 12. August) die Fertigstellung der Anlage, die 850.000 Euro gekostet hat. Es ist der 16. Fußballkunstrasenplatz im Kreis Neuwied.
Der Verein „abenteuer Helfen“ rückte zum Arbeitseinsatz im Neuwieder Tierheim an
Neuwied. „Wir helfen Tieren. Helfen Sie uns!“ Dieses Motto der Neuwieder Tierschützer nahmen neun junge Helfer des Vereins „abenteuer Helfen“ ernst und rückten zum Arbeitseinsatz auf dem Ludwigshof ein.
Erste Mannschaft steigt in Bezirksliga auf – Weibliche D-Jugend startet mit zwei Mannschaften
Puderbach Auch in dieser Saison können wir den Jugendbereich, von Minis bis zur A-Jugend, mit guten Mannschaften besetzen. Die erste Herren-Mannschaft spielt als Aufsteiger in der Bezirksklasse. Besonders freut es den Verein, mit einer weiblichen D-Jugend eine zweite Mädchenmannschaft zu stellen.
Neuer Chef der Verbandsgemeinde Puderbach vereinbart in Neuwied regelmäßigen Austausch – Regionale Schule soll kooperativ statt integrativ werden
Neuwied/Puderbach. Zu seinem Antrittsbesuch kam der neu gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, zu Landrat Rainer Kaul in die Neuwieder Kreisverwaltung. Dort wurden Themen aus dem Aufgabenfeld der Kommunen besprochen. Dazu gehörten unter anderen die Entwicklungsperspektiven der Gemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde sowie kommunale Haushalts- und Finanzfragen.
12.500 Euro für die städtischen Vereine – Minister kommt zur Verleihung des Engagementpreises
Neuwied. Insgesamt 12.500 Euro fließen in diesem Jahr an die Wassersport-, sowie an die Heimat-, Verkehrs- und Verschönerungsvereine in Neuwied. Mit dieser Unterstützung fördern die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Arbeit dieser Vereinigungen in der Deichstadt.
Daaden wird ab Samstag, 18. August zur Landeshauptstadt des Jugendrotkreuzes (JRK). Unter dem Motto: "JRK-Total - Ein kunterbunter Haufen Spaß" kommen mehr als 400 JRK´ler aus 28 Gruppen, um den Landessieger zu ermitteln. Schauplatz der besonderen Wettkämpfe ist das Ortszentrum Daaden und der Truppenübungsplatz Stegskopf.
Rinderherde wird vom Naturteam Kurz im Naturschutzgebiet „Auf der Hardt“ derzeit eingesetzt – Wiedaue soll dadurch wieder zur alten Biodiversität zurückfinden
Neuwied. Bei uns wird das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut, als Neophyt bekämpft. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt auf dem Indischen Subkontinent, als Zierpflanze wurde es im 19. Jahrhundert in Europa eingebürgert. Es wächst vor allem in Auen- und Uferlandschaften mit hohem Nährstoffgehalt. Dort stellt es eine Bedrohung für die heimische Pflanzenwelt dar.
Die Handwerkskammer Koblenz und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier informieren Handwerksbetriebe zu rechtlichen Rahmenbedingungen für soziale Netzwerke. Dabei soll die Rechtslage von Fan-Seiten, wie sie beispielsweise auf Facebook bereits von zahlreichen Unternehmen genutzt werden, verdeutlicht werden.
Wagen hatte explosiven Kohlestaub geladen – 82.000 Euro Sachschaden
Fernthal. Am späten Mittwochabend (8.8.) um 23.25 Uhr ging auf der Dienststelle der Polizeiautobahnstation Fernthal eine Mitteilung über einen Verkehrsunfall ein. Demnach sei im Steigungsbereich des Wiedbachtals - Fahrtrichtung Frankfurt - ein PKW unter einen LKW gefahren.
Alle hatten viel Spaß bei der bundesweiten Freizeitaktion in Landshut
Neuwied. Acht Tage verbrachte die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) Neuwied im Bundesjugendlager in Landshut. Dort fand vom 1. bis 8. August das THW-Bundesjugendlager auf dem Messegelände statt.
Bundestagsabgeordneter übernimmt Patenschaft für Dierdorf, Selters und Puderbach
Dierdorf. Erfreut waren die Damen der MS-Selbsthilfegruppe Dierdorf, Selters, Puderbach, als sie am Selbsthilfegruppentag bei ihrer Präsentation auf dem Marktplatz in Dierdorf vom heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel besucht wurden.
Erste Mannschaft hätte ihr Spiel gewinnen müssen – Es gibt noch eine Chance im Rheinlandpokal am kommenden Freitag
Marienhausen. Die beiden ersten Pflichtspiele der neuen Saison haben stattgefunden. Die zweite Mannschaft musste am Sonntag 5. August in Marienrachdorf zum Pokalspiel gegen die dortige erste Mannschaft antreten.
Kreisverwaltung weist auf bestehende Schulpflicht hin
Neuwied. Der Besuch einer passenden Schule ist ein wichtiger Baustein im Werdegang eines jungen Menschen. Für alle Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden in Rheinland-Pfalz ist daher der Besuch einer Schule Pflicht. Das gilt auch für alle Jungen und Mädchen, die vor den Sommerferien aus einer allgemeinbildenden Schule entlassen wurden, wenn Sie nicht mindestens die 10. Klasse erfolgreich abgeschlossen haben.
27 Gruppen präsentieren werden sich in Neuwied präsentieren – Berührungsängste sollen abgebaut werden
Neuwied. Die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) veranstaltet am 18. August 2012 von 10 bis 14.30 Uhr ihren diesjährigen Selbsthilfegruppentag unter dem Motto „Selbsthilfe baut Brücken“ auf dem Luisenplatz in Neuwied. 27 Selbsthilfegruppen und selbsthilferelevante Vereine nutzen an diesem Tag die Möglichkeit, über sich und ihre Arbeit zu informieren.
Erstmaliger Zuchterfolg im Neuwieder Zoo – Die Umgestaltung der Flamingoanlage hat sich nun bewährt.
NABU-Jugend wird vor Ort informieren und Bürger um Mithilfe bitten
Rengsdorf. Natur bewahren und Zukunft sichern, diese Vorhaben kann niemand alleine bewältigen. Deshalb engagieren sich NABU Mitglieder, um durch vielfältige Aktionen dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Aus diesem Grund bittet der NABU um Unterstützung.
Die DAK-Gesundheit schaltet am Mittwoch, 8. August, eine Hotline zum Schulstart in Neuwied. Ärzte informieren rund um eine gesunde Einschulung, es geht um die richtige Ernährung, den richtig gepackten Ranzen, Bewegung und Schlaf.
Bergstelzenpärchen brüten auf Infokasten – Kanadagänse wurden vom Fuchs geholt
Thalhausen. Die Lage des Au-Weihers in Thalhausen war schon immer natürliches Habitat für eine Vielfalt heimischer Tiere. Im Zusammenwirken mit Aktiven der „Naturfreunde Thalhausen e.V.“ wurden in der Vergangenheit Nistkästen angebracht, die von Baumläufer, Zaunkönig und auch der Fledermaus angenommen werden.
Fernthal. Am Montag (6.8.) gegen 7.40 Uhr am Morgen wurde der Polizeiautobahnstation Fernthal eine ungewöhnliche Fundsache auf er A3 mitgeteilt: Kurz hinter der Ausfahrt Neuwied in Fahrtrichtung Köln hatte ein bis dahin unbekannter Fahrzeugführer einen Radlader auf der Autobahn verloren hat.
Zwei Euro Eintritt für Tageskarte – Gutschein für die Wiedereröffnung
Neuwied. Über den Sommer, der für Wasserratten viel zu selten einer war, zucken auch die Mitarbeiter der Deichwelle nur die Schultern. Die Saison wird am Samstag, 11. August, mit einem fröhlichen Fest von 12 bis 18 Uhr verabschiedet.
Viele Einzelspender haben sich an der Benefizaktion beteiligt – Das Geld ist für Vorschulen in Armutsgebieten auf den Philippinen
Windhagen. Am 1. September 2011 wurde die Idee eines Benefizlaufs nach Berlin geboren. Elf Monate später kann der Lauftreff SV Windhagen den stolzen Betrag von 10.111,12 Euro an die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ übergeben.
Deutsche Sportlerin aus Russland gehört seit 2010 der LG Rhein-Wied an
Neuwied. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gratuliert, auch als Beauftragter für Sportfragen der CDU Rheinland-Pfalz sowie als Vorsitzender der Leichtathletik Gemeinschaft Rhein-Wied, der Siebenkämpferin Lilli Schwarzkopf zum Medaillengewinn bei den Olympischen Sommerspielen in London.
Elf Teilnehmer im Stechen des S-Springens – Christian Slawinski siegte vor Hardy Diemer
Dierdorf. Der riesige Fuhrpark mit LKWs, Anhängern und Zuschauer-PKW auf der Wiese zwischen Dierdorf und Brückrachdorf machte jedem Vorbeifahrenden schnell deutlich: Die Reiter und Freunde des Pferdesports treffen sich wieder auf der Anlage des RV Dierdorf. Nur für wenige Stunden störte ein ergiebiger Regen das harmonische Fest.
Zweite Garnitur des VfB Linz mit 1:0 geschlagen – Nächster Gegner ist der SV Güllesheim
Straßenhaus. Am vergangenen Samstag startete der Kreispokal in die erste Runde. Die zweite Mannschaft des VfB Linz war zu Gast in Straßenhaus. Das weiterhin ersatzgeschwächte Ellinger Team konnte sich von Anfang an sehr gut in Szene setzen und sich klare Torchancen erarbeiten. Jedoch konnten Joscha Lindenau, Tom Puderbach und Simon Schuster ihre Mannschaft nicht in Führung bringen.
Der Renner waren die frisch gebratenen Forellen mit ihrer leckeren Kruste – Bobbycar-Rennen stand beim Nachwuchs hoch im Kurs
Bonefeld. Am Schwanenteich war ein Bierbrunnen und das Zelt aufgebaut worden, denn dort feierten die Bonefelder ihr Burfest. Mit dabei auch die Forellenbraterei. Frische Forellen mit knackiger Kruste, die mit einer ganz besonderen Gewürzmischung gefüllt sind. Ein gut gehütetes Rezept, das leider nicht verraten wird. Fischfans schwören auf die Bonefelder Forellen und bezeichnen sie als „einmalig“. Entsprechend viele Portionen wurden auch am Wochenende verkauft.
Vom 24. bis 26. August wird in der Larsheck gefeiert – Große Traktorenausstellung geplant
Kleinmaischeid. Endlich ist es soweit, die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid feiert Geburtstag und hat sich für dieses Jubiläum etwas ganz Besonderes ausgedacht. Denn anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens veranstaltet die Feuerwehr Kleinmaischeid in diesem Jahr vom 24. bis zum 26. August 2012 das erste Kleinmaischeider Traktortreffen im Gewerbegebiet Larsheck.
NABU, Forstamt Dierdorf und Naturteam Kurz gestalten Kinder- und Jugendfreizeit – Steinzeitlager an der Wied bei Segendorf aufgeschlagen
Neuwied. In der vergangenen Woche fanden sich in Neuwied-Segendorf auf dem Grundstück des Naturteams Kurz 30 Kinder und Jugendliche ein. Mit Unterstützung des Forstamtes Dierdorf, des NABU Rengsdorf und Neuwied hatten Manuela und Thomas Kurz bereits zum fünften Mal auf ihrem Grundstück eine sechstägige Freizeit organisiert.
Die rüstigen Rentner um Wilfried Nelles leisten viel für ihren Ort – Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden
Steimel. Die Rentner von der „Märchenmühle“ in Steimel sind das ganze Jahr für die Gemeinde, den Verkehrs- und Verschönerungsverein, den Naturschutz und die Allgemeinheit tätig. Sie haben alleine sechs Schutzhütten, über 100 Nistkästen und unzählige Schilder vom Waldlehrpfad in ihre Obhut genommen.
Nachbau der Titanic wird am Urbacher Weiher vor Anker gehen – Großes Höhenfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit
Urbach. Zum fünften Mal präsentiert das Urbacher Weiherstübchen den „Urbacher Weiher in Flammen“. Die Titanic wird wieder am Urbacher Hafen ankern. Ab 19.00 Uhr ist die bordeigene Bar geöffnet.
Gelungene Premiere der Bendorfer Festspiele am Rheinblick – Selbst das Wetter spielte mit.
Bendorf. Eine gelungene Premiere der diesjährigen „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf ging am Freitagabend (3.8.) vor historischem Gemäuer über die Bühne. Zwischen den Bruchsteinen der alten Eisenerzröstöfen unterhalb des Berghotels Rheinblick trafen sich die Premierengäste mit einer „unbekannten Dame“, so der Titel des Stücks.
Selgros-Mitarbeiter erwirtschafteten 1.500 Euro für die Vereine TROTZDEM –LICHTBLICK/Verein gegen sexuellen Missbrauch, Frauennotruf und die Auslandshilfe des Deutschen Roten Kreuzes
Das Krankenhaus im Kreis Neuwied, an dem ein katholischer Geistlicher mit pädophiler Vergangenheit beschäftigt war (siehe NR-Kurier-Bericht vom 1. August) hat sich von dem Seelsorger getrennt. Das erklärte ein führender Mitarbeiter des Krankenhauses gestern gegenüber dem NR-Kurier.
Wolfenacker. Für die jüngst stattfindende Kirmes in Wolfenacker hat sich die kleine Gemeinde wieder mächtig rausgeputzt. Hierfür haben traditionell etliche freiwillige Helfer im Vorfeld der Dorfkirmes den Weg zwischen Wolfenacker und Datzeroth – „das Pädche“ – auf Vordermann gebracht.
Einen ganzen Tag Spiel und Spaß für die Kinder – Viele Mitmachaktionen
Neuwied. Unter dem Motto „Tierische Talente“ hat sich die Zooschule des Zoo Neuwied für das diesjährige Kinderfest am Donnerstag, den 09. August 2012 einiges einfallen lassen, damit große und kleine Besucher zeigen können, was in ihnen steckt.