Aktuellste Artikel aus der Verbandsgemeinde Unkel
Region, Artikel vom 11.02.2019
Erst wurde in der Kita der Kaufladen - „Der Lange-Auf-Laden“, weil der hat immer lange auf - in eine Galerie umgebaut. Für 20 Cent konnten Eltern, Erzieher und Großeltern Bilder kaufen. Schließlich entstand die Idee, draußen zu verkaufen.
Region, Artikel vom 07.02.2019
AKTUALISIERT 9.45 Uhr. In der Nacht zum heutigen Donnerstag, den 7. Februar ist auf der Bahnstrecke im Rheintal zwischen Linz und Rhöndorf bei Unkel ein Güterzug in Brand geraten. Der Zug wurde im Bahnhof Unkel gestoppt. Ein riesiges Aufgebot an Feuerwehr- und Hilfskräften ist im Einsatz, um den Großbrand zu bekämpfen.
Region, Artikel vom 05.02.2019
Im Fernduell verlassen sich zwei große Männer am Samstag, 16. März, auf ihre Heimat-Städte: Das rheinland-pfälzische Unkel am Rhein für Bundeskanzler Willy Brandt und Brackenheim in Baden-Württemberg für Theodor Heuss. Für die Sendung „Stadt-Land-Quiz“ war das SWR-Drehteam rund um Moderator Jens Hübschen unter dem Motto „Große Männer“ kürzlich in der Kulturstadt am Rhein unterwegs.
Politik, Artikel vom 04.02.2019
Jetzt ist verbrieft und besiegelt, was schon beschlossen und verkündet war: Die Rückübertragung des ehemaligen Freibadgeländes an die Stadt Unkel. Bürgermeister Hausen und Fehr sind für eine gemeinsame Projektentwicklung. Eine Einwohnerversammlung findet am 11. März statt.
Region, Artikel vom 04.02.2019
An einem kalten Novembermorgen kam König Attila der Unkeler Hunnen, Harry Vollmer, während seiner Beutezüge im benachbarten Linz mit Ruth Reck, Inhaberin des Schuhauses Nelles ins Gespräch. Die Hunnen unterstützen seit Jahren die Initiativen zugunsten krebskranker Kinder „Dat Kölsche Hätz“ und „Förderkreis Bonn“.
Politik, Artikel vom 03.02.2019
Wenn es nach der CDU geht soll Günter Hirzmann neuer Ortsbürgermeister von Erpel werden. Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes haben den 60-Jährigen einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten für die Wahl am 26. Mai gewählt. Er soll Nachfolger von Cilly Adenauer werden, die nach zehnjähriger Amtszeit nicht mehr antritt.
Politik, Artikel vom 30.01.2019
Vielfältige Kritik am Gesetzentwurf für ein neues Kindertagesstättengesetz von Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) äußerten Erzieherinnen und Eltern bei einer Diskussionsveranstaltung des CDU-Gemeindeverbandes Unkel in der Oberen Burg in Rheinbreitbach. Sie befürchten vor allem, dass den Kitas zusätzliche Aufgaben übertragen werden, ihnen auf der anderen Seite aber die Personalausstattung und das Geld gekürzt werden.
Region, Artikel vom 26.01.2019
Nach 4.500 Kilometern Strecke nun die Ankunft in der Kulturstadt Unkel. Die Herausforderung, der sich der Deutsch-Iraker Thair Abud, genannt Ali, seit nunmehr fast neun Monaten stellt, ist wahrlich kein Spaziergang. Der ehemalige General Manager wandert mit seinem roten „Benpacker“, einem leichten Rucksackwagen, vom Nordkap nach Kapstadt - von Kap zu Cape sozusagen.
Vereine, Artikel vom 25.01.2019
Die fünfte ist auch in Unkel eine gefeierte und nicht wegzudenkende Jahreszeit. Dann bestimmt das närrische Zepter der KG Unkel e.V. das närrische Geschehen. Auch hier sind es die Aktiven, die sich meist über viele Jahre hinweg einbringen und den Karneval immer wieder für Jung und Alt zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
Politik, Artikel vom 24.01.2019
„Die zahlreichen Aktiven der Karnevalsgesellschaften und -vereine in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen leisten alljährlich großes ehrenamtliches Engagement zur Pflege unseres schönen rheinischen Brauchtums. Dafür möchte ich einmal mehr meinen Dank aussprechen. Dank an diejenigen, die durch ihren Einsatz und ihre Mühen ein unterhaltsames und verbindendes närrisches Feuerwerk präsentieren“, sagt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Region, Artikel vom 17.01.2019
Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte zwei Persönlichkeiten aus der Region Mittelrhein, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bunderepublik Deutschland aus. In Vertretung des Bundespräsidenten sowie im Namen der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Malu Dreyer, überreichte er die Ordensinsignien an das Ehepaar Irmgard und Werner Lerdo aus Erpel.
Region, Artikel vom 16.01.2019
Mit großer Freude nahmen der Bürgermeister und die Bauamtsleiterin der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr und Sonja Klewitz, aus den Händen von Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid in Empfang. Die Schulschwimmhalle in Unkel ist dringend sanierungsbedürftig. Die notwendigen Sanierungskosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. An diesen Kosten werden sich Bund und Land mit 90 Prozent beteiligen und der VG Unkel somit einen Förderbetrag von über eine Million Euro zukommen lassen.
Region, Artikel vom 08.01.2019
Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich, sowohl in Deutschland als auch im Landkreis Neuwied. Aus diesem Grund haben der Senioren- und Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde Unkel und die Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied für Donnerstag, 14. Februar ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine weitere Informationsveranstaltung zum Thema Demenz gemeinsam organisiert.
Region, Artikel vom 06.01.2019
Die Polizei Linz berichtet von einem spektakulären Unfall, bei dem ein PKW durch die Luft geflogen ist. Wie die Beamten weiter mitteilen, „ist ein Schutzengel mitgeflogen“, denn der Fahrer blieb bei dem Unfall mit Flug unverletzt.
Region, Artikel vom 28.12.2018
Am 28. Dezember gegen 12:15 Uhr gingen mehrere Notrufe über einen Wohnhausbrand in der Innenstadt von Unkel ein. Es wurden umgehend Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie der Polizei zur Einsatzstelle entsandt.
Region, Artikel vom 27.12.2018
Bereits am Donnerstag, 20. Dezember, in den Abendstunden, suchten drei Verdächtige mit einem PKW den LIDL-Markt in der Ortslage Rheinbreitbach auf. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen dürfte das mitgeführte Fahrzeug zum Banden-Ladendiebstahl auch in weiteren Fällen benutzt worden sein, gegebenenfalls auch weiterhin benutzt werden.
Region, Artikel vom 23.12.2018
Es ist eine liebgewonnene Tradtition. Immer zum Jahresende übergibt der Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgerverein Rheinbreitbach einen großen Spendenscheck an einen ortsansässigen Verein. Dieses Jahr fiel die Wahl auf den Förderverein Ferienbetreuung Rheinbreitbach.
Region, Artikel vom 21.12.2018
Die Welle der Hilfsbereitschaft war enorm – in der Nacht Ende Januar, als es im St. Pantaleon Seniorenzentrum brannte und viele Menschen aus dem Ort spontan halfen; in den Tagen danach, als viele Leute insbesondere Kleiderspenden für die Bewohner vorbeibrachten. Und in den Wochen und Monaten danach, als so mancher Benefizaktionen für das Haus startete.
Politik, Artikel vom 14.12.2018
Zum Vorstand der Wählergruppe „Demokratie vor Ort Erpel „wurden gewählt: Claus Schulte - Vorsitzender, Monika Schlüter- stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Stümpfig - Schriftführerin, Horst Mereien - Kassenwart, sowie Hiltrud Ruwoldt-Leidig und Harald Mundus als Beisitzer. Ausschlaggebend für die Gründung der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel war, dass der Erpeler Gemeinderat die Entscheidung zu wkB (wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen) ohne jede Bürgerbeteiligung getroffen hat und alle Versuche, die Bürger mittels einer Bürgerbefragung einzubeziehen, vehement verhinderte.
Vereine, Artikel vom 12.12.2018
Am zweiten Advent war es wieder soweit. Die Karnevalsgesellschaft Unkel e.V. feierte mit dem Nikolaus ihre Weihnachtsfeier. Vor allem die jüngsten Tänzerinnen - die Ministerne - konnten die Ankunft des Nikolaus gar nicht erwarten.
Politik, Artikel vom 07.12.2018
Der Gemeinderat hat auf Antrag der CDU-Fraktion einstimmig – bei Enthaltung von Ortsbürgermeister Roland Thelen – beschlossen, dass die Verbindung zur Breiten Heide von einer Gemeindestraße zur Kreisstraße heraufgestuft werden soll. Ziel ist es, die Ortsgemeinde von erheblichen Sanierungs- und Unterhaltungskosten zu entlasten.
Region, Artikel vom 03.12.2018
Der unter dringendem Tatverdacht festgenommene 19-jährige Tatverdächtige machte in seiner polizeilichen Vernehmung Angaben zur Sache und schilderte hierbei einen möglichen Tatablauf. Die Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehl wegen Mordes. Der Richter erließ Haftbefehl wegen Totschlag.
Region, Artikel vom 03.12.2018
Eine aus Unkel stammende 17-jährige Vermisste wurde in den Abendstunden des 2. Dezember in Sankt-Augustin tot aufgefunden. Aus den ersten polizeilichen Ermittlungen zu der Vermisstensache ergaben sich zunächst Anhaltspunkte auf einen möglichen Aufenthalt der 17-Jährigen im Raum Bonn.
Region, Artikel vom 02.12.2018
Bei einem Ortstermin auf der Erpeler Ley mit Landrat Achim Hallerbach als stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald e.V., der Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald e.V., Irmgard Schröer, dem Unkeler Verbandsgemeindebürgermeister Carsten Fehr als Vertreter des Naturpark Rhein-Westerwald e.V., dem Geschäftsführer der Tourismus Siebengebirge GmbH, Oliver Bremm und Ortsbürgermeisterin Cilly Adenauer konnten die drei kürzlich dort aufgestellten Waldliegen ihrer Bestimmung übergeben werden.
Region, Artikel vom 29.11.2018
Leuchtende Kinderaugen erstrahlten rechtzeitig vor dem 1. Advent, als die Kinder der Grundschule „Am Sonnenberg“ den von Knut von Wülfing gespendeten Tannenbaum im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel schmückten. Auch in diesem Jahr haben die Kinder der ersten und dritten Klasse mit viel Freude wunderschönen Christbaumschmuck für die Verbandsgemeindeverwaltung gebastelt.
Region, Artikel vom 26.11.2018
Wie bereits in den letzten Jahren, hat die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel auch in diesem Jahr beschlossen, keine persönliche Weihnachtspost zu versenden. Stattdessen unterstützt Bürgermeister Karsten Fehr mit den eingesparten Kosten lieber durch eine Spende die für die Gesellschaft so wichtigen ortsansässigen Vereine. In diesem Jahr darf sich der Heimatverein Rheinbreitbach e.V. über eine finanzielle Unterstützung freuen.
Politik, Artikel vom 22.11.2018
Dieter Borgolte, Vorsitzender des ehrenamtlichen Senioren- und Behindertenbeirates der Verbandsgemeinde Unkel, der die Belange der älteren und/oder behinderten Bürgerinnen und Bürger vertritt, zieht für das Jahr 2018 eine sehr positive Bilanz. An der Spitze der erfolgreichen Bilanz steht dabei die Ende März erfolgte Aufnahme des Betriebs des Bürgerbusses. Ein Projekt, das vom Senioren- und Behindertenbeirat initiiert, entwickelt und gestartet worden ist und künftig selbständig von dem Bürgerbus-Team fortgeführt werden soll.
Region, Artikel vom 16.11.2018
Kürzlich nahmen einige Schützen-Damen aus Kamen die Kulturstadt am Rhein ins Visier und für die Frauen aus der westfälischen Hansestadt des östlichen Ruhrgebiets gestaltete sich Unkel auch im übertragenen Sinn wie ein Gedicht aus.
Die 25-köpfige Damenriege des Schützenvereins Kamen 1820 war einer Einladung von Stadt und Bürgerverein Unkel gefolgt und schon beim Verlassen des Omnibusses kam bei der improvisierten Sekt-Begrüßung prickelnde Stimmung auf.
Region, Artikel vom 13.11.2018
„Die Idee, mit fünf Euro etwas Gutes zu tun und dann auch noch selber tolle Preise gewinnen zu können, stößt hier in der Region auf große Resonanz“, sagte Katharina Apitius aus Oberwinter, die im Juli 2018 das einjährige Präsidentenamt des Lions Club Remagen übernahm. „Besonders freut es mich, dass Frank Landsberg, der bekannte Fotograf aus Rheinbreitbach, dem Club ein Bildmotiv der Apollinariskirche zur Verfügung stellte. Unser Club ist einer der wenigen Lions Clubs, die auf beiden Seiten des Rheins aktiv sind.“
Vereine, Artikel vom 08.11.2018
Egon „Charlie“ Braun von der Karnevalsgesellschaft Unkel 1930 e.V. ist seit fünfeinhalb Jahrzehnten aktiver Karnevalist. Ihn aufgrund dessen als „karnevalistisches Urgestein“ zu bezeichnen ist nur positiv zu sehen. Schließlich gehört er der KG bereits seit 1963 an – das heißt 55 Jahre von den insgesamt 88 „Frohsinns-Lenzen“, auf welche die KG Unkel zurückblickt.