Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Kuriere bekommen Heimatsiegel „Made in Westerwald“ verliehen

Von Wolfgang Tischler

IN EIGENER SACHE | Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die im Gebiet der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald hergestellt werden. Die Kuriere mit ihren drei Ausgaben für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald dürfen dieses Siegel nun tragen.

Das neue Heimatsiegel für den Westerwald.

Region. Der Verbraucher kann die ausgewählten Spitzenprodukte an dem augenfälligen Logo der Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise auf den ersten Blick erkennen.

Die Rechte zur Nutzung des Heimatsiegels vergibt die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Alle heimischen Unternehmen können sich für die Verwendung des Siegels für ihre Produkte bewerben. Nach erfolgreicher Bewerbung können die Unternehmen das "Made in Westerwald" Logo auf ihren Produkten verwenden.

Hilfe bei der Vermarktung
Die Heimatsiegelträger können das Siegel als Marketinginstrument nutzen, mit dem sie sich über die regionalen Grenzen hinaus erfolgreich positionieren können. „Egal ob Spitzentechnologie, Dienstleister, Baugewerbe, Direktvermarkter von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Kunststoffindustrie, Maschinenbau, digitale Technologie, Handwerk und so weiter in unzähligen Bereichen haben wir ausgezeichnete Unternehmen, die für die Leistungsfähigkeit der Unternehmen in der Region stehen und somit die Vorzüge der Region als Unternehmensstandort spiegeln“, sind sich die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis einig.



Die Kampagne „Made in Westerwald“ richtet sich an alle Produkte und Dienstleistungen mit dem Ursprung in der Region Westerwald. Die Kuriere bestehen aus den drei Portalen AK-Kurier (Kreis Altenkirchen), NR-Kurier (Kreis Neuwied-Rhein) und WW-Kurier (Westerwaldkreis). Hiermit wird der komplette nördliche Teil des Landes Rheinland-Pfalz abgedeckt.

Im abgelaufenen Monat Oktober 2020 generierten die Websites der Kuriere über 3,9 Millionen Seitenaufrufe, zumeist aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Momentan haben die Kuriere zusammen über 81.500 Facebook Fans - Tendenz steigend. Auch das Team wächst stetig. Derzeit gehören 20 Mitarbeiter dazu, die sowohl in Sachen aktueller Berichterstattung und als auch dem Anzeigenwesen tätig sind.
woti



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Nachwuchs in Bendorf-Stromberg bringt sich ein

Was wünschen sich die Kinder und Jugendlichen in Stromberg und was würde ihren Ort für sie attraktiver ...

DLGR und DRK erhalten Spenden aus EVM-Ehrensache

Insgesamt 3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „EVM-Ehrensache“ gehen an DRK und DLRG aus der Verbandsgemeinde ...

Abholung und Lieferservice in der Gastronomie in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Im Wiedtal und im Rengsdorfer Land bieten viele Gastronomiebetriebe ab sofort wieder Speisen zur Abholung ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist bereits seit Montag, 8. Juni 2020, wieder für Bürgerinnen ...

Corona: 45 neue Fälle – zwei Kitas in Neuwied geschlossen

Im Kreis Neuwied wurden 45 neue Positivfälle am Donnerstag, den 5. November registriert. Die Summe aller ...

Revitalisierung der Deichkrone zum digitalen Museum

Aus der Deichkrone soll ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen ...

Werbung