Werbung

Nachricht vom 25.12.2013    

Mehr jugendliche Komasäufer in Rheinland-Pfalz

Die neuesten Zahlen gibt die DAK-Gesundheit Anfang Dezember heraus: Danach landeten 1685 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Die Zahl der betroffenen Mädchen stieg im Vergleich um 12 Prozent. Die Kampagne "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Mainz. In Rheinland-Pfalz ist die Zahl jugendlicher „Komasäufer“ erneut gestiegen. Im Jahr 2012 kamen nach Informationen der DAK-Gesundheit landesweit 1685 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2011 um vier Prozent an.

Der Anstieg beim Alkoholmissbrauch ist in allen Altersgruppen zu verzeichnen. Am stärksten mit 12 Prozent stieg jedoch die Zahl der betroffenen Mädchen in der Altersgruppe der zehn bis unter 15-Jährigen. Bei den männlichen jungen Erwachsenen fielen die Steigerungen deutlich geringer aus. Insgesamt mussten in Rheinland-Pfalz 1453 Jugendliche in der Altersgruppe der 15- bis unter 20-Jährigen und 232 in der Gruppe der zehn bis unter 15-Jährigen stationär im Krankenhaus behandelt werden.

„Die neuen Zahlen belegen sehr deutlich, dass wir mit unserem Engagement nicht nachlassen dürfen“, erklärt Michael Hübner, Landeschef der DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz. „Es ist notwendig das Thema intensiv in den Schulen zu bearbeiten“. Angesichts dieser Entwicklung setzt die Krankenkasse gemeinsam mit Gesundheitsminister Alexander Schweitzer auch 2014 die Aufklärungskampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ in Rheinland-Pfalz fort.



„Nach wie vor besteht die Notwendigkeit, Jugendliche für die gesundheitlichen Folgen von exzessivem Alkoholkonsum zu sensibilisieren“, betont Gesundheitsminister Alexander Schweitzer. Die Kampagne „bunt statt blau“ der DAK-Gesundheit leiste hierzu einen wichtigen Beitrag und werbe bereits im fünften Jahr mit wachsendem Erfolg für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. „Ich übernehme daher gern die Schirmherrschaft für die landesweite Aktion,“ so Schweitzer.

Kunst gegen Komasaufen
Beim bundesweiten Wettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ werden Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. In Kürze werden mehr als 600 Schulen in Rheinland-Pfalz angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der seit 2010 stattfindenden Aktion nahmen bislang bundesweit rund 52.000 junge Künstler teil. Weitere Informationen über die Kampagne gibt es auch im Internet unter www.dak.de/buntstattblau


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätte Löwenzahn erhält Bewilligungsbescheid

Buchholz. Zu Weihnachten bekam die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Buchholz einen erfreulichen Brief ...

Hans Eisenhard mit viel Herz für seine Ortsgemeinde

Rüscheid. Hans Eisenhard hat sich maßgeblich für die Dorferneuerung in Rüscheid eingesetzt. Seit der ...

Statt Weihnachtsmann kamen die Einbrecher

Vettelschoß/Unkel. Noch nicht mal Heiligabend ist den Einbrechern heilig. Am 24. Dezember waren die Ganoven ...

Unsere kleine Weihnachtsgeschichte

Liebe Leser des AK-Kuriers, des NR-Kuriers und des WW-Kuriers,
was zählt, was hat Bedeutung? Was waren ...

Preisträger in Oberraden ist Harald Eberwein

Oberraden. Harald Eberwein bekam den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf für seine vielfältigen ...

Weihnachtsbäckerei bei den Schimpansen

Neuwied. Weihnachten liegt in der Luft und auch bei den Schimpansen im Zoo Neuwied weihnachtet es sehr. ...

Werbung