Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Oberbieber erstrahlt weihnachtlich dank Ehrenamt

Oberbieber. Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO) Oberbieber freuen sich, dass in dem Neuwieder Stadtteil vor allem in den dunklen Abendstunden adventlich-weihnachtliche Stimmung Besucher und Einwohner erfreuen kann – und sind, so HVO-Vorsitzender Rolf Löhmar, „dankbar dafür, dass das durch viele ehrenamtliche Hände so möglich ist.“

Weihnachtlicher Glanz in Oberbieber - das Ergebnis tatkräftiger Hilfe von Bürgern aus dem Ort und Mitgliedern des Heimat- und Verschönerungsvereins.

Rolf Löhmar findet es „bemerkenswert, dass es schon zu einer regelrechten Tradition geworden ist, dass der örtliche Feuerwehr-Löschzug beim Aufstellen des Weihnachtsbaumes an zentraler Stelle vor der Sparkasse maßgeblich unterstützt hat.“

Auch eine besondere, sichere Verankerungsvorrichtung zum Aufstellen des schweren Baumes wurde von einem Feuerwehr-Aktiven hergestellt und erstmals erfolgreich eingesetzt. „Außerdem wurde das Baum-Aufstellen unterstützt von Werner Zorn, Karl-Heinz Müller, Volker Holzkämper und Petra Löhmar“, so der HVO-Vorsitzende. „Das Anbringen der weihnachtlichen Beleuchtung in der Ortsmitte verdanken wir neben den SWN auch der Hilfe von Brunhilde und Peter Diederich, Horst Pinsdorf, Reiner Mank und Wolfgang Kühn.“



Löhmar bedankt sich für das Engagement mit den Worten: „Es ist nicht selbstverständlich, dass das so gut klappt. Daher darf man gerade in der Vorweihnachtszeit einmal danke sagen, dass sich Menschen dafür einsetzen, anderen eine Freude zu machen und das Lebensumfeld schöner zu gestalten.“ Ein gutes Beispiel, meint der HVO-Vorsitzende.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Raubach. Nicht nur, dass die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. zweimal wöchentlich auf dem ...

Neue Richtmengen für Zigaretteneinfuhr

Das Zollamt Koblenz teilt mit, dass es keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen gibt. ...

Glatteisunfall – Totalschaden und ein leicht Verletzter

Puderbach/Raubach. In der Puderbacher Feuerwehr lief der Gründungsakt der Bambinifeuerwehr für das Puderbacher ...

Franz-Josef Schäfer punktete mit Musik und Gesang

Kurtscheid. Franz-Josef Schäfer hat sich über Jahrzehnte im Dorf- und Vereinsleben der Ortsgemeinde Kurtscheid ...

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Abgeordnete Bröskamp besuchte Hachenburger Frauenhaus

Hachenburg. Elisabeth Bröskamp (MdL BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) besuchte zum fünften Mal das Frauenhaus ...

Werbung