Werbung

Nachricht vom 23.12.2013    

Karatekas der SG Anhausen erfolgreich

Anhausen. In der zweiten Auflage des Holzbachtal Cups, einem reinen Nachwuchsturnier für Teilnehmer, die noch nie auf einer Deutschen Meisterschaft starten durften, trat das Karate Dojo Team Anhausen mit 15 seiner jüngsten aber größten Talente an.

Das erfolgreiche Anhausener Team mit Trainer. Foto: Privat

Es waren besonders die kleinen Kämpfer und Kämpferinnen im Alter von fünf bis zehn Jahren, die schon auf sich aufmerksam machen konnten. Beleg dafür sind die Platzierungen, speziell bei den Allerjüngsten. Fast jeder des Teams konnte sich letztendlich auch eine Medaille erkämpfen. Damit hatte sich die konzentrierte, kindgerechte Aufbauarbeit des Anhausener Trainerteams um Jan und Marc Brettnacher sowie Thomas Stein ausgezahlt.

Die Allerjüngsten traten in der Klasse Kumite U6 mixed am Ball an. Bei dieser Disziplin werden möglichst viele exakte Karate Faust- und Fußtechniken innerhalb einer festgelegten Zeit an einer senkrecht stehenden Stange angebracht, die zwei Bälle auf zwei Höhen trägt. Die Schwierigkeit besteht darin, die Techniken immer mit maximaler Schnelligkeit und Kraft zum Ball auszuführen, aber diesen nie so stark zu berühren, dass die Stange umfällt. Dies würde zu Negativwertungen führen. In dieser Gruppen konnte das Dojo Anhausen einen Doppelsieg durch Mia Brettnacher und Victoria Rosner verbuchen.

In der folgenden Altersgruppe Kumite U8 männlich wurde nicht mehr am Ball sondern gegen einen realen Gegner gekämpft. Auch hier gab es einen Anhausener Doppelsieg: Enrid Hoxha mit seinem überragenden Instinkt für die richtige Technik im richtigen Moment wurde Erster und Pascal Kurz mit seinen schnellen Fußtechniken wurde Zweiter. Leo Kern wurde noch Fünfter.



Die Mädels in Kumite U8 setzten aber dann noch einen drauf. Ihnen gelang das Kunststück, fast das ganze Siegertreppchen mit Anhausener Kämpferinnen zu besetzen. Aurora Tamang konnte komplexe Faust- und Fußtechnikkombinationen in Angriff und Konter sicher umsetzen. Damit siegte sie verdient. Zweite wurde Lara Brettnacher und Dritte Alessya Müller.

Bei den Mädels U10 waren Ina Carlotta Kern und Julia Hofmann die einzigen Vertreterinnen aus Anhausen. Ina marschierte sicher durch das Feld, konnte mit schnellen Fausttechniken punkten und gewann ihre Gruppe überlegen. Julia schaffte es als Dritte auch noch aufs Treppchen.

Hier die Platzierungen im Einzelnen:
1. Platz:
Mia Brettnacher, Kumite am Ball U6 mixed
Aurora Tamang, Kumite weibl. U8
Endrit Hoxha, Kumite männl. U8
Ina-Carlotta Kern, Kumite weibl. U10

2. Platz:
Victoria Rosner, Kumite am Ball U6 mixed
Lara Brettnacher, Kumite weibl. U8
Pascal Kurz, Kumite männl. U8
Jenny Hipler, Kumite weibl. U14
Stammer Nico, Kumite mixed U16

3. Platz:
Alessya Müller, Kumite weibl. U8
Julia Hoffmann, Kumite weibl. U10

5. Platz:
Leo Kern, Kumite männl. U8

Weitere Teilnehmer, die sich auch gut geschlagen haben: Luis Gördes, Jeremy Rosner, Cosimo Tamang


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Inge Bechter hat ein Herz für Senioren

Oberhonnefeld-Gierend. Inge Bechter kümmert sich seit vielen Jahren um die Seniorinnen und Senioren in ...

Adventsfeier im Seniorenzentrum „Mühlenau“

Puderbach. Am Freitag vor dem 4. Advent trafen sich zahlreiche Bewohner und Gäste im Seniorenzentrum ...

Kein Erfolg bei Fahndung nach Einbrechern von Thalhausen

Thalhausen. Der Einsatz aus Anlass eines Einbruches in die Firma HB Schutzbekleidung (Bericht im NR-Kurier ...

Gutenbergschule Dierdorf bekam großzügige Spende

Dierdorf. Mit roten Weihnachtsmützen auf dem Kopf bilden die Gutenberg-Schüler ein Herz vor ihren neuen ...

Schiffskollision auf dem Rhein bei Bad Hönningen - Fähre nicht mehr einsetzbar

Auf dem Rhein bei Bad Hönningen hat es am Sonntagabend (22.12.) eine Kollision zwischen zwei Schiffen ...

Einbruch bei HB Schutzbekleidung – Ein Täter gefasst, zwei noch auf der Flucht

Thalhausen. Am Sonntagabend (22.12.) fand in dem Ort und der näheren Umgebung eine große Suchaktion statt. ...

Werbung