Aktuellste Artikel aus der Stadt Bad Honnef
Region, Artikel vom 29.06.2022
In den letzten Tagen vor den Sommerferien engagierten sich mehr als hundert Schüler des Siebengebirgsgymnasiums Bad Honnef und der Privatschule Schloss Hagerhof in einem Service Learning Projekt zur Ermittlung von Hitzeinseln in Bad Honnef. Mit ihrem Engagement leisten sie einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).
Vereine, Artikel vom 25.06.2022
Bei sonnigem Wetter fand am 12. Juni erstmals seit 2019 wieder der Wandertag des Männer-Gesangverein (MGV) Liederkranz statt. Mitglieder und Freunde trafen sich auf dem Aegidiusplatz und begaben sich auf den vom neuen Wanderführer Olaf Beckmann und Heinrich Diehl ausgesuchten Weg durch das Siebengebirge.
Region, Artikel vom 25.06.2022
Aktuell warten beim Tierschutz Siebengebirge über 60 Kaninchen und sechs Meerschweinchen auf ihre zweite Chance im Leben. Teilweise handelt es sich um Fundtiere, die ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen wurden oder aber um Abgabetiere, deren Halter zu wenig Zeit für das Tier hatten oder schlichtweg das Interesse verloren haben.
Region, Artikel vom 23.06.2022
Die im Zuge von Sanierungsarbeiten an der Brücke Grafenwerth gefundene Zeitkapsel ist am Montag geöffnet worden. Den von der Stadt Bad Honnef beauftragten Restaurierungsberater Gereon Lindlar und Helena Kaldenhoff gelang es, den gebördelten Deckel der Kapsel zu öffnen, um die wertvollen Zeitzeugnisse aus der Bauzeit der Brücke schonend zu bergen.
Region, Artikel vom 21.06.2022
Pressekonferenzen, Verhandlungen, Interviews und Skandale. Das, was man normalerweise nur aus der Politik kennt, durften die Schüler des Gymnasiums Schloss Hagerhof in der vergangenen Woche hautnah erleben. Das jährlich durchgeführte Planspiel brachte die 30 Teilnehmer dazu, sich näher mit dem Thema Klima zu beschäftigen.
Region, Artikel vom 21.06.2022
Am 19. Juni war es endlich soweit: Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wurde der Umweltskulpturenpark der Kummer-Vanotti-Stiftung im Beisein zahlreicher geladener Gäste eröffnet. Mit dem Umweltskulpturenpark wollen die Stifter nun in regelmäßigen Abständen hochwertige Kunstwerke, die ein Umweltthema adressieren, auf der Insel aufstellen.
Region, Artikel vom 20.06.2022
Büchermarkt zur Reisezeit - unter diesem Motto gibt es in der Stadtbücherei Bad Honnef ab sofort wieder einen Bücherflohmarkt. Angeboten werden Romane, Kinderbücher und Sachbücher, Spiele, DVDs und CDs. Alles zu Schnäppchenpreisen. Auch englische Romane befinden sich diesmal im Angebot.
Kultur, Artikel vom 19.06.2022
Am Mittwoch, 22. Juni, um 15 Uhr findet ein Konzert anlässlich des 30-jährigen Chorjubiläums des Kinderchores St. Martin in der Kirche St. Martin in Bad Honnef-Selhof statt.
Region, Artikel vom 17.06.2022
Nach zweijähriger Corona-Pause war es endlich wieder soweit: 21 Vorschulkinder des Familienzentrums Unterm Regenbogen haben in der Stadtbücherei der Stadt Bad Honnef erfolgreich einen Bibfitkurs absolviert.
Region, Artikel vom 15.06.2022
Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef wird die öffentliche Kanalisation in der "Rottbitzer Straße" beginnend vom Kreuzungsbereich "Himberger Straße" / "Rottbitzer Straße" bis in die Einmündung "Am Himberger See" erneuern. Grund für die Kanalbaumaßnahme ist, dass die vorhandene Kanalisation aus dem Jahre 1966 stammt und altersbedingte Schäden aufweist.
Region, Artikel vom 15.06.2022
Mit dem Thema "Hitzeinseln" beschäftigt sich in Bad Honnef aktuell eine Untergruppe des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit". Pädagogen der Privatschule Schloss Hagerhof und des städtischen Siebengebirgsgymnasiums kooperieren dazu erstmals mit der Stadt Bad Honnef, dem Lions Club, seiner Jugendorganisation und weiteren Netzwerkpartnern.
Region, Artikel vom 14.06.2022
Der Bau- und Betriebshof der Stadt Bad Honnef wird in der kommenden Zeit an verschiedenen Stellen in den Siedlungsbereichen Berg- und Tallage die Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen entlang der Wege und Straßen mähen. So soll die Artenvielfalt auf blühenden Wildblumenwiesen durch den richtigen Schnitt zum Sommer gestärkt werden.
Region, Artikel vom 13.06.2022
Am kommenden Samstag (18. Juni) findet wieder ein Stadtrundgang durch das historische Bad Honnef statt. Die Stadtführerin Renate Mahnke lädt ein zur Erkundung des Stadtkerns mit Markt und Kurhaus, vorbei an den prächtigen Jugendstilvillen bis hin zum Kurpark. Bad Honnefer Bürger, aber auch Besucher werden spannende Details zur Stadthistorie erfahren.
Region, Artikel vom 12.06.2022
Die ursprünglich für Freitag, den 1. Juli und Samstag, den 2. Juli auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef geplanten Konzerte werden nach Köln verlegt. Dies teilte der Veranstalter der Konzerte kürzlich mit. Die bereits verkauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
Region, Artikel vom 10.06.2022
Unter dem Motto "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" hat das Land Nordrhein-Westfalen ein Programm zur Heimatförderung ins Leben gerufen. Es umfasst fünf ganz verschiedene Elemente, um die Gestaltung der Heimat vor Ort zu fördern: Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis.
Region, Artikel vom 09.06.2022
Die Frage, wie die logistischen Warenströme in der Bad Honnefer Innenstadt zukünftig organisiert und effizient gestaltet werden können, beschäftigt derzeit das Projektteam "City-Logistik". Mit Fördergeldern des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr wird dabei bis Ende diesen Jahres ein Konzept zur Neuorganisation der Logistikströme erstellt.
Region, Artikel vom 08.06.2022
Das Wochenende nach Pfingsten steht in Bad Honnef einmal mehr ganz im Zeichen des Radverkehrs: Am Samstag, den 11. Juni findet von 14 bis 18 Uhr das Fest der Flicken und tags darauf am Sonntag, den 12. Juni, das autofreie Schmelztal zwischen 10 und 18 Uhr statt.
Region, Artikel vom 07.06.2022
Hahn auf, Wasser marsch – so einfach war das vor 50 Jahren im heutigen Stadtbezirk Aegidienberg nicht immer. Die Im Volksmund "Pipeline" genannte Leitung versorgt den Stadtbezirk Aegidienberg mit Wasser aus dem Lohfeld. Aber bis es soweit war herrschte ein dramatischer Wassermangel auf dem Berg. Ein Rückblick zeigt die langjährige Entwicklung auf.
Region, Artikel vom 06.06.2022
Einen besonderen und mit viel Freude kreierten Kalender gibt der Tierschutz Siebengebirge schon seit über zwölf Jahren heraus und er ist schon ein wenig zur "liebgewonnenen" Tradition geworden. Deshalb ruft der Tierschutz Siebengebirge auf diesem Wege wieder zum Foto-Wettbewerb für den Kalender 2023 auf. Ganz nach dem Motto: "Created by Herrchen und Frauchen".
Region, Artikel vom 03.06.2022
Aufgrund der aktuellen Umstände werden die drei am Pfingstwochenende geplanten Konzerte "Klassik auf der Insel" am Samstag (4. Juni), "Andreas Vollenweider & Friends" am Pfingstsonntag (5. Juni) und "Patti Smith" am Pfingstmontag (6. Juni) nicht auf der Insel Grafenwerth stattfinden können.
Region, Artikel vom 03.06.2022
Bei den Grünen in Bad Honnef stand die Diskussion um die geplanten Konzerte auf der Insel Grafenwerth und die Klage des BUND ganz oben auf der Tagesordnung. Ein Thema, das in den örtlichen Medien gerade sehr emotional geführt wird, nachdem die Konzerte letzte Woche erst gerichtlich verboten wurden, dann wieder erlaubt waren und nun wieder verboten sind.
Region, Artikel vom 01.06.2022
Am morgigen Donnerstag (2. Juni) treten Isabelle Wirtgen (15) und Katharina Bockemühl (13) von der Musikschule Bad Honnef beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Oldenburg an. Die beiden Harfenspielerinnen waren bereits in der Vergangenheit bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreich und hoffen nun auf weitere Erfolge.
Region, Artikel vom 31.05.2022
Wenn im Alter die Kräfte schwinden, soll das kein Grund sein, nicht mehr mobil zu sein. Das ist das Ziel des Vereins Radeln ohne Alter, der vor zehn Jahren im dänischen Kopenhagen entstanden ist und nach eigenen Angaben für "ein Recht auf Wind in den Haaren" steht. Seit sechs Wochen wird dieses tolle Projekt auch für die Senioren in Bad Honnef angeboten.
Region, Artikel vom 31.05.2022
Die geplanten Konzerte auf Insel Grafenwerth am kommenden Pfingstwochenende können nach aktuellem Stand wie geplant stattfinden. Das ist das Ergebnis der fachlichen Prüfung des Rhein-Sieg-Kreises als Untere Naturschutzbehörde für die Konzerte, die seit zwei Jahren geplant und mehrfach verschoben worden waren.
Region, Artikel vom 29.05.2022
Viele Tiere werden achtlos ihrem Schicksal überlassen. Manchmal geschieht dies, weil es der Halter nicht besser weiß oder das Interesse an dem Tier nicht (mehr) vorhanden ist. Wenn es dann keine Menschen gibt, die hinsehen, hinhören und diesen Zustand an den Tierschutz weitergeben, kommt es zu derart erschütternden Tierschicksalen wie bei den nachfolgenden Fällen, um die der Tierschutz Siebengebirge sich kürzlich kümmerte.
Region, Artikel vom 28.05.2022
Im Jahre 2022 ist das Auto noch immer das bevorzugte Transportmittel vieler Deutscher. Und das, obwohl diese Form der Mobilität nicht mit dem Pariser Klimaschutzabkommen vereinbar ist. Aus diesem Grund lädt die Ortsgruppe Bad Honnef von "Fridays for Future" am Sonntag (29. Mai 2022) zur Teilnahme an der Raddemo für die Mobilitätswende ein.
Region, Artikel vom 25.05.2022
Die Stadt Bad Honnef nimmt den gestrigen (24. Mai) Beschluss im Eilverfahren des Verwaltungsgerichtes Köln zur Kenntnis und wird sich weiter für den Erhalt des traditionellen Veranstaltungsortes auf der dafür vorgesehenen Wiese auf der Insel Grafenwerth einsetzen. So sollen dort auch in der Zukunft weiter Konzerte stattfinden können.
Region, Artikel vom 24.05.2022
Die Bauzäune sind weg, die Spielgeräte sind geprüft und gereinigt und der Sand wurde noch einmal ordentlich von Laub und Astwerk befreit: Am Montagmorgen (23. Mai) ist der Spielplatz Girardetallee nach mehrmonatiger Umbauphase als inklusiver Spielplatz wiedereröffnet worden. Auch die früheren Spielgeräte von der Insel Grafenwerth haben hier eine neue Heimat gefunden.
Region, Artikel vom 24.05.2022
Am Sonntagabend (22. Mai) gegen circa 17Uhr parkte ein brauner 3er BMW Cabrio an der Rheinpromenade im Bereich der Insel Grafenwerth in Bad Honnef mit geöffnetem Verdeck. Als die Fahrerin gegen 21 Uhr zu ihrem PKW zurückkehrte stellte sie fest, dass jemand Unbekanntes Sand in den Innenraum geworfen hatte.
Region, Artikel vom 23.05.2022
Mit einer Fotoveröffentlichung suchte die Bonner Polizei seit dem 25. April nach einer 78-jährigen Frau aus Bad Honnef. Sie war am 24. April von ihrer Wohnanschrift zu einem Spaziergang aufgebrochen und nicht zurückgekehrt. Nun ist die Frau tot aufgefunden worden.