Meldungen in Rubrik Wirtschaft
Wirtschaft | 09.12.2023
Regionalprojekt "Advent auf den Höfen" beim Biohof Hachenburg
Der Biohof Hachenburg beteiligt sich an dem Regionalprojekt "Advent auf den Höfen". Die Initiative wird maßgeblich vom Naturpark Rhein-Westerwald, den Wirtschaftsförderungen und der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis getragen. "Naturgenuss Rhein-Westerwald" ist das neue Prädikat für Leidenschaft zum Produkt und der Liebe zur Region.
Wirtschaft | 07.12.2023
IHK Koblenz ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023
Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat 233 Absolventen geehrt, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2023 mit "sehr gut" abgeschlossen haben.
Anzeige
Wirtschaft | 07.12.2023
Unternehmen können sich für Inklusionspreis bewerben
Die initiierenden Organisationen des Inklusionspreises für die Wirtschaft - die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Verein Charta der Vielfalt und das UnternehmensForum - rufen Unternehmen dazu auf, sich für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 zu bewerben.
Wirtschaft | 07.12.2023
Gewerbeansiedlung: Oberbürgermeister skizziert Strategie der Stadt
Zurücklehnen und darauf vertrauen, dass eine passende Fläche gerade frei ist, wenn ein Unternehmen sie braucht? Das reicht nicht - findet Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig. "Wir brauchen eine aktive Gewerbeansiedlungspolitik", betonte er bei seinem Besuch bei "Skylotec" in Oberbieber.
Wirtschaft | 06.12.2023
Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit
Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten gemeinsam an einer höheren Wertschätzung des Handwerks in Europa. Jetzt haben sich Kammervertreter beider Länder in Koblenz und Trier ausgetauscht.
Wirtschaft | 06.12.2023
Arbeitskreis im Neuwieder Wirtschaftsforum zieht positive Bilanz
Eine positive Bilanz zog Frank Wolsfeld, Sprecher des Arbeitskreis (AK) Standort im Neuwieder WirtschaftsForum, zum Jahresende: Mit den regelmäßigen Treffen und den Besuchen der Mitgliedsbetriebe habe man an die Zeit vor Corona anknüpfen können.
Anzeige
Wirtschaft | 05.12.2023
IHK-Regionalbeirat Neuwied diskutiert Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Konjunkturumfrage
Die Mitglieder des IHK-Regionalbeirats Neuwied trafen sich Mitte November zu ihrer Herbstsitzung in den Räumlichkeiten der Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG in Oberhonnefeld-Gierend. Im Fokus der Diskussion standen die Weiterentwicklungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) sowie die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen im Landkreis Neuwied.
Wirtschaft | 05.12.2023
Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz sind absolute Spitze
Der Handwerksnachwuchs aus ganz Deutschland hat sich im Wettbewerb "Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" gestellt und über die Kammerentscheide und Landeswettbewerbe schließlich die Allerbesten ins Bundesfinale entsandt. Nun steht fest: Die besten Nachwuchshandwerker aus den Betrieben des Kammerbezirks Koblenz haben mit acht ersten, einem zweiten und vier dritten Plätzen hervorragend abgeschnitten.
Wirtschaft | 05.12.2023
Überblick zum Jahreswechsel: Steuerinfo-Paket für Unternehmer
Ob verbesserte steuerliche Abschreibungen, die Anhebung der Freigrenze für Geschenkeaufwendungen oder Änderungen bei der Umsatzbesteuerung: Zum Jahreswechsel treten zahlreiche Neuerungen im Steuerrecht in Kraft. Einen Überblick zu den wichtigsten Änderungen erhalten Unternehmen mit dem Veranstaltungspaket "Steuerliche Änderungen".
Wirtschaft | 30.11.2023
Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"
Das Final-Voting im Wettbewerb um den Titel "Miss und Mister Handwerk" beginnt am Mittwoch, 6. Dezember. Dann hoffen auch die beiden Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, Artur Artjukevic und René Johann, die unter den letzten zwölf Bewerbern sind, auf viele Stimmen ihrer Fans.
Anzeige
Wirtschaft | 30.11.2023
Rheinbreitbach: Trauer um Sanitär-Pionier Willi Pauli
Die Sanitärbranche verliert eine vom Fachgroßhandel und -handwerk hochgeschätzte Unternehmerpersönlichkeit, die MEPA-Belegschaft einen väterlichen ehemaligen Chef und die Familie ein großes Vorbild mit großem Herz für Bescheidenheit und Gerechtigkeit: Willi Pauli, Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer und Gesellschafter des Rheinbreitbacher Unternehmens MEPA - Pauli und Menden GmbH, ist am 25. November im Alter von 90 Jahren verstorben.
Wirtschaft | 30.11.2023
Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz
Am 28. November 2023 fand ein Treffen des IHK-Unternehmerinnenausschusses mit Staatssekretärin Petra Dick-Walther in der Industrie- und Handelskammer Koblenz statt. Mit diesem ersten politischen Austausch treibt der Unternehmerinnenausschuss seine Positionierung für das Unternehmerinnentum in der Region voran.
Wirtschaft | 30.11.2023
Bäckerei-Innung und Kreishandwerkerschaft zu Gast bei Neuwieder Bäckerei
Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die Bäcker-Innung Rhein-Westerwald waren bei der Neuwieder Bäckerei Preißing zu Gast, um die Ergebnisse der umfassenden Neugestaltung des Ladenlokales zu begutachten.
Wirtschaft | 29.11.2023
HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker
Mitten in der Winterausstellung, die momentan in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wurde beim Kindernachmittag nach Herzenslust gebacken. Mit viel Spaß und Enthusiasmus durften kleine Nachwuchsbäcker frische Waffeln backen und fantasievoll Lebkuchenherzen verzieren.
Anzeige
Wirtschaft | 29.11.2023
Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung
Die Stadtwerke Neuwied (SWN), Servicebetriebe Neuwied (SBN) und Deichwelle (DW) bilden im Ausbildungsjahr 2024 in zwölf verschiedenen Berufen wieder aus. Der Elektroniker für Betriebstechnik, Geomatiker und Bachelor of Science sind bereits belegt. Offen sind insgesamt noch 13 Ausbildungsplätze in vier kaufmännischen und sieben gewerblich-technischen Berufen sowie zwei Dualen Studiengängen.
Wirtschaft | 29.11.2023
Verkaufsoffene Sonntage: IHK und Einzelhandel fordern dringende Anpassungen
Die Diskussion um eine Überarbeitung der geltenden Regelungen bezüglich verkaufsoffener Sonntage in Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin intensiv. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die örtlichen Einzelhändler bekräftigen erneut ihre Forderung nach unverzüglichen Anpassungen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels zu gewährleisten.
Wirtschaft | 25.11.2023
Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet
An den Erfolg der Naturgenuss Rhein-Westerwald-Aktion "Advent auf den Höfen" in den beiden vergangenen Jahren anknüpfend, bieten an den fünf Wochenenden vor Weihnachten wieder Landwirte und Genussmanufakturen auf hofeigenen, stimmungsvollen Weihnachtsmärkten im Kreis Neuwied genussvolle Erfahrungen an.
Wirtschaft | 24.11.2023
Verdi Mittelrhein ehrt langjährige Gewerkschaftsangehörige in Neuwied
Bei einem Abendessen sind zum 70. und 60. Gewerkschafts-Jubiläum Rolf Hölzle aus Bendorf und Klaus-Dieter Schröder aus Neuwied in der Laubachs Mühle in Neuwied vom zuständigen Gewerkschaftssekretär Jürgen Rinke-Oster aus dem ver.di-Bezirk Mittelrhein geehrt worden.
Anzeige
Wirtschaft | 24.11.2023
HwK-Vollversammlung: Parlament des Handwerks sendet positive Signale
Gerade in herausfordernden Zeiten präsentiert das Handwerk seine Stärken, die Fähigkeit zum Anpacken und Optimismus. Das wurde bei der Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz deutlich, die in den Kongressräumen des Mensaneubaus am HwK-Standort August-Horch-Straße in Koblenz stattfand.
Wirtschaft | 23.11.2023
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald möchte Nachwuchs für Handwerk begeistern
Die Christlich‐Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland‐Pfalz und die Kreishandwerkerschaft Rhein‐Westerwald haben zum gegenseitigen Austausch in das Pino Italia in Neuwied eingeladen.
Wirtschaft | 20.11.2023
Der Bundesverband Mittelstand, kurz BVMW, hat Stephan Siegel zum Leiter der Kreisverbände Rhein-Wied und Westerwald ernannt. Die Urkundenübergabe erfolgte in in Berlin.
Wirtschaft | 20.11.2023
Konjunktur im Landkreis Neuwied: Klarer Stimmungswechsel zum Herbst
Der Landkreis Neuwied verzeichnet im Herbst einen deutlichen Rückgang des Konjunkturklimas. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, das Stimmungsbarometer für die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen der Unternehmen, fällt von 119 Punkten im Frühsommer auf nun 93 Punkte. Der in diesem Jahr erstmalige Fall unter den Wert von 100, der die Grenze zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung darstellt, bedeutet somit einen klaren Stimmungswechsel.
Wirtschaft | 20.11.2023
Neuwied-Engers: Gewerkschaftlicher Arbeitskreis gegründet
Mitglieder aus Einzelgewerkschaften des DGB sowie Aktivisten der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung haben in Neuwied-Engers einen gewerkschaftlichen Arbeitskreis ins Leben gerufen.
Wirtschaft | 14.11.2023
Innungsversammlung Schornsteinfeger: Handwerkskammer Koblenz hat "richtig viel Glück"
"Glück gehabt" hieß es im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, als dort die jährliche Innungsversammlung der Schornsteinfeger stattfand. Mit 92 anwesenden Mitgliedsbetrieben waren rund zwei Drittel der Schorn-steinfeger-Betriebe aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz vor Ort.
Wirtschaft | 13.11.2023
Coaches für betriebliche Ausbildung treffen sich in Koblenz
Bei einem Treffen in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben sich Experten der betrieblichen Ausbildung aus ganz Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Gute Nachrichten gibt es aktuell aus der Koblenzer HwK-Lehrlingsrolle: Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Stichtag 31. Oktober deutlich gestiegen.
Wirtschaft | 10.11.2023
Jan Einig: Schaffung von Gewerbeflächen hat absolute Priorität
Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig besuchte zusammen mit Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz das IT-Unternehmen Vario Software. Bei seinem Besuch betonte Einig unter anderem, dass die Schaffung von Gewerbeflächen bei ihm ganz oben auf der politischen Agenda stehe.
Wirtschaft | 06.11.2023
Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland
Am Montag, dem 6. November unterstützte die Westerwald Bank zum 13. Mal die Baumpflanzaktion im Forstrevier Kannenbäckerland in der Region zwischen Hillscheid und Neuhäusel. 13 Auszubildende der Bank pflanzten an diesem Tag, unterstützt von weiteren Mitarbeitern der Bank und des Forstamts Neuhäusel, insgesamt 1.600 Bäume.
Wirtschaft | 06.11.2023
Koblenzer "Nacht der Technik" lockte mehr als 10000 Besucher an
Die Großveranstaltung "Nacht der Technik" der Handwerkskammer Koblenz (HwK) faszinierte mehr als 10.000 Menschen. Ein Mix aus Wissenschaft, Handwerk, Unterhaltung und Technologie bewährte sich als Konzept.
Wirtschaft | 04.11.2023
VR Bank RheinAhrEifel erhält renommierte Premier-Ehrenplakette der Oscar-Patzelt-Stiftung
Bei der Gala "Großer Preis des Mittelstandes" wurde die VR Bank RheinAhrEifel Ende Oktober mit der Premier-Ehrenplakette der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet. Die festliche Zeremonie fand vor einem Publikum von rund 500 Gästen im Hotel Maritim in Düsseldorf statt.
Wirtschaft | 04.11.2023
IG Metall Neuwied ehrt langjährige Mitglieder
Die Neuwieder IG Metall hat in einer Feierstunde im foof hotel Neuwied langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Insgesamt wurden 228 Jubilare für ihre Treue und Verbundenheit mit der IG Metall geehrt.
Wirtschaft | 31.10.2023
Netzwerktreffen Wirtschaft: Gutes Miteinander zeige sich in Projekten
Relevante Wirtschaftsthemen identifizieren und unterstützende Angebote schaffen: Das haben sich verschiedenste Akteure aus Neuwied zur Aufgabe gemacht. Diese übereinander zu bringen ist das Ziel des "Netzwerktreffen Wirtschaft" in Neuwied, das sich nun zum dritten Mal getroffen hat.
Wirtschaft | 31.10.2023
Servicebetriebe Neuwied gewinnen mit PV-Faltdach den Deutschen Solarpreis
Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sind in Hagen mit dem "Deutschen Solarpreis 2023" ausgezeichnet worden. Mit der bundesweit ersten faltbaren Solaranlage hatten die SBN in der Kategorie "Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe" die Nase vorn. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Wirtschaft | 28.10.2023
Junges Unternehmernetzwerk Neuwied zu Gast bei Oberbieberer Unternehmen
Mitte Oktober traf sich das "Junge Unternehmernetzwerk Neuwied" bei der Skylotec GmbH in Oberbieber. 30 Jungunternehmer folgten der Einladung und informierten sich zum Thema Unternehmensnachfolge.
Wirtschaft | 27.10.2023
IG Metall Neuwied auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt vertreten
Auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt wurde Lana Horstmann, Betriebsrätin von Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, einstimmig zu einer von 29 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern gewählt. Horstmann vertritt mit drei weiteren Kollegen den Bezirk Mitte in diesem Gremium.
Wirtschaft | 27.10.2023
Herbstauktion mit vielen Fahrzeugen bei Philippi-Auktionen in Moschheim
ANZEIGE | Die Herbstauktion bei Philippi-Auktionen verspricht am 4. November 2023 ein spannendes Event für Sammler, Unternehmen und Privatpersonen zu werden, mit einer beeindruckenden Auswahl an Fahrzeugen und Ausrüstung. Von Oldtimern bis hin zu Nutzfahrzeugen und Baumaschinen erwartet die Besucher in Moschheim ein vielfältiges Angebot, das keine Wünsche offenlässt.
Wirtschaft | 27.10.2023
Sparkasse Neuwied begrüßt neuen stellvertretenden Vorstand
Mit Wirkung zum 1. November hat der Verwaltungsrat der Sparkasse Neuwied Thorben Fischer aus Melsbach zum neuen stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Wirtschaft | 21.10.2023
Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kommen aus dem Westerwald
34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills", dem jährlichen Wettbewerb der Handwerksjugend, auf Landesebene teil. 30 von ihnen erkämpften sich einen Podiumsplatz. Der Entscheid fand bei der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern statt. Dabei erreichten die Koblenzer Teilnehmer 17 erste, 7 zweite sowie 6 dritte Plätze.
Wirtschaft | 21.10.2023
Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz vor nächstem Krisenwinter - Was die Sorgen antreibt
Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung im Norden von Rheinland-Pfalz zuletzt stagnierte, trübt sich die konjunkturelle Lage im Herbst 2023 wieder deutlich ein. Laut IHK verschlechtern sich die Geschäftserwartungen.
Wirtschaft | 20.10.2023
Dachdecker im Kreis Neuwied: Auf dem Dach steigen die Löhne
Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker im Landkreis Neuwied bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen steigt ab Oktober auf 21,12 Euro. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.
Wirtschaft | 19.10.2023
Regionales Informationsportal bringt Arbeitgeber und Fachkräfte zusammen
Viele Angebote, aber keine zentrale Anlaufstelle für Personalverantwortliche und Fachkräfte. Das soll sich nun mit dem Informationsportal fachkräfte-regional.de ändern. Die Initiatoren kamen zum Startschuss in Montabaur zusammen.