Meldungen in Rubrik Wirtschaft
Wirtschaft, Artikel vom 09.12.2019
Sparkasse hat neue Filiale in Linz bezogen
Nach fast sechsmonatiger Bauzeit und einem reibungslosen Umzug hat die Sparkasse Neuwied am Montagmorgen (9. Dezember) ihre neue Geschäftsstelle in der Asbacher Straße 2 in Linz eröffnet. Auf einer Fläche von 735 Quadratmetern hat die Sparkasse ein neues Konzept realisiert.
Wirtschaft, Artikel vom 09.12.2019
BfDI verhängt Geldbuße gegen 1&1 Telecom GmbH in Millionenhöhe
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister 1&1 Telecom GmbH mit einer Geldbuße in Höhe von 9.550.000 Euro belegt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des BfDI hervor.
Anzeige
Wirtschaft, Artikel vom 09.12.2019
Personalsituation im Gastgewerbe spitzt sich zu
Die Stimmung in der Tourismusbranche ist deutlich verhaltener als im Herbst des vergangenen Jahres: Lediglich 42 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ihrer Geschäftslage zufrieden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 300 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie befragt worden sind.
Wirtschaft, Artikel vom 06.12.2019
GSD eröffnet neuen mobilen Pflegedienst
Seit dem 2. Dezember 2019 sind sie unterwegs – die Zeitschenker des neuen mobilen Pflegedienstes der GSD Seniorenheim Oberbieber GmbH. Unter dem Motto „Zeitschenker sind die wahren Helden“, lud das Seniorenheim am 30. November 2019 zur feierlichen Eröffnung des neuen mobilen Pflegedienstes nach Oberbieber ein.
Wirtschaft, Artikel vom 06.12.2019
Erdgastankstelle am Selgros: SWN finden Übergangslösung
Das angekündigte Aus für die Erdgastankstelle am Selgros ist zunächst vom Tisch. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) konnten mit dem Eigentümer eine Lösung finden: Die Zapfsäule wird umgebaut und kann mit EC- oder Kreditkarte genutzt werden. Parallel läuft die Suche nach einem dauerhaften Standort.
Wirtschaft, Artikel vom 06.12.2019
LEADER-Projekt startet: Ein Forum für Hofläden und Co.
Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion zu fairen Preisen: Darum geht es beim neuen LEADER-Projekt „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ der drei Kreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis. Am 9. Dezember findet der Kick-off-Workshop für den Landkreis Neuwied im Außerschulischen Lernort Linkenbach statt.
Anzeige
Wirtschaft, Artikel vom 04.12.2019
IHK: Kreis Neuwied hat anhaltend robuste Konjunktur
Die seit Anfang des Jahres 2019 begonnene konjunkturelle rückläufige Dynamik im Landkreis Neuwied verstärkt sich zur aktuellen Herbstumfrage 2019. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, sinkt von 126 Punkten in der Vorumfrage auf 119 Punkte. Damit liegt das Geschäftsklima des Landkreises Neuwied aber trotzdem weiterhin deutlich oberhalb des Wertes für den IHK-Bezirk Koblenz (108 Punkte).
Wirtschaft, Artikel vom 03.12.2019
SGD Nord: Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum
INFORMATION | Ein neues Spielzeugauto, eine Puppe oder eine Eisenbahn stehen ganz oben auf dem Wunschzettel vieler Kinder. Damit die Kinder auch noch nach dem Weihnachtsfest Freude an dem geschenkten Spielzeug haben, hält die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nachstehend einige Tipps zum sicheren Kauf von Kinderspielzeug bereit.
Wirtschaft, Artikel vom 03.12.2019
Großer Preis des Mittelstandes 2019
Sie stehen vorbildhaft für die Stärken des Mittelstandes: Hervorragende Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe würdigt die Oskar-Patzelt-Stiftung jährlich bundesweit mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“. In diesem Jahr stand der Preis unter dem Motto „Nachhaltig Wirtschaften“.
Wirtschaft, Artikel vom 02.12.2019
Tag der offenen Tür im BBW Neuwied
Die zunehmende Digitalisierung geht einher mit modernen Technologien und sich daraus entwickelnden neuen Formen des Zusammenlebens, Lernens und Zusammenarbeitens. „Unser Ziel, für die Menschen im Heinrich-Haus echte Teilhabe an der sozialen Gemeinschaft und auch an der Arbeit zu erreichen, setzt deshalb mittlerweile die digitale Teilhabe voraus“, sagt Geschäftsführer Dirk Rein.
Anzeige
Wirtschaft, Artikel vom 01.12.2019
Weihnachtszeit ist Gutscheinzeit
Der Gutschein führt ein klassisches Doppelleben: Er ist ein beliebter Zwischenweg für all jene, die zwar nicht genau wissen, worüber sich der Beschenkte freut, aber zumindest tendenziell eine Richtung kennen und auch den Preis, den sie bereit sind zu bezahlen. In der Praxis gibt es viele Beispiele dafür, wie Gutscheine eingesetzt werden können: So bekommen Kinder von Paten und Großeltern nicht das fünfte Spiel unter den Weihnachtsbaum gelegt, sondern einen Gutschein, den sie später im Spielzeugladen einlösen können. Jugendliche profitieren dann, wenn die Gutscheine beispielsweise für einen Laden gelten – dann nämlich können sie das Gutschein-Geld zusammennehmen, um sich einen größeren Wunsch zu erfüllen. Vor allem in der Elektro- und Technik-Branche lässt sich dieses Verhalten häufig beobachten. Wer nach Gutschein-Ideen sucht, regionale Inspirationen aufgreifen möchte oder einfach mal über den Gutschein-Tellerrand hinaussehen möchte, für den kann dieser Beitrag als Tippgeber fungieren.
Wirtschaft, Artikel vom 01.12.2019
Preisverleihung für herausragende Produktgestaltung
Sieben Designpreise in den Kategorien „Profis“ und „Talent“ sowie vier Auszeichnungen konnte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt im Rahmen der feierlichen Designpreisverleihung überreichen. Veranstaltungsort war die Sayner Hütte Bendorf, „ein Kulturdenkmal, das seinerseits herausragende Gestaltung und händische Produktion verbindet“, begrüßte Generaldirektor Thomas Metz von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz die 120 Gäste.
Wirtschaft, Artikel vom 30.11.2019
Empfang der Westerwald Bank zum Weihnachtsmarkt Altenkirchen
Auch in diesem Jahr lud die Westerwald Bank zum traditionellen Empfang in die Schalterräume der Bank nach Altenkirchen ein. Dieser Empfang findet immer vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Altenkirchen statt, ist sozusagen die Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest.
Wirtschaft, Artikel vom 29.11.2019
Stabiler Arbeitsmarkt im Herbst – Frauen profitieren
Noch lässt der Winter auch auf dem Arbeitsmarkt auf sich warten. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen in den letzten vier Wochen nur leicht zurückgegangen, doch von der üblichen Winterflaute ist bislang kaum etwas zu spüren.
Anzeige
Wirtschaft, Artikel vom 29.11.2019
Verbraucherzentrale bietet kostenfreie Beratung in Kreisverwaltung an
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat findet in der Kreisverwaltung Neuwied von 14 bis 17.45 Uhr die kostenfreie Beratung der Verbraucherzentrale statt. Dort können sich Informationen zum Beispiel über Heizung, Wärme, Dämmung, Sanierung, Förderungen und Solar in einem Einzelgespräch eingeholt werden. Eine der meist gestellten Fragen ist dabei stets: „Welche Heizung nehme ich nach meiner Öl-Therme“.
Wirtschaft, Artikel vom 28.11.2019
Süwag-Regionalbeirat tagte in Bonefeld
Kürzlich traf sich der Regionalbeirat der Süwag des Landkreises Neuwied unter dem Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach am Süwag-Standort in Bonefeld. Neben den positiven Geschäftszahlen sprachen die Beiratsmitglieder über die aktuellen Projekte und neuen Dienstleistungen des Grundversorgers Süwag. Der Fokus lag dabei auf erneuerbaren Energien und Dienstleistungen im Bereich Digitalisierung und Elektromobilität.
Wirtschaft, Artikel vom 28.11.2019
Neuwieder Drittklässler werden zu „Wasser-Sheriffs“ ausgebildet
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich über 30 Grundschulen und damit über 1.300 Kinder aus dem Kreis Neuwied an dem Wasserprojekt der Sparkasse Neuwied.
Wirtschaft, Artikel vom 26.11.2019
Die Laster der Stars
Sie scheinen sich immer gesund zu ernähren und perfekt auszusehen: Stars und Sternchen sind für ihre Fans wichtige Vorbilder. Doch auch sie sind nur ganz normale Menschen und haben, wie Interviews zeigen, ihre Laster. Die Bandbreite der Laster reicht von inniger Fast-Food-Liebe über Rauchen bis hin zu verschiedenen Serien.
Anzeige
Wirtschaft, Artikel vom 26.11.2019
Mitgliederversammlung IG Bahnlärm Leutesdorf
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der IG gegen Bahnlärm und -erschütterung e.V. Leutesdorf standen keine Vorstandswahlen an. Dafür befasste sich die Versammlung intensiver mit erreichten Erfolgen im Kampf gegen den Bahnlärm, formulierte aber auch die Themen, bei denen noch Handlungsbedarf besteht. Zuvor berichtete Erich Schneider über die Aktivitäten und Vorkommnisse im vergangenen Vereinsjahr und Robert Dill erläuterte die Kassenentwicklung.
Wirtschaft, Artikel vom 25.11.2019
Weihnachtsmärkte im Kannenbäckerland
Die schon legendären Weihnachtsmärkte im Kannenbäckerland mit individueller Atmosphäre laden ein: Hilgert am Samstag, dem 30. November von 14 bis 20 Uhr, Höhr-Grenzhausen am Samstag, 7. Dezember ab 14 Uhr, Deesen am 8. Dezember von 10 bis 17 Uhr, Ransbach-Baumbach am 13. Dezember von 17 bis 22 Uhr, Grenzau am 14. Dezember um 14 Uhr und Alsbach am Sonntag den 15. Dezember ab 10:15 Uhr. Die Veranstalter hoffen auf viele Besucher.
Wirtschaft, Artikel vom 24.11.2019
17. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Landesblindenschule Neuwied
Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hatte am Samstag, den 23. November zum Empfang des Handwerks in die Aula der Landesblindenschule in Neuwied eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen der jahrgangsbesten Prüflinge 2019 und die Jubiläen „25 Jahre Meisterprüfung“. Der Moderator des Tages, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Michael Braun, konnte auf eine voll besetzte Aula blicken.
Wirtschaft, Artikel vom 24.11.2019
Buchtipp: Gutscheinbuch Schlemmerblock Westerwaldkreis & Umgebung
GEWINNSPIEL | Ein Büchlein der besonderen Art ist der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“, weniger zum Lesen als zum Genießen gedacht, bietet der Block im Hosentaschenformat in der Westerwälder Ausgabe für 2020 74 Gutscheine nach dem 2:1-Prinzip, das heißt, man geht zu zweit in eines der teilnehmenden Restaurants und erhält das zweite Hauptgericht, günstiger oder wertgleich, gratis. Alternativ gewähren Freizeitanbieter einen deutlich reduzierten Preis für die Begleitperson.
Wirtschaft, Artikel vom 22.11.2019
Weihnachtsmarkt in Hachenburg vom 12. bis 15. Dezember
Die Vorbereitungen des Hachenburger Weihnachtsmarkts sind bereits weit gediehen. Es wird wieder ein umfangreiches Bühnenprogramm geben, Sonderaktionen, Puppentheater und eine vielseitige Auswahl an Markthändlern mit traditionellen und modernen Angeboten. Der Hachenburger Fachhandel hält ebenfalls sein hochwertiges Sortiment – zum Weihnachtsmarkt mit extralangen Öffnungszeiten – bereit. Ein weiteres tolles Extra zum Weihnachtsmarkt: „Parken frei“ im Parkhaus Alexanderring.
Wirtschaft, Artikel vom 22.11.2019
„Viele schaffen mehr“ - 100.000 Euro für gemeinnützige Projekte unserer Region
Wer einen Blick auf die Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR-Bank Neuwied-Linz wirft, wird kaum glauben, dass diese erst seit anderthalb Jahren existiert. Der große Erfolg dieser Crowdfunding-Initiative ist vor allem den zahlreichen, bereitwilligen Spendern zu verdanken. Mit der VR-Bank und über 1.400 Unterstützern konnte eine Spendensumme von über 100.000 Euro für tolle Projekte in der Region zusammengetragen werden. Projekte, für die ansonsten das nötige Geld gefehlt hätte.
Wirtschaft, Artikel vom 21.11.2019
Adventszauber in der „Sternschnuppe home & garden“
Von Samstag, 16. bis einschließlich Sonntag, 24. November 2019 findet täglich von 10 bis 18 Uhr der Adventszauber in der „Sternschnuppe home & garden“ in Eichelhardt statt. Gäste können sich in der Vorweihnachtszeit vom skandinavischen Design und stillvollen Wohndekorationen inspirieren lassen und auf besondere Art und Weise auf das Weihnachtsfest vorbereiten.
Wirtschaft, Artikel vom 20.11.2019
HwK-Vollversammlung: Präsidium wiedergewählt, Verwaltungsneubau ab 2020
Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das „Parlament“ des regionalen Handwerks mit rund 19.500 Betrieben besteht aus 48 Mitgliedern, die jüngst für die Wahlperiode 2019 bis 2024 neu gewählt wurden. Zwei Drittel sind Vertreter der Arbeitgeberseite, ein Drittel der Arbeitnehmerseite.
Wirtschaft, Artikel vom 20.11.2019
Landesverband Aphasie erhält Förderung von Barmer
Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Waldbreitbach hat eine Förderung von der Barmer in Höhe von 4.000 Euro erhalten. Mit dem Geld finanziert der Verein ein dreitägiges Seminar in Leutesdorf für Menschen, die unter einer Aphasie leiden und ihre Angehörigen. Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, meist infolge eines Schlaganfalls oder eines Hirntumors.
Wirtschaft, Artikel vom 20.11.2019
Marius Spieß aus Woldert gewinnt Bundesentscheid
Marius Spieß heißt der Sieger des Bundesentscheids der Informationselektroniker mit Schwerpunkt Bürosystemtechnik. In Oldenburg traten die Besten dieses Handwerks an und mussten in einem zwölfstündigen Wettbewerb ganz unterschiedliche Aufgaben lösen. Marius Spieß qualifizierte sich als Landessieger für das Finale auf Bundesebene, das sich über zwei Tage erstreckte.
Wirtschaft, Artikel vom 19.11.2019
Werbung: Vom Marktschreier bis zum Internet
Menschen sind rund um die Uhr von Werbung umgeben. Man hört sie im Radio, sieht sie im Fernsehen, auf Plakatwänden oder im Internet aufblinken. Laut Statistiken wurden in Deutschland im Jahr 2018 mehr als 21 Milliarden Euro in Werbung investiert. Bei einem so allgegenwärtigen Phänomen stellt sich die Frage, wie es eine solche Dominanz entwickeln konnte und welche Stationen besonders prägend waren. Nähere Informationen hierzu in diesem Gastartikel.
Wirtschaft, Artikel vom 19.11.2019
Fit für die Abschlussprüfung Sommer 2020 – Kurse Januar 2020
Sind Sie kurz vor dem Abschluss Ihrer kaufmännischen Berufsausbildung? Möchten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche Prüfung Sommer 2020 vorbereiten – am liebsten regelmäßig in einer kleinen Gruppe und mit erfahrenen Fachdozenten? Die IHK hat das passende Angebot für Sie.
Wirtschaft, Artikel vom 19.11.2019
EVM unterstützt das Ehrenamt in Linz
Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ darf sich der neu gegründete Verein „Bürger helfen Bürgern e. V.“ aus der Verbandsgemeinde Linz freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Wirtschaft, Artikel vom 19.11.2019
Registrierungspflicht für Energieerzeuger und -speicher
Betreiber von Anlagen, die Energie erzeugen oder speichern, müssen diese im sogenannten Marktstammdatenregister anmelden. Darauf weisen die Stadtwerke Neuwied (SWN) hin. Ob Photovoltaik, Batteriespeicher, Notstromaggregate oder Kraft-Wärme-Kopplung: Sie müssen - wie auch die großen Windenergieanlagen oder andere Kraftwerke – registriert werden.
Wirtschaft, Artikel vom 19.11.2019
20-jähriges Jubiläum bei der Brunnen Apotheke in Windhagen
Ganz herzliche Glückwünsche konnte Martin Buchholz, der 1. Vorsitzende der ISR-Windhagen e.V. an das Team der Brunnen Apotheke in Windhagen überbringen.
Wirtschaft, Artikel vom 18.11.2019
Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald rollt der Probebetrieb
Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald herrscht wieder Betrieb – zumindest probeweise. Ab 2020 sollen dann wieder regelmäßig Güterzüge zwischen Altenkirchen und Siershahn verkehren. Seit Ende letzten Jahres ist die Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) Eigentümer der Eisenbahnstrecke im Westerwald.
Wirtschaft, Artikel vom 17.11.2019
Wie das Internet unseren Alltag verändert
Die rasante Verbreitung und stetige Weiterentwicklung des Internets haben unseren Alltag und das Arbeitsleben in vielfacher Weise verändert. War das Internet in der damaligen Form noch eher textbasiert, ist es heute vor allem ein auf Multimedia basierendes Medium geworden, welches für Jung und Alt gleichermaßen für Unterhaltung sorgt. Einige Informationen dazu liefert dieser Artikel.
Wirtschaft, Artikel vom 16.11.2019
Digitale Lösungen für die Region gesucht
Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte und Projektideen rund um die Themen Arbeit, Bildung und Lebensqualität. Die Teilnahme lohnt sich: Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro zur Verfügung.
Wirtschaft, Artikel vom 14.11.2019
FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein
Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten Region ehrenamtlich engagieren, hat sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum geplanten Ausbau des Factory-Outlet-Centers Montabaur (FOC) geäußert. Das Thema war in den Beiratssitzungen lebhaft diskutiert worden.
Wirtschaft, Artikel vom 14.11.2019
Zweitbester deutscher Maurergeselle kommt aus Asbach
Florian Blechinger aus Asbach erreichte in einem spannenden Bundesfinale Deutschlands bester Nachwuchsmaurer den zweiten Platz. Angetreten waren in Bad Zwischenahn (bei Oldenburg) zehn Qualifikanten, die zuvor auf Landesebene siegten und mit der dabei erreichten Punktzahl zum Bundesentscheid zugelassen wurden.
Wirtschaft, Artikel vom 13.11.2019
Albtraum Einbruch: Wie Betroffene wieder zu Normalität gelangen können
Von heute auf morgen ist plötzlich nichts mehr, wie es war: Die eigenen vier Wände geben einem keine Sicherheit mehr, Selbstvorwürfe, Angst und auch Scham sind Gefühle, die viele Betroffene von Wohnungseinbrüchen verspüren. Die Unruhe nach einem Einbruch bleibt in den meisten Fällen lange Zeit über die eigentliche Tat hinaus bestehen. Neben dem materiellen Schaden eines Einbruchs haben Betroffene häufig länger mit den psychischen Folgen zu kämpfen. Was also kann helfen die Folgen eines Einbruchs zu verarbeiten? Informationen hierzu finden Sie in diesem Gastartikel.
Wirtschaft, Artikel vom 13.11.2019
AviaRent: Seniorenzentrum St. Pantaleon in Unkel wird komplett saniert
Das Seniorenzentrum „Sankt Pantaleon" in der Stadt Unkel wird komplett saniert. Vor diesem Hintergrund kommt es ab dem 1. Januar 2020 zu einer temporären Schließung der stationären Pflegeeinrichtung Nach der für das dritte Quartal 2020 geplanten Neueröffnung wird das aus den drei Gebäuden „Haus Kastanie", „Haus Eibe" und „Pflegezentrum" bestehende Ensemble im Stadtteil Scheuren 114 vollstationären Pflegeplätze, 16 Tagespflegeplätze sowie 43 barrierefreie und betreute Seniorenwohnungen umfassen.