Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen Ort statt. Die Veranstaltung bot den frisch gebackenen Gesellen eine Plattform, ihre Werke zu präsentieren und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet.

Aufstellung der Tischlergesellen vor dem Bildnis Ihrer Visionäre, Abraham und David Roentgen. Bildmitte: Die Prüfungsbeste Noelle Hobusch. (Foto: Hans Hartenfels)

Neuwied. Die Freisprechungsfeiern der Tischlerinnung des Kreises Neuwied wechseln jährlich zwischen den Räumen der Sparkasse und Raiffeisenbank Neuwied. Sie heben sich durch die Ausstellung von Exponaten der "Junghandwerker" hervor. Dieses Jahr überreichte die Innung die Gesellenbriefe an einem besonderen Ort - dem Vermächtnis von Abraham und David Roentgen gewidmet. Diese beiden Männer haben das Tischlerhandwerk revolutioniert und den Namen Neuwieds weltweit bekannt gemacht.

Obermeister Norbert Dinter aus Irlich betonte die Bedeutung dieses Ortes für die Veranstaltung. Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektorin Jennifer Stein gratulierten den Absolventen ebenso herzlich wie Berufsschullehrer Ulrich Mandelkow, der auch als Vorsitzender des Prüfungsausschusses fungierte. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, darunter Eltern, Lehrherren und Lehrer, für ihre Unterstützung.



Nach einer Erzählung über Holz, das Hauptmaterial im Tischlerhandwerk, erhielten die bisherigen Lehrlinge ihre Gesellenbriefe.

Zu den Geehrten gehörten:
Jakob Bierbrauer aus Waldbreitbach,
Ben Fischer aus Oberlahr,
Johannes Gersdorf aus Melsbach,
Noelle Hobusch aus Siegen (Ausbildungsbetrieb: Heinrich-Haus Engers),
Luca Jerusalem aus Neuwied,
Robin Keller aus Marienhausen,
Lena Sophie Köster aus Asbach,
Nico Krautscheid aus Asbach, Kornelius
Laegner aus Rüscheid,
Silas Loch aus Höhr-Grenzhausen,
Tiziana Neifer aus Kasbach-Ohlenberg
und Sebastian Traxel aus Ziegenhain.

Noelle Hobusch erhielt als Prüfungsbeste einen besonderen Applaus und ein Extrageschenk. Die Exponate der jungen Handwerker können noch bis Freitag, dem 11. Juli, im Museum besichtigt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Sommerliche Entspannung in Neuwied: "R(h)ein chillen" zieht zahlreiche Besucher an

An drei Mittwochabenden im Juni verwandelten sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine entspannte Chillout-Zone. ...

Auszubildende in Rheinland-Pfalz fordern mehr Anerkennung

Eine landesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz zeigt, dass viele Auszubildende ...

Einbruch am helllichten Tag in Straßenhaus

In Straßenhaus kam es am 7. Juli zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter verschafften sich ...

Werbung