Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das Landesklimaschutzgesetz. Hauptgeschäftsführer Arne Rössel kommentiert die Änderungen und betont die Bedeutung einer starken Wirtschaft für erfolgreichen Klimaschutz.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, zu den aktuellen Entwicklungen rund um das Landesklimaschutzgesetz.

Rössel erklärte: "Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Landesregierung so kurz vor der Verabschiedung auf die Bedenken der Wirtschaft eingegangen ist." Er unterstrich jedoch, dass die IHK-Arbeitsgemeinschaft weiterhin der Ansicht sei, dass der rechtliche Rahmen für Klimaschutz auf europäischer Ebene ausreichend festgelegt sei. Ein zusätzliches Landesgesetz könnte laut Rössel zu Wettbewerbsnachteilen für die rheinland-pfälzische Wirtschaft führen. "Ohne eine starke Wirtschaft aber ist auch ambitionierter Klimaschutz nicht möglich - Investitionen in Nachhaltigkeit brauchen Planungssicherheit, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und Vertrauen in die Politik." (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Hitzewelle treibt Rhein-Wassertemperaturen auf 27 Grad - Unternehmen in der Pflicht

Die anhaltende Hitzewelle hat die Wassertemperaturen in den Flüssen Rheinland-Pfalz' weiter steigen lassen. ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Werbung