Meldungen in Rubrik Kultur
Kultur | 22.09.2023
Grammy-Preisträger kommt mit seinem Chor nach Neuwied
New York City, die pulsierende Weltmetropole ist für viele ein magischer Magnet. Für alle, die noch niemals im "Big Apple" waren, bringt der Konzertveranstalter RGV Event GmbH nun ein Stück New York nach Deutschland, den Gospel aus Harlem.
Kultur | 22.09.2023
Carmen-Sylva-Konzert im Roentgen-Museum Neuwied
Zum 180. Geburtstag von Carmen Sylva, Prinzessin Elisabeth zu Wied, erste Königin von Rumänien (1843-1916), veranstaltet die Gesellschaft für Musik, Kunst und Kultur aus Bukarest zusammen mit dem Roentgen-Museum und der Forschungsstelle Carmen Sylva des Fürstlich Wiedischen Archivs in Neuwied das 4. Konzert im Rahmen der internationalen Tournee "CARMEN SYLVA - 180".
Anzeige
Kultur | 20.09.2023
Nils Minkmar liest in der RömerWelt Rheinbrohl
Am 21. September wird um 19 Uhr die ursprünglich für den 1. Juni 2023 geplante Lesung mit Nils Minkmar im Rahmen der Westerwälder Literaturtage nachgeholt, und zwar am neuen Veranstaltungsort RömwerWelt Arienheller 1, 56598 Rheinbrohl statt wie ursprünglich vorgesehen in der Neuwieder Abtei Rommersdorf.
Kultur | 18.09.2023
Vocal recall aus Berlin: "Die Zeit ist live"
Alice Köfer, Dieter Behrens und Marco Billep eilt der Ruf voraus, trotz erstklassiger musikalischer Vorbildung ein sympathisches Gesangstrio zu sein. Mit ihrem multi-Tasten-fähigen Pianisten Martin Rosengarten springt die Fast-Acappella-Band liebevoll durch die Musikgeschichte und fusioniert alles, was Rang und Namen hat.
Kultur | 18.09.2023
Kunst gegen Bares startet am 29. Oktober wieder durch
Das Konzept von Kunst gegen Bares ist einfach: Die auftretenden Künstler haben je zehn Minuten Zeit, das Publikum für sich zu gewinnen. Erlaubt ist fast alles. Dabei sind den Genres keine Grenzen gesetzt. Es treffen Comedy, Musik, Poesie, Jonglage, Zauberei oder ganz andere Darbietungsformen aufeinander. Somit ist jeder Abend vielseitig und einzigartig.
Kultur | 15.09.2023
Big Band Georg Wolf und Gesangverein Thalhausen: Kartenvorverkauf beginnt bald
Die Vorbereitungen für ein abwechslungsreiches Gemeinschaftskonzert der Big Band Georg Wolf mit dem Gesangverein Thalhausen im Bürgerhaus in Kleinmaischeid sind in vollem Gange.
Anzeige
Kultur | 15.09.2023
Ausstellung: Trachten des Westerwald neu interpretiert
Studierende der Hochschule Trier (Fachrichtung Modedesign) haben die Westerwälder Trachten neu interpretiert. Das Projekt wird im Rahmen einer Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen vom 22. September bis 22. Oktober präsentiert.
Kultur | 14.09.2023
Zum ersten Mal in Neuwied: Simon & Garfunkel Tribute Duo "Graceland"
Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Am Freitag, 20 Oktober, sind beiden Musiker zum ersten Mal in Neuwied zu Gast.
Kultur | 13.09.2023
Ausstellung mit tiefsinnigen Bildern von Christa Häbel im Stöffel-Park
Seit Sonntag, 10. September, stellt die bekannte Künstlerin Christa Häbel im „Kohleschuppen“ im Stöffel-Park Werke ihres künstlerischen Schaffens bei einer Ausstellung der Öffentlichkeit vor. Noch bis 31. Oktober ist diese zu besuchen. Der Eintritt für die Ausstellung ist frei.
Kultur | 13.09.2023
Arno Strobels neuer Thriller: Eine Wohnmobil-Tour mit dramatischem Ende
Am 3. September präsentierte der mehrfache Spiegel-Bestsellerautor Arno Strobel in der Buchhandlung Reuffel in Koblenz im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Literatur live“ vor ausverkauftem Haus seinen neuen Thriller "Der Trip".
Kultur | 11.09.2023
Gospelchor SING ON im Fernsehen
SING ON, der Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied, gab Ende Juni ein vielbeachtetes Konzert in der Neuwieder Marktkirche. Nun kann es im Bürgerfernsehens OK4 und uf Youtube angeschaut werden.
Kultur | 11.09.2023
Westerwälder Literaturtage 2023: Jane-Austen-Tag in Hillscheid
Wie es im Herzen der Frauen aussieht, weiß keine Autorin so gut wie Jane Austen. Holly Ivins erzählt in ihrem Buch davon, was Mann zu dieser Zeit durfte, Frau aber nicht. Gelesen wird daraus am 16. September im Rahmen der Westerwälder Litertaturtage in Hillscheid.
Kultur | 10.09.2023
Johann von Bülow als Sherlock Holmes in Waldbreitbach
Solveig Ariane Prusko, die Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage, begrüßte im Rittersaal des Hotels zur Post in Waldbreitbach den Schauspieler und Hörbuchsprecher Johann von Bülow. Bekannt ist er als Bürgermeister des Eifelortes Hengasch in der Fernseh-Krimireihe "Mord mit Aussicht", doch am Sonntagmorgen schlüpfte er in die Rolle des weltbekannten Detektivs Sherlock Holmes.
Kultur | 10.09.2023
Rekordbesuch bei Hachenburger Überraschungs-Kultur-Veranstaltung "Exciting Places"
Besser konnten die Bedingungen gar nicht sein, die die "Hachenburger KulturZeit" organisiert hatte: ein variantenreiches Überraschungs-Programm mit zwölf Acts an zehn urigen Locations der Westerwald Brauerei zu einem erschwinglichen Preis als Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Rund 500 Menschen nutzten am Samstag, dem 9. September das wunderschöne Sommerwetter für eine Super-Kultur-Party.
Kultur | 10.09.2023
Buchtipp: "Tatort Lehrerzimmer" von Hans-Werner Lücker
Der Neuwieder Hans-Werner Lücker hat in seinem jahrzehntelangen Gymnasialschuldienst viele Lehrertypen kennengelernt sowie Intrigen, Koalitionen und Seilschaften innerhalb des Lehrerzimmers erlebt. Seine Blicke hinter die Kulissen und seine Wortgewalt kombiniert der Autor in seinem aktuellen Buch zu einem Kriminalroman, der im Lehrerzimmer spielt.
Kultur | 08.09.2023
Buchvorstellung in der Westerwaldklinik Waldbreitbach
Die Westerwaldklinik in Waldbreitbach veranstaltete kürzlich eine besonders gelungene Buchvorstellung des Erlebnisführers "111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss", verfasst von den Autoren Daniel Robbel und Horst Hohn.
Kultur | 08.09.2023
Lesung: Erinnerung an Pauline Leicher, Opfer der NS-Euthanasie
Am Mittwoch, dem 13. September 2023, 19.30 Uhr, liest der Schriftsteller Heiner Feldhoff im Bürgerhaus Lautzert aus seinem Buch "Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens". Pauline Leicher, 1904 im Westerwalddorf Lautzert geboren, war eine geistig Behinderte. 1941 vollstreckten die Nazis an ihr den sogenannten "Gnadentod" in der Gaskammer von Hadamar.
Kultur | 08.09.2023
70 Jahre: Jubiläum beim Modernen Fanfarenzug Irlich
70 Jahre jung wird der Moderne Fanfarenzug Irlich e.V. in diesem Jahr und feiert seinen Geburtstag mit einem großen Jubiläumsabend am 7. Oktober in der Irlicher Mehrzweckhalle. Die Besucher erwartet einen musikalische Zeitreise mit jeder Menge Musik, Spaß und Unterhaltung.
Kultur | 07.09.2023
INFLAGRANTI spielt Shakespeares Wintermärchen in der Abtei Rommersdorf
Es dürfte nur wenige Laientheatergruppen geben, die auf eine so lange Tradition zurückblicken können. Doch da bei Inflagranti in Heimbach-Weis der Teamgeist großgeschrieben wird, und es immer wieder gelingt, Nachwuchsdarsteller in die Gruppe zu integrieren, kann die etwa 20-köpfige Gruppe auch im 33. Jahr ihres Bestehens wieder eine spannende Aufführung auf die eigens dafür errichtete Bühne in der Kirche der ehemaligen Abtei Rommersdorf bringen.
Kultur | 06.09.2023
Die "Mordsregion Westerwald" bietet kriminelle Unterhaltung
Ruhig und beschaulich ist der Westerwald nur auf den ersten Blick, auf den zweiten entpuppt er sich als grausam und mörderisch, denn mehrere mysteriöse oder perfide Morde innerhalb weniger Tage erschüttern Einheimische und Besucher des Ersten Westerwälder Krimifestivals "Mordsregion Westerwald" vom 29. September bis 14. Oktober.
Kultur | 06.09.2023
Ausstellung mit Werken von Marita Mattheck
KLIO – Zeitgenössische und historische Kunst Linz am Rhein e.V. freut sich, die Künstlerin Marita Mattheck mit ihren malerischen und grafischen Werken vom 16. September bis 15. Oktober präsentieren zu dürfen. Mit außergewöhnlicher Kreativität setzt sich Marita Mattheck in ihrem bildnerischen Schaffen seit Jahren mit den Themen Raum, Volumen, Bewegung und Dynamik auseinander.
Kultur | 05.09.2023
Neues Format für Bluesfreunde: KUFA-Bluessession startet im September
Freunde der Bluesmusik in der Region Koblenz können sich freuen. Was in anderen Städten schon jahrelang etabliert ist, wird endlich ab diesem Herbst in der Kulturfabrik Koblenz mit einer Auftaktveranstaltung am 14. September 2023 beginnen: Die "KUFA-Bluessession" ist geboren.
Kultur | 04.09.2023
"Wahre Wunder": Mit Musik auf einer emotionalen Reise
In einer kreativen Fusion der Musikwelten haben Mirko Santocono und Björn Flick ihre Talente mit dem renommierten Produzenten Mark Smith vereint, der bereits Hits für Größen wie Johannes Oerding und Ina Müller geschaffen hat. Gemeinsam haben sie einen neuen Song erschaffen.
Kultur | 04.09.2023
Westerwälder Literaturtage 2023: Ein Doppelmord in Zeeland
Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage 2023 liest Dr. Martin Roos am 7. September in Burglahr aus seinem Buch Zeelandgeheimnis. Die Zuhörer erwartet ein spannender Abend, an dem es um gleich zwei Doppelmorde geht.
Kultur | 01.09.2023
75 Jahre Israel im Zeichen der Musik: Rishonim Quartett in Schloss Engers
Das Rishonim Quartett zählt zu den besten Streichquartetten Israels. Am Freitag, 8. September, um 19 Uhr eröffnet es die neue Konzertsaison der Landesstiftung Villa Musica in Schloss Engers. Das Quartett vereint vier der erfahrensten Streicher Israels zu einem Ensemble von faszinierender Homogenität.
Kultur | 31.08.2023
"Rheinblicke - Augenblicke" in der Galerie "Kunst im Kiez" in Neuwied
Die Neuwieder Galerie "Kunst im Kiez" freut sich, die bevorstehende Ausstellung "Rheinblicke - Augenblicke" von Dr. Jürgen Henrich aus Frankfurt anzukündigen. Die Ausstellung präsentiert ab der Vernissage am Sonntag, 3. September, um 15 Uhr eine Sammlung von Aquarellen, die die Schönheit des Mittelrheins einfangen, sowie Porträts von Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt.
Kultur | 31.08.2023
"Saalü"! Knallbunte, aberwitzige Komödie um Aufstieg und Fall einer Königin in Irlich
Sensation in Irlich: Der Stadtteil erklärt sich in einer Produktion des Kultursommers Rheinland-Pfalz zum unabhängigen SAALÜ-Königreich! Eine rechtliche Grauzone der Artikel 49, Absatz 7, und 50, Absatz 3, der Rheinland-Pfälzischen Landesverfassung macht es möglich. Am Freitag, 22. September, folgte der Staatsstreich im Rahmen des 1000-jährigen Stadt- und des 90-jährigen KfD-Jubiläums.
Kultur | 27.08.2023
Buchtipp: "An Sieg und Rhein" von Bertram Münker
Der Titel lässt geografische Sachangaben vermuten, zumal Bertram Münker als Fotograf Landschaftsführer und Fotoreportagen gestaltet hat. Aber die beiden Flüsse geben lediglich die Region an, in der die Episoden im Leben des Siegerländers stattfanden. Sehr persönliche Erinnerungen hat Münker in "ungewöhnlichen Geschichten" niedergeschrieben.
Kultur | 26.08.2023
Kirmes in Giershofen: Der Baum steht
Ab dem Samstagnachmittag (26. August) wird die Schöwer Knöppches-Kirmes im Dierdorfer Stadtteil Giershofen gefeiert. Hierzu lädt die Kirmesgesellschaft 1881 Giershofen ein. Die Kirmes in Schowen ist mit die älteste Kirmesveranstaltung im Kreis Neuwied.
Kultur | 26.08.2023
Marius Müller-Westernhagen: Superstar, von dem man nichts weiß
Jeder kennt den Namen und einige Songs des berühmten Sängers und Schauspielers Marius Müller-Westernhagen. Doch seine Person und Familie hat der Prominente stets aus den Medien herausgehalten. Dem Autor Friedrich Dönhoff ist es gelungen, sich dem Mann in einem literarischen Porträt anzunähern.
Kultur | 24.08.2023
"Zickenkrieg" im Generationenzentrum St. Josef in Vallendar
Die Künstlerin Edith Kaufmann malt seit mittlerweile mehr fast 30 Jahren und hat neben der Kunstschule in Filderstadt auch die Kunstschule in München besucht. Begonnen mit Drucken und Aquarellen kam sie später zur abstrakten Malerei und zur Arbeit mit Acryl, Pigmenten und anderen Materialien. Am ersten Septemberwochenende stellt die Linzer Künstlerin in Vallendar aus.
Kultur | 23.08.2023
Septemberwind: Internationale Orgelwochen in der Marktkirche Neuwied
Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche Programme. Am 4. September beginnt die Reihe mit Werken für Orgel und Klarinette.
Kultur | 23.08.2023
Neuer Neuwieder Chor "Open ear" sucht Mitsänger
Premiere hatte der Neuwieder Chor "Open ear" im Juli in der Stiftskirche in Bonn. Mit den Stücken "Ubi Caritas" (Ola Gjeilo), "Cantante Domino" (Karl Jenkins), "Friede erfüllet Stadt und Land" (Niels la Cour) und "Notre Père"`(Maurice Duruflé) bereicherten die Sänger die katholische Messe. Ab September gehen die Proben für das Weihnachtsprojekt in Heimbach-Weis los.
Kultur | 22.08.2023
Musikalischer Urknall in der Marktkirche mit Haydns Oratorium "Die Schöpfung"
Der Neuwieder Konzertchor führt am Sonntag, 10. September, um 17 Uhr in der Neuwieder Marktkirche das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn auf. Ein hochkarätiges Solistenensemble mit Marian Unruh (Sopran), Thomas Heyer (Tenor) und Thomas Herberich (Bass) übernimmt die Partien von Adam und Eva und der drei Engel.
Kultur | 20.08.2023
"Buch und Wein" mit Autorin Ulrike Puderbach in Rengsdorf mit exklusiver Vorpremiere
Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Spätsommerabend mit einem guten Glas Wein und frischem Flammkuchen in ruhiger Umgebung zu sitzen? Umso besser, dabei noch etwas vorgelesen zu bekommen und eine exklusive Buchpremiere zu erleben. Diese Möglichkeit gibt es am Samstag, 2. September, ab 17 Uhr im Kinderkräutergarten des Vereins Flora Fauna in Rengsdorf.
Kultur | 17.08.2023
"Mozart meets Maria" beim Kirmeshochamt in Waldbreitbach
Am Sonntag, 20. August, wird es besonders musikalisch beim Kirmeshochamt in Waldbreitbach. Der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach wird, begleitet von vier Solisten, die Pfarrkirche Waldbreitbach mit Mozart-Klängen erhellen.
Kultur | 17.08.2023
Goldene Stimme aus Bulgarien: Konzert mit Dilian Kushev in der Marktkirche Neuwied
Am Freitag, 1. September, gibt der bekannte Sänger Dilian Kushev ein Solo-Konzert in der Neuwieder Marktkirche. Er singt geistliche und weltliche Arien und Lieder aus aller Welt. Zum Programm gehören bekannte Werke wie "Panis Angelicus", "Nessun dorma" und Lieder wie "O Sole mio", "You raise me up" und viele andere Werke.
Kultur | 17.08.2023
Am Donnerstag, 24. August, findet um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied die Lesung aus dem Buch "Marius Müller-Westernhagen" statt. Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage, die in diesem Jahr den Titel "Westwärts" führen, wird der Autor Friedrich Dönhoff aus seinem Buch vorlesen.
Kultur | 15.08.2023
Rock in der Kirche und ohne Filter bei Benefizkonzert in Neuwied-Niederbieber
Von Beatles bis Stones, von Clapton bis zu den Eagles - es ist eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte, unplugged und in der klassischen Quartett-Besetzung: Dafür steht die Neuwieder Band "Ohne Filter".
Kultur | 10.08.2023
"Ein Flügelschlag im Klammergriff": Ausstellung "surplus" von Dan Dryer im Kunstverein Linz eröffnet
Die Einladung zur neuen Ausstellung im Kunstverein Linz am Rhein war offenbar äußerst zugkräftig: Die Räumlichkeiten in Markt 9 waren kürzlich gut mit Besuchern gefüllt. Was sie zu sehen bekamen, waren Installationen aus gelben und roten Stahlstützen, verschieden bearbeiteten Aluminiumblechen, Elektrokabeln und Dämmmatten.