Werbung

Nachricht vom 07.07.2025    

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée des Duos "Hadassa" erwartet Besucher eine spannende Führung durch die Geschichte der Eisengewinnung.

Von links: Lisa Schöttl, Sarah Luisa Wurmer und Eva Kuhn. Foto: Pfahler-Scharf

Sayn. Am Sonntag, dem 13. Juli, um 11 Uhr, beginnt in der Sayner Hütte eine Konzertmatinée unter dem Titel "zeitgelöst". Das Duo "Hadassa", bestehend aus Sarah Luisa Wurmer an der Zither und Lisa Schöttl an Hackbrett und Blockflöte, entführt das Publikum auf eine außergewöhnliche musikalische Reise. Die Veranstaltung verbindet traditionelle Instrumente mit experimenteller Musik und hebt dabei die Grenzen zwischen Musik, bildender Kunst und Raum auf.

Ergänzt wird das Duo von der Komponistin und Sängerin Eva Kuhn, die das Trio vervollständigt und durch gesungenes sowie gesprochenes Wort eine neue Dimension eröffnet. Das Konzept zielt darauf ab, konventionelle Hörgewohnheiten aufzubrechen und einen Dialog zwischen Musik und Zuhörerschaft zu schaffen. Das Musikprojekt wurde 2024 mit dem Musikstipendium der Stadt München ausgezeichnet. Tickets sind über die Webseite www.saynerhuette.org erhältlich.



Um 14.30 Uhr folgt die Führung "Die Sayner Hütte: Ein Leuchtturm der Industriegeschichte". Teilnehmer erhalten einen 90-minütigen Einblick in die Geschichte der Eisengewinnung vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Preis für die Führung beträgt sechs Euro, zuzüglich Eintritt zur Sayner Hütte. Auch hierfür können Tickets online erworben werden. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied

Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt? - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

HSV Neuwied triumphiert beim Deichstadtpokal

Der Deichstadtpokal ist ein fester Bestandteil des Neuwieder Sportkalenders. In seiner 53. Ausgabe traten ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Werbung