Werbung

Nachricht vom 28.06.2025    

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Von Helmi Tischler-Venter

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im Publikum war dem brisanten politischen Thema geschuldet. Professor Herfried Münkler, ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte, präsentierte sein neuestes Buch "Macht im Umbruch".

Professor Herfried Münkler (links) und Prof. Dr. Jürgen Hardeck präsentierten das Buch "Macht im Umbruch". Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. Dr. Sabine Knorr-Henn von der Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach begrüßte die Zuhörer und Moderator Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz stellte den Schriftsteller vor. Lachen erntete er für die Bemerkung, Münkler sei immer noch Mitglied der SPD.

Der Autor bezeichnete sich selbst als unruhigen Charakter mit relativ breit gestreutem Interesse. Die augenblickliche geopolitische Lage zu beschreiben, habe - im Gegensatz zu Frankreich - in Deutschland keine Tradition, weil man Räume durch technologische Leistungen erschließen wolle.

Putins Reden in den Jahren 2001 und 2007, in denen er den Verzicht auf eine Osterweiterung und den Rückzug der USA aus Europa forderte, hätten unsere Politiker nicht begriffen und daher keine Strategie entwickelt. Die Sandwich-Konstruktion durch Putin einerseits, der droht und Trump andererseits, der erpresst und verachtet sowie Erdogans neo-osmanischen Bestrebungen habe mehr Sprengkraft als der 2. Weltkrieg, befürchtet der Wissenschaftler. Die Ukraine habe eine geopolitische Schlüsselposition. Wenn Russland gegen die Ukraine gewonnen habe, seien im nächsten Jahr die Ostseeanrainer dran. Durch Betrachtung der Vergangenheit könne man die Zukunft antizipieren.

Trump handele nach dem alten Prinzip, beide Seiten der Küste zu sichern, daher sei sein Verbleib der USA in Europa keine Freundlichkeit, sondern Eigeninteresse. Bereits Obama habe - politisch hierzulande unbemerkt - mehr Wert auf den pazifischen als den transatlantischen Raum gelegt und den Rückzug aus der herkömmlichen Weltordnung begonnen. Trump wolle eine kostengünstige Kontrolle des Atlantiks über die großen Inseln. Ergo müssen wir in der Mitte zwischen Ost und West Europa handlungsfähig machen. Wir brauchen einen Verbund, der stark genug ist, um Europa zu vertreten.



Trump will die große Verantwortung der Nato-Anführung nicht haben. Münklers Vorschlag sieht eine jährliche Rotation des Oberkommandeurs in Europa vor. Doch wenn die Transformation zur europäischen Einigkeit nicht gelingt, wird es zerfallen und verschwinden!

Professor Hardeck bekannte, der Vortrag sei "ganz schön dicht" gewesen, Münkler habe ein starkes Defizit angepackt. Er bezweifele die Bereitschaft der Europäer, diesen Weg mitzugehen.

Münkler bestätigte: "Wir sind ein Akteur, der kein Akteur ist." Er analysierte anhand der Geschichte die russische Mentalität und ihren Groll. Mentalität sei wichtig: "Wir schauen in die Zukunft, wenn wir in unsere eigene Vergangenheit schauen."

In seinem Buch forderte der Politikvisionär, in Deutschland müsse sich einiges ändern, damit die Demokratie eine Zukunft hat. Demokratie ist ein Wagnis und verwundbar. Da die Spielräume für Politiker immer enger geworden sind, müsse man mit Änderungen unten anfangen. Optimal sei eine Beschäftigung mit politischen Alternativen im Losverfahren: "Wenn einen das Los getroffen hat, muss man machen."

Münkler beantworte im Anschluss Zuschauerfragen zum Rechtspopulismus, zur Rolle Chinas, dem Einkreisungsbegriff und dem AfD-Verbotsverfahren. Sein Fazit: "Wir müssen darüber nachdenken, inwiefern die gegenwärtige Krise auch eine Chance ist."

Weitere Veranstaltungen der Westerwälder Literaturtage findet man hier. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Hitzewelle erhöht die Waldbrandgefahr in Rheinland-Pfalz

In der kommenden Woche steigen die Temperaturen in Rheinland-Pfalz auf über 30 Grad. Die Trockenheit ...

B2Run Koblenz 2025 bringt 15.700 Teilnehmende aus 600 Unternehmen auf die Laufstrecke

Der B2Run in Koblenz lockte auch 2025 eine beeindruckende Anzahl Läufern aus der Region an. Mit 15.700 ...

Unbekannte Trickdiebe fliehen nach gescheitertem Raubversuch im Supermarkt Unkel

Am Freitagmittag (27. Juni) kam es in einem LIDL-Markt in Unkel zu einem versuchten Trickdiebstahl. Eine ...

Den Keller im Sommer trocknen? – Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Doch das ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Taufe auf dem Rummelplatz: Ein besonderer Moment für die Familie Schaffrath

Inmitten von Fahrgeschäften und Lichteffekten erlebte die Engerser Kirmes am 25. Juni einen außergewöhnlichen ...

Werbung