Werbung

Nachricht vom 19.06.2025    

Kabarett vom Feinsten in Rommersdorf mit Wilfried Schmickler

Von Helmi Tischler-Venter

Wilfried Schmickler, wortgewaltiger Großmeister der Kabarettkunst bot am Mittwochabend, 18. Mai in der ausverkauften Abteikirche Rommersdorf trotz seiner beängstigenden Themen einen sehr unterhaltsamen Abend. Mit Poesie, Lyrik und Gesang sezierte der Freigeist gesellschaftspolitische Geschwüre und Verstopfungen, immer verbunden mit dem Appell, den Anstand nicht zu vergessen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Lediglich beim Thema AfD fielen dem Rheinländer mit gutem Grund nur Schimpfwörter und Ablehnungen ein. Dieser Abend sei für ihn wie eine Therapie, bei der er sich den Ballast von der Seele reden könne. Er fühle sich in seiner "Lieblings-Abtei" komisch mit Jesus am Kreuz im Rücken. Der Ex-Katholik könnte beim Blick auf den Zustand der katholischen Kirche "Hostien kotzen".

Der Siebzigjährige ist noch weitgehend analog unterwegs, um den permanenten Shit in Charts, Apps und Smartphones zu vermeiden. Die Angstzustände der User, irgendetwas zu verpassen, finden sogar wissenschaftliche Diagnosen. Missgunst und Neid sei Teil der DNA und "mindhacking" nach dem Motto "Digitalisierung first, Bedenken second" eine große Gefahr, weil eine Handvoll Unternehmer, "die reicher sind als der Rest der Welt, kurz davor sind, die ganze Welt zu versklaven".

Dass Deutschland bei der PISA-Studie immer so schlecht abschneidet, liege an den falschen Fragen. Es gibt sehr viele Fragen. Was fehlt, sind Antworten. Zum Beispiel auf die Frage: "Ist Philipp Amthor eine invasive Art?" Oder: "Warum ist der Verkehrsminister immer die größte Knalltüte im Kabinett?"

In atemberaubendem Tempo feuerte er Überlegungen ab zum Zustrombegrenzungsgesetz, Work-Life-Balance, Brückentagen, der armen SPD, Christian Lindner als Ursache der Ampel-Katastrophe, der verbreiteten Wahrnehmung der Grünen als Zwangsernährungsterroristen und dem Überflieger aus dem Powerland Sauerland, dem ersten deutschen Bundeskanzler zweiter Wahl.



Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Künstler will "vor der nächsten Bundestagswahl im nächsten Jahr" eine Verbotspartei gründen. Für die notwendigen Sanktionen ließ er sich neue, kreative Ideen einfallen, allerdings werde wohl die Partei für die meisten Wähler verboten.

Ein kleines, freundliches Lied über einen kleinen, freundlichen Mann von nebenan, entlarvte diesen am Schluss als braune Socke und in Gedichtform pulte er Gründe für die Wahl der AfD aus: Angst und Wut, als Grundgefühl der verbitterten Kreatur, immer auf der Suche nach jemand, der Schuld hat. Aber: Es gibt keine bessere Verfassung als eine demokratische. Die muss von allen akzeptiert und verteidigt werden. Der Einzelne kann mehr machen, als wir glauben. Daher lautet Schmicklers Appell: "Seien Sie zivil, aber ungehorsam!" Da wir genug Probleme haben, sollten wir uns nicht das Leben schwer machen, indem wir jeden Anstand und Benehmen verlieren. Fazit: "Wir schaffen das!"

Mit aufmunternden Worten und der Aufforderung, das grandiose Kulturprogramm der Rommersorf Festspiele weiterhin zu nutzen, entließ der Kabarettist das Publikum, das den Heimweg als Zeit zum Nachdenken über das verbale Feuerwerk nutzte. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über rücksichtslose Radfahrer und ungenutzte Radwege

Werden im Normalfall ja immer die bösen Autofahrer von den Radfahrern, die ja alle Gutmenschen sind, ...

Aktualisiert: 66-jähriger Mann aus Remagen-Oberwinter wohlbehalten aufgefunden

Seit dem Morgen des 19. Juni wurde der 66-jährige Heinz Dieter G. aus Remagen-Oberwinter vermisst. Nach ...

Diebstahl aus Arbeitsfahrzeug in Bendorf - Zeugen gesucht

In Bendorf kam es zu einem Diebstahl aus einem abgestellten Fahrzeug. Die Täter entwendeten mehrere Werkzeuge, ...

Die "Erfindung" der Kindheit im Museum Monrepos

Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 4. Juli um ...

Beziehungszufriedenheit: Warum Schwankungen ganz normal sind

In romantischen Beziehungen ist es keine Seltenheit, dass die Zufriedenheit schwankt. Eine neue Studie ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Werbung