Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Von Helmi Tischler-Venter

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte Moorlandschaft mit einem skurrilen viktorianischen Herrenhaus als Kulisse für Sherlock Holmes und Doktor Watson. Das bekannte Detektiv-Duo will den uralten Fluch lösen, der auf der Adelsfamilie Baskerville liegt. Eine Hundebestie hält die Menschen der Gegend in Angst, denn auch zu der jüngsten Leiche führen riesige Tierspuren.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Durch die Zuschauerreihen führt die Suche nach Moorhühnern die Briten, doch das Huhn von Baskerville entwischt ihnen immer wieder. Gleich darauf tauchen die Schauspieler in neuen Rollen auf, als ein Moorstecher um seine Tochter trauert, die von Sir Hubert getötet wurde. Nur drei Schauspieler - Michl Thorbecke, Christina Wiesemann und Peter S. Herff - schlüpfen blitzschnell mithilfe weniger Requisiten in sämtliche Rollen des Theaterstücks. Lediglich der Musiker Bernd Kaftan alias Franklin "wohnt" mitsamt seinem Synthesizer durchgehend in einem Moorloch.

Die Persiflage arbeitet mit Stereotypen: Der dekadente Adel ist lüstern und diktatorisch, das Personal demütig und treu bis in den Tod, die Untergebenen sind arm und rechtlos, Holmes und Watson sind witzig und genial. Henry, der spleenige Neffe des aktuellen Residenten Charles Baskerville, jagt Schmetterlinge. Sein besonderer Fang ist "Mother Shipton".



Das Publikum hatte seinen Spaß an bekannten Zitaten und Wortspielen: "The same procedure wie gestern Abend" oder "Dartmoore dancing". Auch ein Wechselspiel mit lokalem und italienischem Wein erfreute die Zuschauer.

Als Sir Charles tot aufgefunden wird, übernehmen Holmes und Watson, denn "die Umstände des Todes sind sehr mysteriös". Natürlich löst er den Fall: Die Mörderin, die alles von langer Hand geplant hatte, um ihr Erbe in Baskerville anzutreten, stirbt am eigenen Gift. Der gefährliche Hund war nur eine Erfindung, die die Baskervilles zu nutzen wussten, denn Angst bietet einen guten Nährboden für demagogischen Missbrauch.

Für die Besucher im Englischen Garten bestand keinerlei Gefahr, sie konnten sich bei sommerlichen Temperaturen an Vogelgezwitscher und kühlen Cocktails vom Getränkestand erfreuen.

Noch zwei Veranstaltungen der Rommersdorf Festspiele gibt es am 4. und 7. Juli. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Schloss Arenfels: Ein Ort voller Geschichte und Zukunftspläne

Schloss Arenfels erstrahlt in neuem Glanz und zieht zahlreiche Besucher an. Ob Schulklassen, internationale ...

Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Weitere Artikel


DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni

Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung ...

Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch ...

Klimafreundlicher Naschgarten in Bad Honnef lädt zum Ernten ein

In Bad Honnef gibt es eine neue Attraktion: Ein Naschgarten, der von der Initiative #WirfürsKlima angelegt ...

Werbung