Werbung

Nachricht vom 14.06.2025    

Industriekultur hautnah erleben - Schülerprojekt an der Sayner Hütte

Schüler der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf tauchen ein in die Geschichte der Sayner Hütte. Von Januar bis Juli 2025 setzten sie sich intensiv mit dem Leben und Arbeiten in der ehemaligen Eisengießerei auseinander und präsentieren nun ihre Ergebnisse.

Fotos: Sayner Hütte

Bendorf. Die Stiftung Sayner Hütte führte von Januar bis Juli 2025 gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klassenstufe der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf das Projekt "Arbeit und Leben in der Sayner Hütte - Industriekultur entdecken!" durch. Unterstützt wurde das Vorhaben vom Förderkreis Rheinisches Eisenkunstguss-Museum e. V. sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Deutschen Museumsbund. Die Ergebnisse des Projekts werden vom 25. Juni bis 20. Juli im Rahmen einer Ausstellung auf der Empore des Besucherzentrums Sayner Hütte präsentiert.

Die Sayner Hütte, eine ehemalige Eisengießerei, die von 1769 bis 1926 in Betrieb war, bot vielen Menschen in der Region Arbeit. Auch Kinder arbeiteten dort, wie der Hüttenjunge Toni, dessen Alltag die Teilnehmer erforschten und mit ihrem eigenen verglichen.

Gemeinsam erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Gebäude, das Museum und das Archiv der Sayner Hütte. Dabei entdeckten sie Originalobjekte aus Eisenguss, historische Fotografien und Sammlungsstücke aus dem Alltag der Arbeiter. Unter Anleitung von Museumsleiterin Barbara Friedhofen lernten sie den Gießprozess kennen, indem sie bunte Zuckerguss-Skulpturen herstellten, die von Eisenkunstgussobjekten inspiriert waren.



Maschinenbaumeister Volker Allexi zeigte den Schülerinnen und Schülern in der Gießhalle der Sayner Hütte, wie Modelle in Formsand eingeformt werden. Ein Höhepunkt war das Ausgießen der Form mit flüssigem Metall und das anschließende "Auspacken" des Gussstücks nach dem Erkalten.

Mit der Künstlerin Ines Braun entstanden Zeichnungen, Collagen und Entwürfe, die sich auf das Arbeitsfeld des Entwurfszeichners der Sayner Hütte beziehen. Alle Ergebnisse, darunter Gussstücke, Fotos, Skizzen, Collagen und Plakatentwürfe, werden in der Ausstellung "THS meets Sayner Hütte" gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 25. Juni, um 14 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Neuwied: Zeichen der Hoffnung

Am Pfingstmontag versammelten sich rund 400 Gläubige aus verschiedenen christlichen Gemeinden in Neuwied ...

Jugendbeirat Neuwied sammelt Eindrücke in Berlin

Der Jugendbeirat Neuwied unternahm eine Bildungsreise nach Berlin. Vier intensive Tage boten den Jugendlichen ...

Figurentheater in Hillscheid: Der kleine Maulwurf auf Spurensuche

Am 21. Juni um 16 Uhr verwandelt sich die Alte Schule in Hillscheid in eine Bühne für ein besonderes ...

Erfolgreiches Heimspiel für Nordic-Walker am Neuwieder Deichlauf

Die Nordic-Walker des Neuwieder Wassersportvereins stellten sich am 13. Juni einer besonderen Herausforderung. ...

Verkehrssicherheitstag in Koblenz: Ein Tag voller Informationen und Aktionen

Am Samstag, 28. Juni, lädt der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz zum Verkehrssicherheitstag auf ...

Strandgespräche zur Zukunft: Unternehmensnachfolge am Koblenzer Stattstrand

Der "Nachfolge-Beach" fand bereits zum vierten Mal am Koblenzer Stattstrand statt und lockte über 200 ...

Werbung