Werbung

Nachricht vom 06.07.2025    

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

Von Helmi Tischler-Venter

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag statt, der Johann Sebastian Bach in den Mittelpunkt stellte - und zugleich die kreative Brillanz des Thomasorganisten Prof. Johannes Lang würdigte.

Fotos: Tanja Tischler

Marienstatt. In seiner einfühlsamen Begrüßungsrede lud der Gastgeber Frater Gregor Brandt das Publikum zu einer musikalischen Reise ein, in der barocke Meisterschaft und moderne Virtuosität miteinander verschmolzen. Mit den Worten "Bach ist ein Komponist, der über Jahrhunderte hinweg seine Relevanz behält - seine Musik klingt nicht nur, sie spricht" unterstrich er die zeitlose Kraft von Bachs Werk und dessen emotionaler Tiefe.

Johannes Lang, seit 2022 Thomasorganist in Leipzig, beeindruckte mit einem Programm voller spannender Kontraste: Von der monumentalen Toccata und Fuge in d-Moll (BWV 565) über meditative Choralbearbeitungen und kraftvolle Improvisationen bis hin zum romantischen "Praeludium und Fuge über BACH" von Franz Liszt. Besonders eindrucksvoll: Die Transkription der "Fantasie und Fuge d-Moll" nach einem Adagio aus der Soloviolinsonate BWV 1001, die Lang mit klanglicher Raffinesse und tiefem Ausdruck interpretierte.



Der Konzertnachmittag war ein eindrucksvolles Zeugnis lebendiger musikalischer Tradition und klang aus mit langem Applaus, Standing Ovations, Zugabe und spürbarer Begeisterung - ein Moment, der in Erinnerung bleibt.

Am Freitag, 1. August von 20:45 Uhr bis 22:15 Uhr findet in der Abteikirche Marienstatt eine Orgelnacht mit Illuminationen statt. Es spielt Baptiste-Florian Marle-Ouvrard, Titularorganist an St. Eustache (Paris), an der Rieger-Orgel.htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied

Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

Wie krank muss man sein, um als krank genug zu gelten? Eine chronisch kranke Frau aus dem Westerwald ...

Wetterausblick: Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter. Während die Sonne sich zunächst rar macht, ...

Ein Ort der Begegnung: Bischof Ackermann besucht Familienbildungsstätte in Neuwied

Die katholische Familienbildungsstätte in Neuwied bietet ein breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen ...

"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Kunst in Linz am Rhein: Sieben Künstler stellen aus

In Linz am Rhein wird Kunst großgeschrieben. Ab dem 18. Juli 2025 präsentieren sieben lokale Künstlerinnen ...

Werbung