Vom 18. Juni bis zum 8. Juli 2023 fand in der VG Dierdorf die Aktion "Stadtradeln" statt. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt - erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
|
15.09.2023 - 29.09.2023 | Neuwied Toc Toc – Macken bereiten Vergnügen im Schlosstheater |
|
22.09.2023 - 23.10.2023 | Höhr-Grenzhausen Ausstellung: Trachten des Westerwald neu interpretiert |
Anzeige
Schlemmer-Spektakel Unkel: Waffelbacken für den Bürgerbus
"Bürger fahren für Bürger" - und es braucht noch mehr. Zur Unterstützung des ehrenamtlichen Fahrerteams werden weitere Personen gesucht, die bereit sind, den Bürgerbus zu fahren. Deswegen stellt sich das Bürgerbusteam der Verbandsgemeinde Unkel beim Schlemmer-Spektakel vor.
Traditioneller Bazar der KG Weis unter dem Motto "Weiser Wiesn"
Schon seit Ende August bauen die Aktiven der KG Weis in der Weiser Wagenbauhalle fleißig an der Dekoration für ihre beliebte Traditionsveranstaltung, die dieses Jahr unter dem Motto "Weiser Wiesn" steht.
Versuchte Einbrüche und gruseliger Besuch in der Nacht
Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus war am vergangenen Wochenende einiges los. Unbekannte Täter brachen in mehrere Firmen ein, ohne Beute zu machen und eine mysteriöse Person schlich sich nachts auf einem Privatgrundstück herum. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.
Dienstgebiet Polizei Straßenhaus
Anzeige
"Ideen für Breitbach": Bürgertreff am 29. September in der Villa von Sayn
Unter dem Motto "Ideen für Breitbach" lädt der CDU Ortsverband Rheinbreitbach zum Bürgertreff am Freitag, 29. September, um 19 Uhr in die Villa von Sayn, Schulstraße 2, ein. Die Christdemokraten bieten dabei den Mitbürgern Gelegenheit, ihre Anregungen und Anliegen für die Ortsentwicklung an den Ortsvorsitzenden Bernhard Groß, Fraktionschef Dr. Heinz Schmitz sowie weitere Vorstands- und Ratsmitglieder heranzutragen.
Seniorin in Bendorf bestohlen: Trickbetrug durch angeblichen Finanzbeamten
Am frühen Dienstagnachmittag (26. September) kam es zu einem Trickbetrug zum Nachteil einer 86-jährigen Frau in der Poststraße in Bendorf. Der Täter klingelte an ihrer Haustüre und gab sich als Mitarbeiter des Finanzamtes in Koblenz aus. Er wäre dort, um einen offenen Rechnungsbetrag für ihr Gebäude einzuziehen.
Anzeige
Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden
Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim K. bereits einmal verschwunden war und auf dem Weg nach Bad Ems aufgegriffen wurde, wurde er vor einer Woche erneut vermisst. Die Polizei wandte sich daraufhin mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung und kann nun melden, dass der Junge erneut gefunden wurde.
Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid
Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen treten traditionsgemäß im Herbst zu den Berufswettbewerben an. Und der hat ab diesem Jahr einen neuen Namen. Vor wenigen Tagen maßen sich die Prüflinge daher in Koblenz erstmals bei der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills", bisher als "PLW" bekannt - "Profis leisten was". Mit dabei waren Mario Thiessen aus Hamm, Jasmin Milz aus Wirscheid und Benjamin Leidig aus Birken-Honigsessen.
Anzeige
Oberliga-Heimspiel: FV Engers will gegen Bitburg "ein Signal senden"
Flutlichtspiel am Wasserturm: Der FV Engers empfängt am kommenden Freitagabend, 29. September, um 19 Uhr den FC Bitburg 1919. Und dabei will Coach Sascha Watzlawik seine Mannen in die Pflicht nehmen, "sich vor unseren Fans zu zerreißen".
Apfelannahmestellen öffnen: Äpfel können wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden
Auch in diesem Jahr öffnen wieder die Apfelannahmestellen im Kreis. An diesem können Äpfel zu Saft verarbeitet werden. Eine tolle Möglichkeit, um die Region zu unterstützen. Anbei eine Übersicht der Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied.
Anzeige
Als Folge von Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise hat zuletzt das Thema "Resilienz" vermehrt Aufmerksamkeit erhalten. Zentrales Element ist hier die eigene Selbstwirksamkeit. Ihr widmet sich die Veranstaltung "Das Ruder selbst in die Hand nehmen - Selbstwirksamkeit erfahrbar machen".
BUND informiert in Neustadt: Gesund und fair ernähren in Krisenzeiten
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) informiert am Mittwoch, 27. September, ab 19 Uhr über Möglichkeiten der Versorgung mit nachhaltigen Lebensmitteln im Kreis Neuwied. Veranstaltungsort ist das Mehrgenerationenhaus in Neustadt/Wied, Hauptstraße 2 (nahe der Kirche). Der Eintritt ist für alle Interessierten frei.
Anzeige
Türen auf mit der Maus! Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus macht mit
Am Tag der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, ist es so weit, die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus nimmt am deutschlandweiten Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus teil. An diesem Tag können Kinder hinter Türen schauen, die normalerweise verschlossen sind. Motto in diesem Jahr: "Wertvolle Schätze"
Lange Saunanacht in der Deichwelle
In der Deichwelle findet die lange Saunanacht an jedem zweiten Samstag im Oktober, November und Dezember in diesem Jahr statt. Badegäste können die Saunalandschaft bis 24 Uhr nutzen.
Anzeige
Schnupperkurs Altgriechisch in der RömerWelt Rheinbrohl
Nach dem Erfolg des Schnupperkurses Latein im Winter 2022/23 bietet die RömerWelt in der kommenden Winterpause 2023/24 einen Schnupperkurs Altgriechisch an.
Papaya-Koalition will Arbeit des Mehrgenerationenhauses weiter sichern
Seit vielen Jahren ist die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied mit ihrem Mehrgenerationenhaus und den beiden Häusern der Familie in Stadt und Kreis ein offener Begegnungs- und Bildungsort, in dem auch das Ehrenamt gefördert und Beratung und Hilfe angeboten werden.
Anzeige
BUND informiert über nachhaltige Ernährung im Kreisgebiet
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) informiert am Mittwoch, 27.September, ab 19 Uhr über Möglichkeiten der Versorgung mit nachhaltigen Lebensmitteln im Kreis Neuwied.
Ellen Demuth lädt ein zur Waldbegehung mit Förstern
Ellen Demuth lädt interessierte Mitbürger ein, gemeinsam mit Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und Revierförster Thomas Tullius bei einer circa zweistündigen Waldbegehung den heimischen Forst zu erkunden.
Anzeige
Drei Bildungseinrichtungen im NR-Land sind erfolgreiche Unesco-Projektschulen
Im Landkreis Neuwied gibt es drei Bildungseinrichtungen von besonderer Qualität und Güte: Die Ludwig-Erhard-Schule sowie die BBS Heinrich Haus in der Kreisstadt und die Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf. Sie haben sich als Unesco-Projektschulen einen besonderen Ruf erworben.
Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen
Haushalte, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen, können noch bis zum 20. Oktober diesen Jahres einen Heizkostenzuschuss - die sogenannte Härtefallhilfe für private Haushalte - beantragen.
Rheinbrohl: Erfolgloses Wendemanöver führt zu Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins
Am Montagabend (25. September) meldete ein Zeuge der Polizei Linz am Rhein gegen 23.45 Uhr, dass er einen festgefahrenen Pkw in einem Graben in Rheinbrohl festgestellt habe. Der Fahrer wirke verwirrt auf ihn.
Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden
Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied und Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, geht mit Berliner Kollegen weitere wichtige Schritte für den Wiederaufbau im Ahrtal an.
HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober
Mit einer neuen Themenreihe greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz aktuelle Probleme und Entwicklungen des Unternehmensalltages in Handwerksbetrieben auf. Sie lädt Betriebe ein, sich zu informieren und eigene Erfahrungen einzubringen.
Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz
Das Sinfonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums lädt ein zum gemeinsamen Konzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz.
Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen
Mit Herbstbeginn steigt die Gefahr von Wildunfällen. ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps, wie sich ein Unfall vermeiden lässt und was es bei einer Schadensregulierung zu beachten gilt.
Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023
ANZEIGE | Der Stöffel-Park in Enspel ist nicht nur ein Ort der natürlichen Schönheit, sondern wird dieses Jahr erneut zum Mekka für Autoliebhaber. Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2023, wird der Park zum Schauplatz eines beeindruckenden Oldtimer- und Teilemarktes.
Erweiterte Realität: Neuwied wird Dino-City
Pokémon fangen war gestern. Heute wird mit lebensgroßen Dinosauriern gespielt! Ab dem 3. Oktober können Passanten in Neuwieds Innenstadt einen Monat lang mithilfe ihres Smartphones oder Tablets lebensgroße Dinosaurier entdecken. Auf dem Display, auf Fotos und Videos wirken die Dinosaurier, als würden sie wahrhaftig gleich neben der Person stehen und mit ihr interagieren.
Iss tight: Jugendliche erkunden gemeinsam gesunde Ernährung
Es ist so leicht, sich ungesund zu ernähren. Und kann so schwierig sein, sich das abzugewöhnen. Schon im Kindes- und Jugendalter ist ungesundes Essverhalten keine Seltenheit. In Neuwied treffen sich bei "Iss tight - dein Game-Changer-Kurs" ab November wieder Jugendliche bis 14 Jahre, die sich gemeinsam zum Ziel gesetzt haben, eine gesündere Zukunft zu beginnen.
Linz: Betrug durch reisende Handwerker
Am Samstagabend (23. September) wurde durch den Nachbarn des 89-jährigen Geschädigten aus Linz gemeldet, dass reisende Handwerker bei diesem die Regenrinne ausgetauscht hätten. Die Arbeiten wurden durch die zwei Arbeiter völlig unzureichend durchgeführt und für die eineinhalbstündige Arbeit kassierten sie einen niedrigen vierstelligen Betrag und entfernte sich.
Linz: Fußgänger von Pkw erfasst - leicht verletzt
Am heutigen Morgen (25. September) kam es gegen 7.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Linz. Ein Pkw-Fahrer übersah beim Zurücksetzen einen Fußgänger, der die Fahrbahn queren wollte und touchierte ihn.
Grüne Dächer und Entsiegelung für Neuwied: Bürger entscheiden mit über Maßnahmen zur Klimaanpassung
Die Stadtverwaltung Neuwied erstellt in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro für Städtebau und Umweltplanung ein Entsiegelungs- und Begrünungskonzept für die Innenstadt. Erste Maßnahmen hieraus sollen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. Welche Maßnahmen das sind und wie die Klimaanpassung in der Innenstadt ablaufen soll, das können die Bürger mitgestalten.
Junge Ärzte für die Region gewinnen: Kreis Neuwied veranstaltete erstes Mediziner-Camp
Wie gewinnt eine Region neue Ärzte? Hierzu hat der Landkreis Neuwied kürzlich das erste "Mediziner-Camp" veranstaltet. Das Konzept: Die Organisatoren laden eine überschaubare Anzahl Medizinstudierender in den Landkreis Neuwied ein und bieten ihnen in Kooperation mit einer Hausarztpraxis und den Landkrankenhäusern Asbach, Dierdorf und Linz ein maßgeschneidertes Hospitationsprogramm
Duo Libert kommt nach Neuwied: Feurige Leidenschaft und Virtuosität
Am Freitag, dem 6. Oktober, gastiert das Duo Libert im Rahmen der Freitagskonzerte im Gemeindehaus an der Marktkirche in Neuwied. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.
"Stonepit Miners": Neue Rockband in Linz
Seit März 2023 gibt es eine neue Rock-Coverband in Linz. Zwei Urgesteine der Linzer Musikszene, gemeinsam mit zwei jungen Musikern aus Bonn und Siegburg bilden die Band "Stonepit Miners". Der Bandname ist inspiriert vom Gelände rund um den Proberaum der "Miners".
Fortbildung für Fachkräfte und Mitarbeiter in der palliativen Versorgung
Das Ambulante Hospiz lädt im Namen des Palliativnetzwerks im Landkreis Neuwied zum nächsten Qualitätszirkel für Fachkräfte sowie Mitarbeiter in der palliativen Versorgung ein.
Konzerte im Dianasaal: Goldener Oktober in Schloss Engers
Am 1. Oktober beginnt die Villa Musica in Schloss Engers mit ihren Herbstkonzerten im Dianasaal, jeweils sonntags um 17 Uhr. Den Anfang macht das Preisträgerkonzert eines Multitalents.
Gemeinsames Naturerleben im Naturpark Rhein-Westerwald
Am Samstag, 7. Oktober, bieten der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf eine informative Wanderung im Naturpark Rhein-Westerwald an. Die Wanderung führt vom Museum Monrepos Richtung Hüllenberg und zurück.
"Silberhochzeit" an der Realschule plus Puderbach
Da gratulieren nicht nur die Schüler: Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum konnte Lehrerin Birgit Hünerfeld an der Realschule plus Puderbach zum Schuljahresbeginn feiern.
Abenteuer Arktis: Auf Nordlandfahrt durch Grönland, Kanada und Finnland
Am 10. Oktober präsentiert die KreisVolkshochschule Neuwied ab 19 Uhr online einen Reisevortrag mit beeindruckenden Bildern aus der Arktis.
Ausstellung in den Rheinanlagen in Irlich mit "Eigener Note"
Nachdem die Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r in den Irlicher Rheinanlagen im vergangenen Jahr so viele Besucher angezogen hat, soll sie in diesem Jahr wiederholt werden. Am 1. Oktober von 11 bis 16 Uhr wird die Künstlergruppe vor Ort sein.
Bildungsministerin Dr. Hubig besucht HTZ Kita in Asbach
Auf Einladung von Ellen Demuth, MdL und auf Empfehlung des Landrates Achim Hallerbach, besuchte die für Kitas zuständige Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Integrative Kita "Unterm Regenbogen" in Asbach. Neben einem kurzen Einblick in den Kita-Alltag, konnte ein Teil des Teams ihr auch die Leistungsfähigkeit in den Bereichen Physiotherapie und Ergotherapie demonstrieren.
Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"
Die CDU/CSU Bundestagsfraktion hat im Bundestag die Entfristung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie von sieben Prozent beantragt. "Die Ampel-Fraktionen haben dies abgelehnt, womit sie auch eine Planungssicherheit für diese Betriebe verhindern", erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Für ehrenamtliches Engagement: Beate Dietl aus Neuwied erhält Verdienstmedaille des Landes
Beate Dietl aus Neuwied hat die Verdienstmedaille des Landes für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement erhalten. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Auszeichnung bei einer Feierstunde in der SGD Nord aus.
Energie-Gipfel des Neuwieder WirtschaftsForums: "Es steckt viel Energie in der Region"
Im Zoo Neuwied fand der 2. Energie-Gipfel des Neuwieder WirtschaftsForums in Kooperation mit der Initiative Koblenz Mittelrhein und dem Zoo statt. Kein Zufall, denn die Freizeiteinrichtung mit einem 90 Kilometer großen Einzugsgebiet ist gleichzeitig ein bedeutender Wirtschaftsbetrieb mit hohem Energiebedarf.
WesterwaldWetter
Werbung