Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Bauernverband fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonkräfte

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. sieht durch die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns erhebliche Risiken für die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Eine spezielle Regelung für Saisonarbeiten soll Abhilfe schaffen.

Erntehelfer pflücken Erdbeeren. (Foto: Sebastian Kahnert/dpa)

Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. warnt vor den Auswirkungen der empfohlenen Erhöhung des Mindestlohns auf die Landwirtschaft. Der Vorsitzende des landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbands, Thomas Richter, hat sich in einem Schreiben an die Regierungskoalition gewandt und eine Ausnahme vom gesetzlichen Mindestlohn für saisonale Tätigkeiten gefordert.

Der aktuelle Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde sollte beibehalten werden, um bäuerliche Familienbetriebe zu sichern und eine verbrauchernahe Produktion in Deutschland zu gewährleisten. Bei einem künftigen gesetzlichen Mindestlohn über 16,03 Euro solle ein Satz von 80 Prozent für Saisonkräfte gelten.

Wettbewerbsdruck durch billigere Importe
Hintergrund für das Schreiben ist die Empfehlung der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 schrittweise auf 13,90 Euro pro Stunde anzuheben. Laut Richter stellt bereits diese Anhebung eine erhebliche Bedrohung dar: "Schon jetzt kämpfen unsere Betriebe mit massivem Wettbewerbsdruck durch billigere Importe." Eine weitere Erhöhung könnte den Rückgang der Anbaufläche arbeitsintensiver Kulturen wie Spargel, Beeren oder Baumobst verschärfen.



Der Verband betont zudem das Ziel der Bundesregierung, die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse auszubauen. Eine angepasste Regelung könne regionale Strukturen sichern und klimaschädliche Transporte sowie Importe vermeiden.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt ...

Ungemütliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Gewitter, Starkregen und Hagel erwartet

In den kommenden Tagen sollten die Menschen in Rheinland-Pfalz ihren Regenschirm nicht vergessen. Der ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Weitere Artikel


Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Werbung