Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung" erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen ist auch Daniel Eck, ein engagierter Orthopädieschuhmachermeister, der seine beruflichen Fähigkeiten erweitern möchte.

Nach seinem Meistertitel vor wenigen Jahren bleibt Orthopädieschuhmacher Daniel Eck weiter auf Erfolgskurs: Als "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" hat er nun die höchste Fortbildung im Handwerk bei der Handwerkskammer Koblenz erfolgreich abgeschlossen. (Fotos: privat/Daniel Eck)

Koblenz. Neun Fachleute aus dem Handwerk haben kürzlich den höchsten Abschluss im Handwerk erreicht: die Qualifikation zum "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)" bei der Handwerkskammer Koblenz. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK, gratulierte den Absolventen und betonte ihre nun gestärkte Fähigkeit, Führungsverantwortung zu übernehmen und ihre Betriebe erfolgreich weiterzuentwickeln.

Zu den Absolventen zählt auch Daniel Eck, ein 30-jähriger Orthopädieschuhmachermeister aus der Region Koblenz. Eck ist überzeugt von seinem Beruf und erklärt: "Ein Spaziergang am Rhein, selbstständiges Einkaufen - Mobilität ist ein wichtiges Gut im Alltag. Ich bin dankbar, Menschen durch meine Arbeit ein Stück Lebensqualität zurückgeben zu können." Sein Ziel war es, sein handwerkliches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu ergänzen.

Während der Weiterbildung beeindruckte Eck mit einer Projektarbeit zur Umstellung von manueller auf computergestützte Einlagenfertigung. Er analysierte dabei die relevanten Faktoren wie Zeit-, Personal- und Materialkosten für einen fiktiven Betrieb, der jährlich 5.000 Einlagen produziert. Die computergestützte Frästechnik erwies sich als effizienter, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels.



"Die Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt" im Handwerk ist anspruchsvoll, doch der Aufwand lohnt sich", so Eck. Sie bietet nicht nur bessere Karrierechancen, sondern auch die Möglichkeit zur erfolgreichen Selbstständigkeit und die Fähigkeit, anderen Menschen in schwierigen Situationen helfen zu können.

Die nächste Fortbildung "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" der HwK Koblenz findet in Vollzeit vom 6. Oktober 2025 bis 23. Februar 2026 statt. Weitere Termine sind vom 13. April bis 17. August 2026 in Vollzeit oder berufsbegleitend vom 20. Juli 2026 bis 31. März 2028. Weitere Informationen sind online unter der Website der Handwerkskammer Koblenz verfügbar. Fragen beantwortet Michelle Janner von der Handwerkskammer Koblenz unter der Telefonnummer 0261-398325 oder per E-Mail an michelle.janner@hwk-koblenz.de. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Werbung