Werbung

Nachricht vom 11.07.2025    

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Von Katharina Kugelmeier

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. Versteckt im idyllischen Laubachtal rauscht das Wasser über eine steile Felswand und bietet zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Schauspiel. Ob als Ziel einer Wanderung oder als kurzer Ausflug in die Natur – der Wasserfall begeistert mit seiner Ursprünglichkeit und lädt zum Verweilen, Fotografieren und Genießen ein.

Der Laubacher Wasserfall ist besonders nach Regenfällen ein Naturschauspiel. (Foto: Andreas Pacek - Touristik Verband Wiedtal)

Laubachtal. Der Laubacher Wasserfall liegt zwischen den Ortschaften Ehlscheid, Rengsdorf und Altwied, eingebettet in das bewaldete Laubachtal. Der Laubach, ein kleiner Nebenfluss der Wied, hat sich hier über Jahrtausende seinen Weg durch das Gestein gebahnt und stürzt kurz vor seiner Mündung über mehrere Kaskaden fast 20 Meter in die Tiefe. Damit gilt der Laubacher Wasserfall als der höchste und wohl auch spektakulärste Wasserfall im gesamten Westerwald. Besonders nach Regenfällen oder während der Schneeschmelze zeigt er sich von seiner kraftvollsten Seite, wenn das Wasser mit lautem Tosen die Felsen hinabstürzt und feiner Sprühnebel die Umgebung erfrischt.

Foto: Andreas Pacek - Touristik Verband Wiedtal

Das Naturdenkmal ist nicht nur für seine Höhe, sondern auch für seine malerische Lage bekannt. Umgeben von dichtem Wald, Moosen und Farnen, fühlt man sich hier fast wie in einer anderen Welt. An warmen Tagen ist der Wasserfall ein angenehm kühler Rückzugsort, an frostigen Wintertagen verwandeln Eiszapfen und gefrorene Wasserfäden die Szenerie in eine zauberhafte Winterlandschaft. Für Fotografen bietet sich der Wasserfall als reizvolles Motiv an – besonders harmonisch wirken Langzeitbelichtungen bei bewölktem Himmel, wenn das Wasser wie ein weißes Band durch das Grün gleitet.

Wer den Laubacher Wasserfall besuchen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten für die Anreise und Wanderung. Besonders beliebt ist der Start im Ort Melsbach: Am Waldfestplatz am Ortsrand finden sich Parkmöglichkeiten. Von hier führt ein ausgeschilderter Weg über die Straße und an einer Schutzhütte vorbei, dann etwa 600 Meter durch den Wald hinab zum Wasserfall. Die Strecke ist gut begehbar, aber festes Schuhwerk ist ratsam, da der Pfad bei Nässe rutschig sein kann.

Auch von Altwied aus lässt sich der Wasserfall auf einer etwa acht Kilometer langen Rundwanderung erreichen, die über schmale Pfade und durch abwechslungsreiche Wälder führt. Wer eine längere Tour bevorzugt, kann den Wasserfall in die Route des Rengsdorfer Panoramawegs (circa 18 km) oder des lokalen Wanderwegs Me1 Melsbach (etwa 10 km) einbauen. Diese Wege verbinden das Naturerlebnis mit herrlichen Aussichten ins Wiedtal, historischen Sehenswürdigkeiten wie der Elisabethhöhe oder der Ruine Kreuzkirche und weiteren landschaftlichen Höhepunkten.



Foto: Andreas Pacek - Touristik Verband Wiedtal

Ein besonderes Erlebnis ist auch der Abschnitt des Rheinsteigs, der am Laubachtal vorbeiführt und den Wasserfall als Highlight nicht auslässt. Wer nach der Wanderung einkehren möchte, findet an der Laubachsmühle, nur wenige hundert Meter flussabwärts, ein Restaurant zur Stärkung.

Der Laubacher Wasserfall ist rund um die Uhr frei zugänglich und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Sommer lockt das Plätschern des Wassers, im Herbst leuchten die umliegenden Wälder bunt, und im Winter verzaubern Eis und Schnee die Szenerie. Trotz seiner Schönheit bleibt der Wasserfall ein Geheimtipp, der meist nur von wenigen Wandernden besucht wird – ideal für alle, die Ruhe und Natur suchen.

Informationen:

Art: Sehenswürdigkeit
Lage: Laubachtal zwischen Melsbach, Ehlscheid, Rengsdorf und Altwied, etwa 500 Meter von der Laubacher Mühle
Höhe: etwa 20 Meter Fallhöhe über mehrere Kaskaden
Erreichbarkeit: ab Melsbach (Waldfestplatz), Altwied oder Rengsdorf zu Fuß
Wanderungen: Rundweg ab Altwied (8 km), Me1 Melsbach (etwa 9 bis 10 km), Rengsdorfer Panoramaweg (circa 18 km), Rheinsteig-Abschnitt
Parken: Waldfestplatz Melsbach, Parkplatz Burg Altwied, Kastor-Kapelle Rengsdorf
Beste Zeit: ganzjährig, besonders eindrucksvoll nach Regen oder im Winter
Tipp: Kamera mitnehmen, festes Schuhwerk tragen, Einkehrmöglichkeit an der Laubachsmühle


Weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal


Mehr dazu:   Freizeit   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Tipps & Highlights  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

CDU-Kandidat Jan Petry setzt sich für bessere Postzustellung in Neuwied ein

Nach anhaltender Kritik an der Postzustellung in Neuwied hat CDU-Landtagskandidat Jan Petry das Gespräch ...

Tipps für den winterfesten Garten: Einladung zur Infoveranstaltung

Die SPD-Ortsvereine Gladbach-Block und Engers laden erneut zu einer informativen Veranstaltung ein. Am ...

Woche des Praktikums: Chancen für Ausbildungssuchende

Vom 21. bis 23. Oktober organisiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstmals die Woche des Praktikums. ...

Reges Interesse an Jan Hegenbergs Lesung zur Klimakrise

Mehr als 120 Interessierte versammelten sich im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, um Jan Hegenbergs Lesung ...

Weitere Artikel


Waldlehrpfad Heimbacher Wald Neuwied: Natur erleben und Wissenswertes entdecken

Der Waldlehrpfad im Heimbacher Wald bei Neuwied verbindet Naturerlebnis und Wissen auf unterhaltsame ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Rollerfahrerin schwer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (2. Juli) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bei Bad Hönningen. ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen ...

Werbung