Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms der VR Bank RheinAhrEifel statt. Elf engagierte Mitarbeitende präsentierten ihre Projekte vor dem Vorstand und erhielten Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme.

v.l.n.r.: Sascha Monschauer (Vorstandsvorsitzender), Gabriele Sieger (Projektleiterin), Susanne Neises (Projektleiterin) mit den Teilnehmern: Clara Elisa Stoffel, Susan Seifert, Sabrina Esch, Oliver Jamann, Fiona Lang, Sven Junglas, Max Steeg, Esther Tumenas, Constanze Groß und Nicole Knester (Foto: Peter Seydel)

Mayen-Koblenz. Am Mittwochabend (9. Juli) überreichte der Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel in einer feierlichen Zeremonie die Zertifikate an die Teilnehmer des diesjährigen Potential-Entwicklungs-Programms (PEP). Elf Mitarbeiter hatten das Programm erfolgreich abgeschlossen und ihre Projektarbeiten vorgestellt.

Das "PEP 2024" erstreckte sich von November 2024 bis Juli 2025 und hatte das Ziel, Mitarbeitende mit besonderem Entwicklungspotenzial zu fördern. Im Fokus standen die aktive Auseinandersetzung mit modernen Arbeitsweisen und strategischen Zukunftsthemen der Bank.

Ziele des Programms waren die persönliche Weiterentwicklung und Stärkung methodischer Kompetenzen, der Aufbau von Know-how zu modernen Methoden und Tools sowie die Förderung bereichsübergreifender Zusammenarbeit und crossfunktionaler Netzwerke. Zudem wurde die Entwicklung von Führungskompetenzen angestrebt.



"Mit dem Potential-Entwicklungs-Programm investieren wir gezielt in unsere Mitarbeitenden und damit in die Zukunftsfähigkeit unserer Bank", erklärte Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der VR Bank RheinAhrEifel. "Das Engagement der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war beeindruckend. Sie haben mit ihrer Projektarbeit gezeigt, wie viel Innovationskraft in unserem Haus steckt."

Das PEP ist ein fester Bestandteil der Personalentwicklung der Bank und Ausdruck einer modernen Unternehmenskultur, die Talente erkennt, fördert und vernetzt - ganz im Sinne der genossenschaftlichen Werte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß mit Spende

Die ISR Windhagen hat kürzlich eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß ...

Westerwald Bank eG belohnte Gewinner ihres Schülerwettbewerbes

Die Westerwald Bank eG präsentierte in ihrer Geschäftsstelle in Hachenburg im vergangenen Monat eine ...

Strahlender Erfolg in Asbach: Cine 5 feiert doppelte Ehrung für Filmprogramm

Das Kino "Cine 5" in Asbach wurde beim rheinland-pfälzischen Kinoprogrammpreis gleich in zwei Kategorien ...

Weitere Artikel


Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Werbung