Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung seinen Fuhrpark erweitert. Mit einem neuen Elektrofahrzeug wird die Reichweite des Gesundheitslotsenprojekts erhöht.

Bernd Wenig (Mitte) und die Koordinatorin des Gesundheitslotsenprojektes Melanie Hartmann (links) danken Helmut Hecking (rechts) von der Wirtgen-Stiftung. (Foto: Andrea Exner)

Neuwied. Das Johanniter-Zentrum in Neuwied hat durch die Unterstützung der Wirtgen-Stiftung ein neues Elektro-Auto erhalten, das ab sofort der Koordinatorin des Gesundheitslotsenprojektes zur Verfügung steht. Dieses Fahrzeug ermöglicht es, Familien und Schulen auch in Asbach und Neustadt zu erreichen.

Das Gesundheitslotsenprojekt ist eine Initiative des Johanniter-Zentrums, das Kindern und Jugendlichen mit traumatischen Erfahrungen einen einfachen Zugang zur Kinder- und Jugendpsychiatrie bieten soll. Neben der medizinischen Versorgung umfasst das Projekt auch Sozialberatung sowie Unterstützung bei schulischen Herausforderungen. "Wir bedanken uns herzlich bei der Wirtgen-Stiftung, von deren Spende Familien profitieren, die in den entlegenen Ortschaften des Landkreises leben", sagte Klinikdirektor Bernd Wenig während der offiziellen Übergabe des Fahrzeugs auf dem Klinikgelände. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Sommerliche Temperaturen trotz Wolken in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zum Ende dieser Woche von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Werbung