Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2025    

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gratulierte ihr herzlich zu dieser Ehrung. Die Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen in Berlin statt.

Die Gewinner des diesjährigen „DEUTSCHEN WALDPREISES“ mit Sponsoren und Mitarbeitern des Deutschen Landwirtschaftsverlages dlv. Sebastian Plessner (Sonderpreis Nachhaltigkeit, dritter von links), Berno von Landsberg-Velen (Sonderpreis Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, achter von links), Torsten Dörmbach (Waldbesitzer des Jahres, neunter von links), Monika Runkel (Försterin des Jahres, zehnte von links) und Remig Albrecht (Forstunternehmer des Jahres, neunter von rechts). (Foto: dlv/Julia Merkel)

Hachenburg/Berlin. Monika Runkel, bekannt für ihr Engagement in der ökologischen Wiederbewaldung und wasserfreundlichen Waldwirtschaft, erhielt den Titel "Försterin des Jahres 2025". Diese Auszeichnung würdigt ihre Arbeit im Forstamt Hachenburg und im Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz. Bereits im Jahr 2024 hatte sie gemeinsam mit Andreas Schäfer die NABU Waldmedaille erhalten.

Der Deutsche Waldpreis wurde am Donnerstag (10. Juli) im Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin verliehen. Schirmherr der Veranstaltung war Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Seit 2018 zeichnet das Fachportal "forstpraxis.de" Persönlichkeiten aus, die sich besonders für den Wald und die Forstwirtschaft engagieren.

Monika Runkels Engagement zeigt sich auch in ihrer Führung eines Teams von 55 Mitarbeitenden, mit denen sie an nachhaltigen Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels arbeitet. Ihr Motto lautet: "Wenn sich alles verändert, müssen auch wir uns verändern."



Neben Monika Runkel wurden weitere Preisträger geehrt, darunter Remig Albrecht als "Forstunternehmer des Jahres" und Torsten Dörmbach als "Waldbesitzer des Jahres". Sonderpreise gingen an Sebastian Plessner für das Projekt "ZIMMERWALD" und Berno von Landsberg-Velen für das Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland GmbH.

Der Deutsche Waldpreis soll Forstleute motivieren, innovative Ansätze zu entwickeln und ihre Arbeit in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Unterstützt wird der Preis von verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Zoo Neuwied feiert Zuchterfolg beim stark bedrohten Europäischen Nerz

Erstmals ist im Zoo Neuwied die Nachzucht des stark bedrohten Europäischen Nerzes gelungen. Vier Jungtiere ...

Werbung