Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2025    

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der Else Schütz Stiftung konnte ein Vorbereitungskurs an der vhs Neuwied realisiert werden, der den Teilnehmenden neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Die Kürzungen im Bundesprogramm "Gesamtprogramm Sprachen" seit Ende 2024 haben es vielen Teilnehmenden erschwert, das B1-Deutschniveau zu erreichen. Dies beeinträchtigt nicht nur ihre sprachliche Integration, sondern auch ihre beruflichen Möglichkeiten. Dank der Else Schütz Stiftung gGmbH konnte die Volkshochschule (vhs) Neuwied jedoch einen gezielten Vorbereitungskurs für den "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) anbieten.

Bürgermeister Peter Jung machte bereits Anfang des Jahres auf die Problematik aufmerksam und betonte die Bedeutung der Integrationskurse als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. In Reaktion darauf stellte die Stiftung aus Montabaur finanzielle Mittel bereit, um den Kurs zu ermöglichen.

Der Kurs, der 15 Teilnehmenden eine zweite Chance bot, um das B1-Niveau zu erreichen, umfasste 100 Unterrichtseinheiten. Diese wurden von qualifizierten Lehrkräften der vhs durchgeführt. Die Kosten von 5.000 Euro übernahm vollständig die Else Schütz Stiftung. "Die Teilnehmenden waren sehr dankbar für die Möglichkeit, sich nochmals intensiv vorbereiten zu können", so Kursleiterin Andrea Schloßmacher. Der Erfolg war deutlich: Die meisten erhielten beim zweiten Anlauf das angestrebte Zertifikat und damit bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.



Meike Pfeiffer, Fachbereichsleiterin für Integration bei der vhs Neuwied, äußerte sich ebenfalls positiv: "Wir sind froh, dass wir durch die finanzielle Unterstützung eine Lücke schließen konnten. Die Ergebnisse sprechen für sich." (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Neuwied: Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs

Jan Einig beginnt seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied mit einem klaren Plan. Er setzt ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Werbung