Werbung

Nachricht vom 14.07.2025    

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt vor diesem Risiko und gibt wertvolle Ratschläge, wie man sein Zuhause während der Urlaubszeit schützen kann.

Gestelltes Symbolbild Einbruch. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Mainz. Mit dem Start der Sommerferien erhöht sich das Risiko von Einbrüchen erheblich. "Die Gefahr eines Einbruchs während Ihres Urlaubes ist deutlich erhöht - denn Einbrecher nutzen gezielt Zeiträume aus, in denen Häuser oder Wohnungen leer stehen", warnt das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA) auf dpa-Nachfrage. Es sei entscheidend, dass Haus oder Wohnung während der Abwesenheit bewohnt wirken.

Um dies zu erreichen, empfiehlt das LKA, Rollläden regelmäßig zu öffnen und zu schließen, entweder durch Zeitschaltuhren oder mit Hilfe der Nachbarn. Ein überquellender Briefkasten signalisiert ebenfalls Abwesenheit und sollte vermieden werden.

Besonders wichtig ist es, keine eindeutigen Hinweise auf einen Urlaub zu geben. "Wenn der Anrufbeantworter ansagt, dass die Bewohner bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht erreichbar sind, erzählt er es allen weiter." Dies gilt ebenso für automatische E-Mail-Antworten oder Posts in sozialen Netzwerken: "Wer online ankündigt, dass er die nächsten zwei Wochen am Strand verbringt oder Bilder von der Wanderroute postet, sollte wissen und klar definieren, mit wem er diese Informationen teilt", so die Polizeiliche Kriminalprävention.



Nachbarn sollten informiert werden, damit sie ein Auge auf das Zuhause haben können. "Gegenseitige Aufmerksamkeit und Vertrauen sind wichtige Schutzmaßnahmen", betont das LKA.

Technische Hilfsmittel können Einbrecher zusätzlich abschrecken. Hierzu zählen einbruchhemmende Türschlösser sowie professionelle Alarmanlagen und Überwachungssysteme. Das LKA verweist zudem auf die kostenlose Sicherheitsberatung durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle sowie die Homepage der polizeilichen Initiative "K-Einbruch".

Checkliste für den Urlaub:
- Habe ich meinen Nachbarn Bescheid gesagt?
- Habe ich Hinweise auf meinen Urlaub in den sozialen Medien, in meinen E-Mails und auf meinem Anrufbeantworter vermieden?
- Habe ich Zeitschaltuhren installiert, um die Rollläden zu öffnen und zu schließen?
- Gibt es Nachbarn oder Freunde, die meinen Briefkasten leeren?
- Und für Profis: Habe ich einbruchhemmende Türschlösser, professionelle Alarmanlagen oder andere Systeme installiert und auch eingeschaltet?

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Klageerzwingung wegen Ahrtal-Flut: 4.000 Seiten Antrag eingereicht

Im Juli 2021 ereignete sich im Ahrtal eine verheerende Flutkatastrophe, die zahlreiche Menschenleben ...

Gummistiefel blockiert Bremse: Unfall in Vallendar

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich auf einer abschüssigen Straße in Vallendar. Ein Gummistiefel ...

Weihnachtsgeschäft in Rheinland-Pfalz: Gutscheine hoch im Kurs

In der Vorweihnachtszeit erwartet der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz eine besondere Nachfrage nach bestimmten ...

Messerverbot in Bussen und Bahnen von Rheinland-Pfalz tritt in Kraft

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Messerverbot für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Es soll das ...

Herbstliches Wetter bringt Regen und Wolken nach Rheinland-Pfalz

Das herbstliche Wetter hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Die Menschen in der Region müssen sich auf ...

Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung

Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen ...

Weitere Artikel


Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen ...

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Junggesellenverein Unkel feiert 250-jähriges Jubiläum mit Kirmes und Ball

Während der St. Pantaleon Kirmes in Unkel wird dieses Jahr ein Jubiläum gefeiert. Der Junggesellenverein ...

Amnesty International warnt: Ohne den Eine-Welt-Laden verliert Neuwied ein Stück Fairness

In der Fair-Trade-Stadt Neuwied steht eine wichtige Institution auf der Kippe: Der Eine-Welt-Laden in ...

Regenbogenland feiert 30+1 Jahre: Ein Fest der Farben und Freude in Erpel

In Erpel wurde Ende Juni das 30+1-jährige Jubiläum der Kindertagesstätte Regenbogenland gefeiert. Das ...

Werbung