Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2025    

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen zur privaten Hochwasservorsorge. Mit einem speziellen Infomobil informierten sie die Bürger über effektive Schutzmaßnahmen.

Die Landkreise Mayen-Koblenz, Neuwied und Westerwaldkreis, jeweils vertreten durch die Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (2. v. l.), Philipp Rasbach (Mitte) und Gabriele Wieland (rechts) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Unteren Wasserbehörde, hatten als Träger der Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach, das Hochwasserinfomobil des HKC nach Bendorf eingeladen, worüber sich auch Stadtbürgermeister Christoph Mohr freute (3. v. l.). Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Roger Best

Kreis Neuwied. Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach nutzte den autofreien Tag im Saynbachtal, um auf die Bedeutung der privaten Hochwasservorsorge hinzuweisen. Der Zusammenschluss der Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und Neuwied setzte das Hochwasserinfomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) ein, um den Besuchern praxisnahe Informationen zu bieten. Ein Team aus Studierenden und Ruheständlern beriet die Gäste von "Jedem sayn Tal" zu Überflutungsschutzmaßnahmen für private Haushalte. Unterstützt wurden sie von den Unteren Wasserbehörden der Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz, Neuwied und Westerwaldkreis.

Anhand von Überflutungskarten konnten Haus- und Grundstücksbesitzer feststellen, wie stark sie von Starkregen- und Hochwasserereignissen betroffen sein könnten. Das HKC-Infomobil bot dazu passende Lösungsvorschläge und Anschauungsobjekte an. Besucher erhielten Informationen über mobile Schutzwände, Schottsysteme für Türen und Fenster, Barriere-Systeme und Rückstauklappen. In persönlichen Gesprächen wurde zudem das Bewusstsein für die Eigenvorsorge gestärkt. Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, stehen die Überflutungskarten und weitere Informationen online zur Verfügung.



Die Hochwasserpartnerschaft wurde ursprünglich im August 2012 als "Wied-Holzbach" gegründet und kürzlich um den Kreis Mayen-Koblenz sowie den Saynbach erweitert. Ihr Ziel ist es, die Bevölkerung für Hochwasserrisiken zu sensibilisieren. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt ...

Junggesellenverein Unkel feiert 250-jähriges Jubiläum mit Kirmes und Ball

Während der St. Pantaleon Kirmes in Unkel wird dieses Jahr ein Jubiläum gefeiert. Der Junggesellenverein ...

Werbung