Werbung

Nachricht vom 14.07.2025    

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Von Wolfgang Rabsch

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Fußball ausgespielt. Ausrichter des diesjährigen Events war der FC Willroth 1925 e.V., das im wunderschönen Grubenstadion in Willroth durchgeführt wurde und über vier Tage stattfand.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Willroth. In den Vorrundenspielen kämpften insgesamt acht Teams in drei Gruppen um das Weiterkommen – der VfL Oberlahr, die SG Altenkirchen/ Neitersen, die Sportfreunde Ingelbach, die SG Hammerland/ Bruchertseifen/ Eichelhardt, die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth, der SV Güllesheim, der SSV Weyerbusch und die SG Lautzert/ Oberdreis. Nachdem die Spiele des Viertelfinals absolviert waren, fanden am Sonntag (13.Juli) die Halbfinals und das Endspiel statt.

Für das Halbfinale qualifizierten sich die folgenden Teams: SG Lautzert/ Oberdreis, SG Hammerland/ Bruchertseifen/ Eichelhardt, SG Altenkirchen/ Neitersen und die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth. In den Halbfinals setzte sich das Team „Hammerland“ mit 2:1 gegen die Elf aus Altenkirchen durch, während im zweiten Halbfinale die SG Lautzert/ Oberdreis mit 2:0 die Mannschaft aus Ellingen besiegte. So kam es zum Spiel um den dritten Platz, bei dem sich die SG Altenkirchen/Neitersen und die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth gegenüberstanden, das mit 5:0 für die Spieler aus der Kreisstadt Altenkirchen endete.

Spannendes Finale nach hartem Kampf
Im großen Finale kam es zum Spiel zwischen der SG Lautzert/ Oberdreis und der SG Hammerland/ Bruchertseifen/ Eichelhardt, bei dem sich die Elf aus dem “Hammerland“, nach großem Kampf, knapp mit 1:0 geschlagen geben musste. Den vielumjubelten Siegtreffer für die SG Lautzert/ Oberdreis erzielte in der elften Minute Brabender. Da jedes Team den VG-Pokal gewinnen wollte, entwickelte sich ein spannendes, hart umkämpftes Fußballspiel, bei dem es auch hin und wieder recht ruppig zuging. Das Spiel wogte hin und her, wobei das Team “Hammerland“ einige gute Chancen liegen ließ und zumindest ein Unentschieden verdient hätte – dann wäre es zu einem Elfmeterschießen gekommen.

Insgesamt gesehen verliefen die Spiele fair, obwohl alle ihr Bestes gaben, um sich für die Endrunde zu qualifizieren. Manche Spiele standen auf des Messers Schneide und wurden erst in letzter Sekunde entschieden, umso größer fiel dann der Jubel aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die abschließende Siegerehrung nahm Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld vor, der zunächst einige einleitende Worte sprach. Er gratulierte herzlich dem FC Willroth 1925 e.V., der in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum feiert und dankte dem Verein des Weiteren für die hervorragende Organisation und Durchführung des Turniers, das über vier Tage in Willroth ausgetragen wurde. Zur Siegerehrung war auch der Ortsbürgermeister von Willroth, Wilfried Schiefer, erschienen, der Fred Jüngerich unterstützte. Auch ein Ärgernis wurde von Jüngerich angesprochen: ein Verein verkündete, trotz vorheriger Zusage, unmittelbar vor Beginn der Vorrunde seine Absage. Dadurch wurde der Spielplan durcheinandergewürfelt und brachte einige organisatorische Probleme mit sich.

SG Lautzert/Oberdreis wurde verdienter Sieger
Zur Siegerehrung wurden die jeweiligen Mannschaftskapitäne der letzten vier Mannschaften vorgerufen und erhielten einen Briefumschlag überreicht, in dem ein angemessener Betrag enthalten war. Unter großem Jubel der übrigen Mannschaftskollegen wurde der Wanderpokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld an den Kapitän der SG Lautzert/Oberdreis überreicht, dessen Mannschaft als Favorit in die Spiele gegangen war, da sie als einziger Verein in der Bezirksliga spielen und somit ihrer Favoritenrolle gerecht wurden.

Nach der Siegerehrung blieben viele Vereinsvertreter und Spieler noch zusammen, um bei herrlichem Sonnenschein über die Spiele zu fachsimpeln und die erhitzten Gemüter mit dem einen oder anderen Getränk abzukühlen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanitätsausbildung für Schülerschaft des WHG und innovative Kooperation mit dem DRK Neuwied

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (WHG) kann erneut auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

Weitere Artikel


Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Rückgang der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz - Maßnahmen zeigen Wirkung

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. ...

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen ...

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut: Forderungen und Eingeständnisse

Am Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal äußern sich politische Akteure zu den damaligen ...

Sicher durch den Urlaub: Tipps gegen Einbrecher

Mit Beginn der Sommerferien steigt auch in Rheinland-Pfalz die Gefahr von Einbrüchen. Die Polizei warnt ...

Werbung