Werbung

Nachricht vom 14.06.2025    

Figurentheater in Hillscheid: Der kleine Maulwurf auf Spurensuche

Am 21. Juni um 16 Uhr verwandelt sich die Alte Schule in Hillscheid in eine Bühne für ein besonderes Figurentheater. Petra Schuff und ihr Assistenzhund Bello bringen den Kinderbuchklassiker "Der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" zum Leben.

Illustration: Petra Schuff

Hillscheid. Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage wird das Figurentheater von Petra Schuff mit einer humorvollen Inszenierung des beliebten Kinderbuchs aufgeführt. Die Geschichte dreht sich um Frau Dr. Forsch, dargestellt von Petra Schuff, und ihren Assistenzhund Bello, die sich auf die Suche nach dem Verursacher eines kleinen Häufchens machen. Mit Lupe und detektivischem Spürsinn untersucht Frau Dr. Forsch verschiedene Haufen, Knödel, Fladen und Köttel. Sie scheut dabei nicht vor Konsistenz- und Geruchsproben zurück.

Zu den Verdächtigen zählen unter anderem eine Ente, ein Schweinchen im rosa Tüllrock, ein Möhren liebender Hase, ein selbstständiges Kälbchen und ein Pferd, das stolz darauf ist, zu "äppeln". "Wir brauchen einen Kackologen", seufzt die Professorin am Ende des Stücks, bevor sie die erlösende Antwort findet: Die Fliegen helfen bei der Aufklärung.



Das Stück überzeugt durch Witz, Charme und liebevoll gestaltete Figuren und bietet ein kindgerechtes, humorvolles Detektivspiel. Der Vorverkauf für die Veranstaltung läuft bereits. Eintrittskarten kosten fünf Euro für Kinder und acht Euro für Erwachsene und sind in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich. Es können Servicegebühren anfallen, und bei Online-Bestellungen über ticket-regional.de eventuell zusätzliche Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand. Auf Wunsch werden die Karten gebührenfrei auf Rechnung zugeschickt oder an der Abendkasse hinterlegt. An der Abendkasse kostet das Erwachsenenticket, sofern noch verfügbar, zehn Euro, während der Preis für Kindertickets bei fünf Euro bleibt. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


45. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen startete erfolgreich

Nach einigen Tagen großer, fast tropischer Hitze mit Außentemperaturen bis weit über 30 Grad hatten die ...

Bürgergeld-Ausgaben in Rheinland-Pfalz erleben deutlichen Anstieg

Die Ausgaben für das Bürgergeld in Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr stark angestiegen. Dies geht ...

Verkehrsunfall auf der A 3 bei Epgert: PKW landete auf dem Dach

Am Sonntag (15. Juni) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 6.55 Uhr, ...

Jugendbeirat Neuwied sammelt Eindrücke in Berlin

Der Jugendbeirat Neuwied unternahm eine Bildungsreise nach Berlin. Vier intensive Tage boten den Jugendlichen ...

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Neuwied: Zeichen der Hoffnung

Am Pfingstmontag versammelten sich rund 400 Gläubige aus verschiedenen christlichen Gemeinden in Neuwied ...

Industriekultur hautnah erleben - Schülerprojekt an der Sayner Hütte

Schüler der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf tauchen ein in die Geschichte der Sayner Hütte. Von Januar ...

Werbung