Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2025    

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter dem Titel "ENTFESTIGUNG" laden verschiedene Künstler und Institutionen zu einem spannenden Programm ein.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Das Projekt "ENTFESTIGUNG", das vom Künstlerverein AKM und dem Neuen Kunstverein Mittelrhein organisiert wird, bietet von Juni bis August in Koblenz einen offenen Raum für kreative Begegnungen. Unterstützt wird die Initiative von Partnern wie dem Künstlerhaus Schloss Balmoral, der Hochschule für Musik Mainz, der Universität Koblenz und dem Institut für künstlerische Keramik & Glas (IKKG).

Durch Workshops und einen Atelierraum in den Kasematten der Feste Konstantin sollen neue Perspektiven und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert werden. Der Begriff "Entfestigung" steht symbolisch für das Auflösen starrer Strukturen und das Überwinden von Grenzen.

Programm bis zur Ausstellung im August
Am Sonntag, 22. Juni, findet von 12 bis 18 Uhr am Deutschen Eck der Auftakt mit einer Performance statt: Der Tag der Entfestigung. Das Künstler-Kuratoren-Duo Adam Langer aus Berlin und Max Weisthoff aus München lädt zu einem Aktionstag ein, um das Denkmal am Deutschen Eck künstlerisch zu hinterfragen und einen gesellschaftlichen Diskurs zu starten.



Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, untersuchen Studierende der Hochschule für Musik Mainz gemeinsam mit den Soundkünstlerinnen Nathalia Grotenhuis aus Mainz und Anna Schimkat aus Leipzig, wie Klang zur Entfestigung beitragen kann.

Am Dienstag, 1. Juli, beschäftigt sich die Aktivistinnengruppe "Radikale Töchter" aus Berlin zusammen mit Schülern aus Neuwied und Koblenz mit Protestkultur und Demokratie. Protest bietet vielfältige Partizipationsmöglichkeiten, von Straßenprotesten über Plakate und Performances bis hin zu digitalen Formen des Protests. Besonders die jüngere Generation kann so neue Wege finden, ihre Stimme zu erheben und sich für Demokratie einzusetzen.

Ab Samstag, 2. August, werden die während des Projekts entstandenen Werke im Künstlerhaus Metternich in Koblenz ausgestellt. Weitere Informationen zum Entfestigung Programm sind online verfügbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Badespaß für Wasserratten ohne Risiko dank hoher Wasserqualität in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zur sommerlichen Badesaison veröffentlicht die Europäische Umweltagentur EEA ihre jährliche ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Deichlauf Neuwied: Hohe Teilnehmerzahl bei schweißtreibenden Bedingungen

Für viele Ausrichter von Laufveranstaltungen sind die Kinder- und Jugendläufe ein wichtiger Teil des ...

Werbung