Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2025    

Strandgespräche zur Zukunft: Unternehmensnachfolge am Koblenzer Stattstrand

Der "Nachfolge-Beach" fand bereits zum vierten Mal am Koblenzer Stattstrand statt und lockte über 200 Teilnehmer an. Die Veranstaltung bot in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, sich über das wichtige Thema der Unternehmensnachfolge zu informieren und auszutauschen.

Fotos: Photo-Herzmann

Koblenz. Strand, Sonne und Gespräche über Unternehmensnachfolge - diese ungewöhnliche Kombination zog mehr als 200 Interessierte zum Nachfolge-Beach am Koblenzer Stattstrand. In einer entspannten Umgebung erhielten die Teilnehmer wertvolle Informationen zur Unternehmensübergabe von Experten und konnten sich untereinander austauschen. Besonders spannend war die direkte Begegnung zwischen erfahrenen Unternehmern, die ihre Betriebe übergeben möchten, und jungen, potenziellen Nachfolgern.

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Industrie- und Handelskammer Koblenz sowie das "SUCCESSOR-Projekt" der Hochschule organisierten das Event. Unterstützt wurde es von regionalen Partnern wie den Wirtschaftsförderungsgesellschaften Westerwaldkreis und Mayen-Koblenz, der Sparkasse Koblenz und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Der Ansatz der Veranstaltung lautete: Informieren, Austauschen und Netzwerken. Zwei Sessions griffen zentrale Themen auf, bei denen Expertenrat gefragt war, aber auch Teilnehmer ihre persönlichen Erfahrungen mit Unternehmensübergaben teilten. Die Themen reichten von der Planung der Übergabe über Finanzierung bis hin zur Altersvorsorge. Steuerrechtliche Fragen und der Weg aus dem Hörsaal ins Unternehmertum wurden anhand konkreter Beispiele vorgestellt.



Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, betonte die Bedeutung des Themas: "In jedem dritten Betrieb unserer rund 22.000 Handwerksunternehmen spielt die Nachfolge in den nächsten fünf Jahren eine Rolle." Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, lobte das kreative Format der Veranstaltung.

Für weitere Informationen zur Unternehmensnachfolge steht die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz telefonisch unter der Rufnummer 0261- 398251 oder per E-Mail an beratung@hwk-koblenz.de zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Herzensprojekt unterstützt: "VR Bank RheinAhrEifel" spendet 5.000 Euro für Klinik Clowns Koblenz

Ein Golfturnier mit besonderem Zweck: Die "VR Bank RheinAhrEifel" und die "DZ Privatbank" luden Kunden ...

Klimaschutzministerin Eder lobt CO₂-Rückgewinnung in Hachenburg

Im Rahmen ihrer Sommertour "Klimastarke Unternehmen" besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei ...

Aufschwung in Rheinland-Pfalz: Eine wachsende und vielfältige Gründungslandschaft

Rheinland-Pfalz erlebt einen Aufschwung bei Unternehmensgründungen. Der aktuelle Gründungsreport 2025 ...

Stürtz Maschinenbau GmbH mit 240 Mitarbeitern in Neustadt/Wied stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH, ein renommierter Hersteller von Maschinen für die Kunststoff-Fensterproduktion, ...

VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 ...

Weitere Artikel


Verkehrssicherheitstag in Koblenz: Ein Tag voller Informationen und Aktionen

Am Samstag, 28. Juni, lädt der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz zum Verkehrssicherheitstag auf ...

Erfolgreiches Heimspiel für Nordic-Walker am Neuwieder Deichlauf

Die Nordic-Walker des Neuwieder Wassersportvereins stellten sich am 13. Juni einer besonderen Herausforderung. ...

Industriekultur hautnah erleben - Schülerprojekt an der Sayner Hütte

Schüler der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf tauchen ein in die Geschichte der Sayner Hütte. Von Januar ...

Steinwurf am Aldi-Parkplatz in Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagnachmittag (13. Juni) kam es auf dem Parkplatz eines Aldi-Marktes in Bad Hönningen zu einem ...

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende ...

Stromkabel-Diebstahl an E-Ladestationen in Rheinbrohl

In Rheinbrohl wurden erneut Stromkabel von E-Ladestationen gestohlen. Die Polizei ermittelt und sucht ...

Werbung