Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2025    

Nachhaltige Projekte aus Neuwied und Mayen-Koblenz im Rennen um Süwag-Preis

Im Landkreis Neuwied und Mayen-Koblenz engagieren sich verschiedene Initiativen für den Naturschutz. Diese Projekte haben nun die Chance, beim Förderpreis der Süwag Stiftung ausgezeichnet zu werden. Bis Ende Juni läuft die öffentliche Abstimmung, die über die Gewinner entscheidet.

Quelle: Süwag Energie AG

Neuwied/Mayen-Koblenz. Eine ehemalige Tongrube in Mülheim-Kärlich wird durch die Initiative Mülheim-Kärlich e.V. rekultiviert und bietet Vögeln, Insekten und Amphibien einen natürlichen Rückzugsort. Die Freilegung einer Steilwand ermöglicht Bienenfressern und anderen Vögeln das Nisten. Auch Menschen können die Grube erkunden und auf einem Barfußpfad die Natur erleben.

In Rheinbrohl kümmern sich Kinder der Kindertagesstätte St. Suitbert um ein Bienenvolk. Unter dem Namen "Bienenbande" lernen die Kinder ab vier Jahren unter Anleitung, wie wichtig Bienen für das Ökosystem sind. Sie pflegen den Bienenstock, dokumentieren ihre Beobachtungen und entwickeln Umweltbewusstsein sowie Teamarbeit.

Die Kreisverwaltung Neuwied hat mit ihrer Stabsstelle Energie Klima Umwelt ein Projekt ins Leben gerufen, das Dachabflüsse in grüne Lernorte verwandelt. Der Regenpark-Baukit besteht aus einem 1.000-Liter-IBC-Container, der Regenwasser sammelt und über einen Bewässerungsschlauch Blumenkästen versorgt. Das Projekt richtet sich an Schulen und fördert das Verständnis für nachhaltigen Umgang mit Wasser.



Diese Projekte bewerben sich um den "Förderpreis der Süwag Stiftung: Nachhaltig für die Region". Bis Sonntag, 29. Juni, kann öffentlich online abgestimmt werden, welches Projekt einen der Preise erhält: 10.000 Euro für den ersten Platz, 5.000 Euro für den zweiten und 3.000 Euro für den dritten.

Der Förderpreis der Süwag würdigt herausragende Projekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Er wurde 2025 erstmals ausgelobt und richtet sich an Vereine, Institutionen und Kommunen. Paula Vehmeier von der Süwag Energie AG betont: "Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte, sondern ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensstrategie." Tobias Leistner ergänzt: "Wir zeichnen Engagement aus, das oft im Verborgenen bleibt." (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Gelungener Auftakt des Formats "MehrWert" in Heimbach-Weis

Der Pastorale Raum Neuwied hat ein neues Format ins Leben gerufen, das sich an Menschen zwischen 44 und ...

Radverkehr in Rheinland-Pfalz: Große Versprechen, geringe Fortschritte

Die CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz kritisiert die schleppende Umsetzung des Radwegeausbaus durch ...

Ausländerfeindliches Gegröle bei Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein

Am späten Samstagabend (14. Juni) sollen bei einem Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein aus einer ...

Wildpflanzinitiative in Asbach im Rennen um Süwag-Förderpreis

Die Verbandsgemeinde Asbach hat ein ehrgeiziges Projekt gestartet, um die biologische Vielfalt in der ...

Grüne Spurrinnen: Ein neues Konzept für nachhaltige Straßen

Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland stellt ein innovatives Straßenkonzept ...

50 Jahre Heimat- und Verschönerungsverein Ohlenberg e.V. - Jubiläumsfeier mit Tradition

Am Sonntag, 22. Juni, feiert der Heimat- und Verschönerungsverein Ohlenberg e.V. sein 50-jähriges Bestehen. ...

Werbung