Werbung

Nachricht vom 19.06.2025    

Landrat Hallerbach will Kreis weiter zukunftsfit machen

Die erste Robotic-Convention der Hochschule Koblenz in Neuwied markiert einen bedeutenden Schritt zur Positionierung des Landkreises als Zentrum für Robotik und Künstliche Intelligenz. Mit Unterstützung aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik soll die Region neue Impulse erhalten.

Nutze die Zeit: Der Landkreis Neuwied mit Landrat Achim Hallerbach und Prof. Dr. Udo Gnasa von der Hochschule Koblenz möchten auf dem Asas-Gelände in Neuwied ein Bildungs-, Forschungs- und Anwendungszentrums „BIFAR“ im Landkreis Neuwied rund um das Thema Robotik schaffen. Foto: Martin Boden – Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Der Landkreis Neuwied und die Stadt Neuwied streben danach, sich als innovativer Standort für Robotik und Künstliche Intelligenz zu etablieren. Die 1. Robotic-Convention der Hochschule Koblenz, die auf dem ASAS-Gelände in Neuwied stattfand, war ein wichtiger Meilenstein in dieser Strategie. Unter der Leitung von Präsident Professor Dr. Karl Stoffel und Professor Dr. Udo Gnasa versammelten sich rund 140 Entscheidungsträger und Multiplikatoren aus verschiedenen Bereichen, um über die Zukunft der Region zu diskutieren.

Landrat Achim Hallerbach betonte die Bedeutung einer offenen Geisteshaltung: "Wer nicht über den eigenen Horizont hinausblickt, bleibt im Gestern stecken." Er hob hervor, wie wichtig es sei, neugierig zu bleiben und geistige Barrieren zu überwinden, um in einem sich schnell verändernden Umfeld erfolgreich zu sein. Oberbürgermeister Jan Einig zeigte sich erfreut über das Interesse der Hochschule an einer Zusammenarbeit: "Eine solche Wertschätzung zeigt ja auch, dass unsere Region gut aufgestellt ist."



Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war der Beitrag von Prof. Dr. Horst Zuse von der TU-Berlin / Hochschule Lausitz, der seine Visionen zur Entwicklung robotergesteuerter Industriewerke vorstellte. Axel Zielke von Digpanda Robotics GmbH referierte über Serviceroboter und ihre Anwendungsmöglichkeiten, während Jörg Germandi vom Foodhotel Neuwied die Frage aufwarf: "Digitalisierung & Robotik in Hotels - Zukunft oder Irrweg?"

Ein zentrales Thema der Convention war das geplante Bildungs-, Forschungs- und Anwendungszentrum "BIFAR", das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz auf dem Asas-Gelände entstehen soll. Landrat Hallerbach erklärte: "Das Zukunftsthema Robotik besetzen wir schon seit einiger Zeit in hervorragender Zusammenarbeit mit Professor Dr. Udo Gnasa." Das Projekt soll dazu beitragen, den Landkreis Neuwied als Technologiestandort zu stärken und Talente sowie Kooperationen in die Region zu ziehen. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bündnis ruft zur Solidaritätskundgebung für die Ukraine auf

Am 28. Juni feiert die Ukraine ihren Verfassungstag, ein bedeutendes Datum in der Geschichte des Landes. ...

Seltene Nachtfalter im Westerwald entdeckt

Am 28. Mai erlebten 16 Naturfreunde eine besondere Exkursion im alten Steinbruch bei Hinterplag. Die ...

Kostenlose Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Norbert Faltin, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, bietet regelmäßig ...

100 Stunden Livemusik, fünf Bühnen, ein Festival für alle Musikfans

44. Auflage des Neuwieder Deichstadtfest findet vom 10. bis 13. Juli statt
Vier Tage, fünf Bühnen, über ...

Effiziente Kanalsanierung in Neuwied: Ein innovatives Verfahren im Einsatz

In der Deichstraße in Neuwied wird ein 130 Jahre alter Abwasserkanal saniert. Die Servicebetriebe Neuwied ...

Deichwelle trägt Rheinland-Meisterschaften aus

Am letzten Juniwochenende wird das Freibad der Deichwelle in Neuwied zum Austragungsort der Rheinland-Meisterschaften ...

Werbung