Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2025    

Azubi TechDays: Abzubildende nehmen Straßenbauprojekt in Windhagen in Angriff

In Windhagen fand die diesjährige Ausgabe der "Azubi TechDays" statt, bei der 66 Auszubildende der Stammwerke von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven teilnahmen. Im Fokus stand ein reales Straßenbauprojekt inklusive Bordsteinbau und der Sanierung eines 450 Meter langen Straßenabschnitts.

"Azubi TechDays" 2025: Insgesamt 90 Auszubildende, Ausbilder und Monteure erleben die Maschinen der Wirtgen Group live im Einsatz (Fotos: Michael Erner)

Windhagen. Ein Bordstein, der langfristig eine neue Parkplatzfläche begrenzt und die Sanierung einer Straße: Das war der diesjährige Arbeitsauftrag für die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres. Dieser Herausforderung stellten sich unter anderem 14 Auszubildende und drei duale Studenten der Wirtgen GmbH. Zur Vorbereitung gab es zahlreiche Workshops, um das technische Verständnis und Wissen über die Produkte und einzelne Prozessschritte zu vertiefen.

Technik, Teamwork und der Blick über den Tellerrand
Seit einigen Jahren wechseln sich die Wirtgen Group Stammwerke in Windhagen, Ludwigshafen, Tirschenreuth, Göppingen und Wittlich bei der Ausrichtung der "Azubi TechDays" ab. "Wir kennen uns innerhalb von Wirtgen ganz gut mit unseren Produkten aus, aber das Wissen auch auf die Produkte der anderen Produktmarken zu erweitern und vor allem, wie so eine Baustelle abläuft, das war sehr spannend", sagt Katharina Limbach, Auszubildende zur Industriekauffrau bei der Wirtgen GmbH.

Austausch und Nachwuchsförderung im Mittelpunkt
Neben der fachlichen Wissensvermittlung stand der persönliche Kontakt im Vordergrund. "Der Austausch untereinander ist schon faszinierend, wie schnell das geht, dass sie untereinander Kontakte knüpfen", sagt Boris Becker, Ausbildungsleiter gewerbliche Berufe bei der Wirtgen GmbH. Dabei geht es nicht nur um Teamgeist, sondern auch um die perspektivische Besetzung von Positionen in den Unternehmen: "Wir haben natürlich auch im Hinterkopf, dass einige Teilnehmer zum Beispiel unser Servicetechniker-Team verstärken", weist Becker auf das Konzept, das in der Vergangenheit bereits gut funktioniert hat. So haben allein fünf Monteure, die die Maschinen während der "Azubi TechDays" erklärten, ihre Ausbildung in einem der Wirtgen Group Stammwerke absolviert.

Reale Baustelle mit echter Verantwortung
Das dreitägige Programm bestand aus Theorie und Praxis. In zahlreichen Workshops stellten die Azubis ihre jeweiligen Maschinen und Technologien vor. Für die "Rockstars", wie die Kleemann Azubis gerne genannt werden, eine passende Gelegenheit, ihre mobile Siebanlage MSC 952i EVO vor Ort zu erklären, während Benninghoven eine Asphaltmischanlage anhand des Asphaltherstellungsprozesses präsentierte. Auch auf den Baustellen wechselte sich der Nachwuchs ab.



Nachdem der 450 Meter lange und fünf Meter breite Straßenbelag an der Hallerbacher Straße in Windhagen am ersten Tag mit den Wirtgen Fräsen W 120 Fi und W 50 Ri gefräst worden war, folgte am zweiten Tag der Einbau der neuen Asphaltschichten. Unter fachkundiger Anleitung arbeiteten die Auszubildenden dabei in wechselnden Teams. Beim ersten Maschineneinsatz übernahm beispielsweise Vögele Auszubildende Samira Dhombruch den Fahrerstand des Fertigers SUPER 1900-5i, während Celine Hoffmann, ebenfalls von Vögele, an der Bohlenbedienkonsole alle wichtigen Parameter vor dem Start einstellte. Nach der fertigen Tragschicht folgte die vier Zentimeter starke Deckschicht. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite waren die Hamm Tandemwalzen HD 10i und HD 12i im Einsatz, eine HD 70i stand ebenfalls bereit.

Erfolgreiches Lernen durch eigenes Handeln
Was bei den "Azubi TechDays" der Wirtgen Group zählt, ist eigenverantwortliches Arbeiten in einem praxisnahen Umfeld. Der Nachwuchs lernt nicht nur den Umgang mit den Maschinen und einen Baustellenablauf kennen, sondern stärkt auch Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikation, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative. "Das ist eine Möglichkeit, die bekommt nicht jeder geboten und da sind wir sehr stolz darauf", sagt Timon Kehlenbach, Auszubildender zum Industriemechaniker bei der Wirtgen GmbH. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Neuer Ausbildungsstart im Josef-Ecker-Stift: Zwölf Azubis beginnen ihre Karriere

Am 1. August wurden im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied zwölf neue Auszubildende ...

Exklusives Netzwerktreffen auf Schloss Arenfels: Geschichte und Zukunft vereint

Das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied lädt zu einem besonderen Event in die beeindruckende Kulisse von ...

Weitere Artikel


Grüne fordern Aufklärung über Rückschnitt am Linzer Rheinufer

Am Linzer Rheinufer sorgt ein Pflanzenrückschnitt für Aufsehen. Mitglieder des Grünen Ortsverbands Unkel/Linz/Bad ...

Sommerliches Picknickkonzert in Dierdorf: Ein musikalischer Schuljahresausklang

In Dierdorf wurde das Schuljahr mit einem musikalischen Event beendet. Beim Picknickkonzert der örtlichen ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Aktualisiert: Reparaturarbeiten zwischen Köln und Troisdorf betrafen auch Reisende aus dem Westerwald

Reisende auf der Strecke zwischen Köln Hauptbahnhof und Troisdorf mussten sich am Donnerstag (26. Juni) ...

Gewitter und Schauer: Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Temperaturen in Rheinland-Pfalz werden etwas kühler als zuletzt. Auch neue Gewitter und Unwetter ...

E-Scooter-Diebstahl in Mülheim-Kärlich: Jugendliche gefasst

In Mülheim-Kärlich kam es am Dienstagabend zu einem Diebstahl von E-Scootern. Zwei Jugendliche gerieten ...

Werbung