Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Neue Richtmengen für Zigaretteneinfuhr

Das Zollamt Koblenz teilt mit, dass es keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen gibt. Weiterhin können Privatpersonen 800 Zigaretten mit polnischer Steuerbanderole einführen. Für einige Länder im Osten Europas ist die Einfuhr auf 300 Zigaretten beschränkt.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Region. Aufgrund einer Änderung der polnischen Tabaksteuervorschriften bleiben die bisheri­gen Richtmengen für die Einfuhr von Zigaretten aus Polen bestehen.
Auch weiterhin können Privatpersonen Zigaretten, die für ihren Eigenbedarf bestimmt und in Polen der Tabakbesteuerung unterzogen worden sind – in der Regel erkennbar an der polni­schen Steuerbanderole – steuerfrei nach Deutschland einführen. Dabei gilt die bisherige Richtmenge von 800 Stück Zigaretten.

Ursprünglich sollte die zulässige Menge steuerfreier Zigaretten unter anderem aus Polen zum 1. Januar 2014 auf 300 Stück reduziert werden. Ursächlich dafür war eine Vorschrift des Tabaksteuerrechtes, nach der die Anzahl der steuerfreien Zigaretten aus EU-Ländern be­schränkt werden kann, die zum 1. Januar 2014 die EU-weiten Mindeststeuersätze nicht ein­halten.

Die EU-Kommission hat am 17. Dezember 2013 nun mitgeteilt, dass die Republik Polen diese Mindeststeuer ab Januar 2014 erreicht. Damit gelten für Polen die bisherigen Re­gelungen fort.



Auch weiterhin gilt: Für Zigaretten aus Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Lettland und Litauen ist die steuerfreie Menge ab 1. Januar 2014 auf 300 Zigaretten beschränkt. Diese Länder haben die Mindeststeuer noch nicht erreicht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Glatteisunfall – Totalschaden und ein leicht Verletzter

Puderbach/Raubach. In der Puderbacher Feuerwehr lief der Gründungsakt der Bambinifeuerwehr für das Puderbacher ...

Dachstuhlbrand in Neuwied war böswilliger Fehlalarm

Neuwied. Am Freitagabend (20.12.) um 20.40 Uhr erhielt die Leitstelle ein Anruf, der einen Dachstuhlbrand ...

89-jährige Autofahrerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Neuwied. Bei einem schweren Verkehrsunfall Freitagmittag (20.12.) auf der L258 zwischen Neuwied und Torney ...

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Raubach. Nicht nur, dass die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. zweimal wöchentlich auf dem ...

Oberbieber erstrahlt weihnachtlich dank Ehrenamt

Oberbieber. Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO) Oberbieber freuen sich, dass in ...

Franz-Josef Schäfer punktete mit Musik und Gesang

Kurtscheid. Franz-Josef Schäfer hat sich über Jahrzehnte im Dorf- und Vereinsleben der Ortsgemeinde Kurtscheid ...

Werbung