Werbung

Nachricht vom 05.01.2014    

Winterwanderung des Verschönerungs-Vereins Hanroth

Hanroth. Das Jahr seines vierzigjährigen Bestehens begann der Verschönerungsverein Hanroth e.V. am Samstag, 4. 1. 2014 mit seiner traditionellen Winterwanderung. Dabei standen Geselligkeit und Genuss im Vordergrund.

Zwischenstopp mit Stärkung. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Zwanzig muntere Menschen und einen „Ausleihhund“ konnte der Vorsitzende Gerd Haberscheidt am Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Einige Vorsichtige hatten neben wetterfester Kleidung Knirpse mitgebracht. Der Flurweg durch die Wiesen stellte zunächst keine Ansprüche an das Outfit. Im Wald, auf dem schön angelegten Waldlehrpfad der Gemeinde, war es mit Schal und Mütze sogar zu warm. Zum Glück gab es auf der Wanderstrecke immer wieder Flüssigkeitsnachschub.

Am Elgerter Wasserhochbehälter, der an der Gemarkungsgrenze zwischen Hanroth und Elgert steht, wurden in Ermangelung eines Schlagbaums Schnapsgläschen hoch gehoben. Genau an dieser Grenze begann die Wolkendecke Ballast abzuwerfen. Die Wanderer mit Schirm waren nun klar im Vorteil. Aber niemand ließ sich den Ausflug durch das feuchte Wetter vermiesen. Plaudernd und scherzend marschierte die Gruppe weiter zum nächsten Zwischenstopp an der Elgerter „Grillhütte Seeblick“. Der Ausblick gestaltete sich grau in grau, aber drinnen war es trocken. Fruchtiger Glühwein wärmte ganz innen.



Nach einer kurzen Rast war es nicht mehr weit bis zum Elgerter Dorfgemeinschaftshaus. Dorthin wurden für eine längere Kaffeepause sehr leckere, von einigen Vereinsfrauen selbst gebackene Kuchen gebracht. Ortsvorsteher Karl-Heinz Schneider, der ganz begeistert war, dass die Hanrother sich als Wanderziel sein Dorf ausgewählt hatten, kam selbst vorbei, um den Nachbarn eine Runde Westerwälder Kräuterschnaps zu spendieren.

So gestärkt ging es bei anbrechender Dunkelheit auf die nächste Etappe zum Raubacher Schützenhaus, wo der Tag mit einem leckeren Abendessen und noch mehr angeregter Unterhaltung ausklingen sollte.
Das „Jubiläumsjahr“ wird den Mitgliedern und Freunden des Verschönerungsvereins Hanroth noch einige Arbeitseinsätze und Feste bescheren: Familienabend im März, Dorffest im Juli, Helferfest im Oktober, St. Martin im November, feierliche Weihnachtsbaumbeleuchtung mit Besuch vom Nikolaus am Vorabend des ersten Advent und mit der Gemeinde Hanroth im Dezember die Seniorenfeier. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


KG Burggraf bietet drei närrische tolle Tage

Die Burglahrer Karnevalisten starten in die fünfte Jahreszeit. Drei Tage lang wird im Winterzelt gefeiert. ...

Bewerbung Ü 40

Dierdorf. Für nicht wenige Frauen liegt die letzte Bewerbung Jahrzehnte zurück: „Damals nach der Schule…“, ...

Für Aufnahmegespräche am Martin-Butzer-Gymnasium anmelden

Dierdorf. Die Vergabe der Termine für die Aufnahmegespräche am Martin-Butzer-Gymnasium (MBG) beginnt ...

Sternsinger im Kreis Neuwied unterwegs

Kreis Neuwied. "Segen bringen, Segen sein" - ist das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Dieses ...

Auch Dierdorf erhöht Steuern – Stadt braucht Kredit

Dierdorf. In seiner letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel hatte auch der Stadtrat von Dierdorf seine ...

Kino für Kinder zeigt den Filmklassiker „Dornröschen“

Neuwied. Am Mittwoch, 15. Januar, setzt das Metropol-Kino Neuwied (Heddesdorfer Straße 2) in Zusammenarbeit ...

Werbung