Werbung

Nachricht vom 28.12.2013    

Feuerwehr Puderbach begeht Jahresabschluss

Puderbach. Die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach trafen sich am Freitagabend (27.12.), um gemeinsam das ablaufende Jahr Revue passieren zu lassen. In diesem Rahmen gab es Verpflichtungen und Beförderungen. In den kommenden fünf Jahren wird die Verbandsgemeinde Puderbach eine Million Euro in ihre Wehren investieren.

Volker Mendel (rechts) verpflichtet die neuen Wehrleute. Fotos: Wolfgang Tischler

Verbandsbürgermeister Volker Mendel dankte den Wehrleuten für die geleisteten Einsätze in 2013. Für ihn war es wichtig, dass alle Einsatzkräfte wieder gesund nach Hause kamen. Mendel ging kurz auf den größten Einsatz ein. Es war die mehrtägige Suche nach einer vermissten Person. Das Feuerwehrhaus Puderbach diente dabei als Lagezentrum. Von hier wurde die Suchaktion mit bis zu 150 Personen, Hunden und einem Hubschrauber koordiniert.

Für Volker Mendel war die Gründung der eigenen Jugendfeuerwehr im Juni 2013 ein weiterer Höhepunkt. Die enge Kooperation mit der Dierdorfer Wehr wird fortgesetzt werden. Der letzte Höhepunkt in der Jugendarbeit war die Gründung der Bambini-Feuerwehr am 20. Dezember 2013.

Im Jahr 2013 wurde der Arbeitskreis Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach gegründet. Dort sind alle politischen Parteien mit vertreten. „Durch diese Gründung kam politische Bewegung in die Feuerwehr. Es war ein wichtiger Meilenstein.“, erzählte Volker Mendel. In den nächsten fünf Jahren sollen insgesamt eine Million Euro in die Wehren im Puderbacher Land investiert werden, darin sind sich alle Parteien einig.

Den hohen Ausbildungsstand aller Wehren in der Verbandsgemeinde hob Wehrleiter Dirk Kuhl hervor. Die intensiven Ausbildungen werden in 2014 fortgesetzt werden. Ein Schwerpunkt wird der Austausch und die Ergänzung innerhalb der Wehren sein. Denn in der Tagesbereitschaft kommt es immer wieder zu Engpässen in den einzelnen Wehren. „Die Personalentwicklung wird ein großes Aufgabengebiet werden. Unsere Sollstärke ist noch nicht erreicht. Wir müssen den Personalbestand anheben und uns zukunftsfähig machen.“, mahnte Dirk Kuhl an. Das neue Einsatzleitfahrzeug wird voraussichtlich Mitte 2014 zur Verfügung stehen, war zu hören.



Patrik Berger ließ die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Revue passieren. Wehrführer Arndt Kuhl gab für die Puderbacher Wehr einen Jahresrückblick. „Insgesamt war es ein ruhiges Jahr.“, meinte er. 70 Einsätze mussten gefahren werden. Mit 42 Einsätzen überwogen die Hilfeleistungen. Dabei waren zwei schwere Unfälle mit tödlichem Ausgang. Zu Brandeinsätzen wurde die Wehr 22 Mal gerufen. Für die 70 Einsätze wurden rund 1.000 Stunden aufgewandt. Der größte Posten im Stundenaufwand machte die Fortbildung der Wehrleute aus: insgesamt 1.750 Stunden. Rund 600 Stunden wurden für die Pflege der Fahrzeuge und Geräte eingesetzt. Weitere 850 Stunden verteilten sich auf diverse Aufgaben.

Daniela Packmohr verlässt die Puderbacher Wehr zum Jahresende. Sie zieht um und steht damit nicht mehr zur Verfügung. Dagegen gab es fünf neue Verpflichtungen. Dirk Pfeiffer (Truppführer und Hauptfeuerwehrmann), Fabian Meier, Ute Siebenmorgen (Truppfrau und Feuerwehrfrau) und Hans-Peter Siebenmorgen (Gruppenführer und Brandmeister) kommen durch Zuzug neu in die Feuerwehr. Als erster wechselt Niklas Schneider von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst.

Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Christian Schuh und Dieter Stein befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Patrick Berger. Christian Theis wurde Atemschutzgerätewart. Holger Kuhl wurde zum Ausbilder für sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen und einfache Rettung aus Höhen und Tiefen bestellt. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Feuerwehr Puderbach begeht Jahresabschluss

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Koblenz. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Zeitraum von Donnerstag, 7. Dezember, ab etwa 12 Uhr bis zum Samstagnachmittag, ...

Große Pflanzaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Neuwied. Dass eine so große Anzahl an Pflanzen gesetzt werden konnte, ist einerseits der finanziellen Unterstützung des Fördervereins ...

Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Weitere Artikel


Wir waren Kriegskinder - Kuriere verlosen drei Bücher

Stets ist die Angst gegenwärtig, verschüttet oder „ausgebombt“ zu werden. Immer wieder verlieren nahe Angehörige, Nachbarn ...

Whitesell übernimmt jetzt doch Ruia

Ruia ist ein traditionsreicher und renommierter deutscher Hersteller von Verbindungstechnologien und verwandten technischen ...

Winter-Wald-Wanderung in Dürrholz

Fünfzig wanderfreudige Menschen konnten Bürgermeisterin Annette Wagner und Siegmar Neitzert am Bürgerhaus begrüßen. Die „grünen ...

Agenda-Frauen schaffen mit Engagement Verbindungen

Der Bauernmarkt ist zu einer festen Einrichtung im Kirchspiel Anhausen geworden und sorgt für den Zusammenhalt der vier Ortsgemeinden ...

Medienfit mit „mec“ an der Alice-Salomon-Schule

Das Fachpersonal erwarb das notwendige Knowhow, um Kindern kreativ und altersgerecht Medienkompetenz in der Kita vermitteln ...

Polizei-Weihnachtsfeier mit Ganovenjagd

Für die Weihnachtsfeier hatte sich die Dienstgruppe der Poizeiinspektion Straßenhaus den Koblenzer Weihnachtsmarkt ausgesucht. ...

Werbung