Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Raubach. Nicht nur, dass die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. zweimal wöchentlich auf dem Übungsplatz, in den Wäldern oder in Trümmern trainieren, auch im Einsatz müssen sie bei jeder erdenklichen Witterung anstandslos nach vermissten Personen, Demenzkranken, Suizidgefährdeten, Kindern oder Verschütteten suchen.

Den Hundeführern wurde von Tierärztin Carola Henpf, langjähriges Mitglied der Staffel, vermittelt, wie man im Ernstfall den Hund zu versorgen hat.

Rettungshunde müssen auch lernen, sich mit ihrem Hundeführer aus Höhen abzuseilen. Bei alledem besteht eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr für die Hunde. Aus diesem Grund standen im Schützenhaus Raubach wie jedes Jahr Rettungsmaßnahmen am Hund auf dem Lehrprogramm.

Den Hundeführern wurde von Tierärztin Carola Henpf, langjähriges Mitglied der Staffel, vermittelt, wie man im Ernstfall den Hund zu versorgen hat. Die Hundeführer müssen an Symptomen erkennen, welche Beschwerden vorliegen und die entsprechenden Maßnahmen treffen.

Die Hunde mussten praxisnah im Gelände behandelt werden, es wurden Vitalfunktionen überprüft, Verletzungen versorgt, Verbände angelegt und die Hunde damit transportiert. Auch das muss ein Rettungshund ruhig über sich ergehen lassen.



Rainer Schmidt, Zugführer der Staffel, berichtet, dass die Ausbildung hauptsächlich in praxisbezogenen Übungsteilen stattfand und ein großer Erfolg für die zahlreich teilgenommenen Hundeführer war. Wer mit seinem Hund an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert ist, erfährt mehr auf der Homepage des Vereins www.rhs-westerwald.org oder 02685/306519.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Neue Richtmengen für Zigaretteneinfuhr

Das Zollamt Koblenz teilt mit, dass es keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen gibt. ...

Glatteisunfall – Totalschaden und ein leicht Verletzter

Puderbach/Raubach. In der Puderbacher Feuerwehr lief der Gründungsakt der Bambinifeuerwehr für das Puderbacher ...

Dachstuhlbrand in Neuwied war böswilliger Fehlalarm

Neuwied. Am Freitagabend (20.12.) um 20.40 Uhr erhielt die Leitstelle ein Anruf, der einen Dachstuhlbrand ...

Oberbieber erstrahlt weihnachtlich dank Ehrenamt

Oberbieber. Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO) Oberbieber freuen sich, dass in ...

Franz-Josef Schäfer punktete mit Musik und Gesang

Kurtscheid. Franz-Josef Schäfer hat sich über Jahrzehnte im Dorf- und Vereinsleben der Ortsgemeinde Kurtscheid ...

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Werbung