Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 61077 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | 608 | 609 | 610 | 611


Sport | Nachricht vom 19.02.2018

Dezimierte Bären verlieren das Spitzenspiel

Am frühen Sonntagnachmittag begann es im Kopf von Daniel Benske zu rattern. Zunächst Karl Neubert, dann auch noch Robin Schütz, Philipp Dieser und Deion Müller. Obendrein der schon am Freitag gegen Dinslaken fehlende Martin Brabec – die Grippewelle hat auch bei den Neuwiedern volle Breitseite zugeschlagen, vor dem abschließenden Hauptrundenspiel in der Eishockey-Regionalliga West gegen den Herforder EV zu einer Absagenflut geführt und den Trainer zum Improvisieren gezwungen.


Kultur | Nachricht vom 19.02.2018

"TheAttraktion" präsentiert das Stück "Die Wunderübung"

Die Theatergruppe "TheAttraktion" von Carl Gneist präsentiert "Die Wunderübung" von Daniel Glattauer. Die Aufführungen sind am 10. und 18. März im „Country Hotel" in Dernbach. Der Vorverkauf hat begonnen.


Kultur | Nachricht vom 18.02.2018

Fuchs-Treff in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach gelang es, eine Rarität auf die Bühne des Hotels zur Post zu locken: Josef Brustmann, einen regierungskritischen Oberbayern mit fuchsschlauen Texten in der Nachfolge des berühmten Karl Valentin und mit skurrilen Instrumenten, auf denen er sich zu Heimatliedern selbst begleitet.


Sport | Nachricht vom 18.02.2018

Neuwieds Fußballerinnen laufen mit Spitzenreiter FC Bayern auf

Da hatten sich die E- und D-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied schon lange drauf gefreut, einmal mit den Spielerinnen des FC Bayern München aufs Spielfeld zu laufen. Am Sonntag, den 18. Februar klappte es dann, wenn auch mit ein wenig Verspätung.


Region | Nachricht vom 18.02.2018

Einbrüche und Sachbeschädigungen

Die Polizeiinspektion Straßenhaus meldet für das Wochenende vom16. bis 18. Februar eine Sachbeschädigung und drei Einbrüche, wobei in Hohn die Täter an der guten Absicherung eines Gebäudes scheiterten. Hier gab es allerdings Sachschaden. In allen Fällen ist die Polizei für Hinweise dankbar.


Region | Nachricht vom 18.02.2018

Kontrollen fördern immer Verstöße zu Tage

Am Wochenende gingen der Polizei aus Straßenhaus bei Verkehrskontrollen wieder zwei Sünder ins Netz. In Dierdorf war ein junger Mann unter Drogen auf seinem Mofa unterwegs und in Oberhonnefeld-Gierend hatte ein Autofahrer aus der VG Selters keinen Führerschein. Beide Delinquenten erwartet nun ein Strafverfahren.


Region | Nachricht vom 18.02.2018

Josef Zolk lebt Raiffeisen

Am 30. März würde der Sozialreformer und Kommunalbeamter Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt. Geboren ist Raiffeisen 1818 in Hamm an der Sieg. Seine Idee ging und geht um die Welt. Heute sind rund eine Milliarde Menschen weltweit in Genossenschaften organisiert. Zu Ehren Raiffeisens wurde unter anderem eine Wanderausstellung organisiert, die am Sonntag, den 18. Februar in Flammersfeld vorgestellt wurde.


Region | Nachricht vom 18.02.2018

Präventionsvortrag der Polizei zum Thema „Drogen“

„Die Polizei, dein Freund und Helfer.“ – Was sich für viele von uns als selbstverständlich darstellt, ist für viele Geflüchtete eine neue Erfahrung. Eine Vielzahl von ihnen hat in ihren Herkunftsländern Willkür und Gewalt durch staatliche Organe erfahren. Der Kontakt mit der Polizeiinspektion Neuwied dient daher nicht nur der Drogenprävention, sondern ebenso der Vertrauensbildung in das hiesige System.


Vereine | Nachricht vom 18.02.2018

Faszinierendes Tanzspektakel in Herschbach

Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters, so lautet der vollständige Name des rührigen Vereins aus Selters, hatte zum „14. Ball der Schau- und Gardetänze“ in die Hergispachhalle nach Herschbach eingeladen. Viele Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung folgten gerne der Einladung und gaben dem Tanzspektakel einen würdigen Rahmen.


Politik | Nachricht vom 18.02.2018

CDU Windhagen zieht positive Bilanz der Bürgersprechstunden

Der CDU Ortsverband Windhagen veranstaltet bereits seit Oktober 2016, immer am ersten Mittwoch im Monat, die Bürgersprechstunden, zu denen die Einwohner der Ortsgemeinde Windhagen eingeladen sind, ihre Anregungen oder Sorgen vorzubringen. Die Themen wie „Geschwindigkeitsüberschreitungen in den jeweiligen Wohngebieten“, „Hundekot auf Wanderwegen“, „Verbesserung der Radwegeinfrastruktur“ bis hin zur einfachen „Sachstandsanfragen“ sind sehr vielfältig und unterschiedlich.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.02.2018

Ab März wieder Schweißausbildung in Wissen

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering in Wissen/Sieg (TIME) hat einen neuen Partner für das Schweißzentrum gefunden. Die Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, abgekürzt GSI-SLV, ist der neue Partner. Interessierte Unternehmen können sich informieren und anmelden.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.02.2018

Mit Mehrwertgutscheinen Partner in der Stadt unterstützen

Mit den Verbrauchsabrechnungen flattern den Kunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) auch wieder die Mehrwertgutscheine ins Haus. Damit gibt es bei einer ganzen Reihe von Partnern aus Neuwied Rabatte für Eintritte.


Politik | Nachricht vom 17.02.2018

FWG: Einladung zur Frühjahrsexkursion

Anlässlich des Raiffeisen-Jahres will die FWG am Freitag, dem 2. März, am frühen Nachmittag zunächst mit der Firma "Treif Maschinenbau GmbH" in Oberlahr, ein High-Tech-Unternehmen in der Raiffeisen-Region, besuchen. Nach einer zweistündigen Besichtigung fahren geht es dann nach Flammersfeld, wo uns Josef Zolk, Bürgermeister a.D. und jetziger stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft durchs Raiffeisen-Museum führen wird.


Sport | Nachricht vom 17.02.2018

EHC: Späte Tore bringen Sieg und Endspiel gegen Herford

Für den EHC „Die Bären" 2016 kommt es am Sonntagabend, den 18. Februar ab 19 Uhr im Neuwieder Icehouse zum „Endspiel" um Tabellenplatz zwei in der Eishockey-Regionalliga West gegen den Herforder EV. Am Freitag gewannen sowohl die Bären als auch die Ice Dragons ihr Heimspiel, beide Teams sind somit auch nach 31 von 32 Hauptrundenpartien punktgleich. Neuwied gegen Dinslaken – das sind in dieser Saison knappe Kisten, die nun schon dreimal nach dem gleichen Schema abliefen.


Sport | Nachricht vom 17.02.2018

5. Internationales Tennisturnier "AK ladies open" ist eröffnet

Am Samstag, 17. Februar wurde das international besetzte Weltranglisten-Tennisturnier eröffnet. Auf den drei Plätzen im SRS-Sportpark in Altenkirchen wird um die Qualifikation für das Hauptfeld des Weltranglistenturniers der Damen gekämpft. Die "AK ladies open" führen junge, bereits auf der Weltrangliste platzierte Tennisspielerinnen aus 25 Nationen in die Kreisstadt.


Region | Nachricht vom 17.02.2018

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin Ulrike Höfken startete die Bewerbungsphase, der Preis ist mit 9000 Euro dotiert. Infos und Unterlagen gibt es beim Ministerium.


Region | Nachricht vom 17.02.2018

SGD Nord stimmt Sonderbaufläche Einzelhandel in Neustadt zu

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Landesplanungsplanungsbehörde dem Zielabweichungsantrag der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) zugestimmt. Sie hatte mit Schreiben vom 19. Oktober 2017 das Verfahren beantragt.


Region | Nachricht vom 17.02.2018

L 266 wird bei Dierdorf gesperrt

Vollsperrung der Landesstraße 266 vom 19. Februar bis 10. März zwischen den Einmündungen B 413 und L 258 (Kreisverkehr Anschlussstelle A3). Es werden Baumfällarbeiten durchgeführt.


Region | Nachricht vom 17.02.2018

Verein Trotzdem-Lichtblick verurteilt Flyeraktion

Trotzdem-Lichtblick, der Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e.V. positioniert sich in einer Pressemitteilung zu Flyer-Verteilaktionen der Facebook-Gruppe Freundeskreis Westerwald. Berechtigte Angst für Propaganda zu missbrauchen ist kein neues Phänomen und bietet sich nicht nur in den sozialen Netzwerken an. Doch hier helfen zusätzlich Anonymität, Schnelligkeit und der hohe Verbreitungsgrad. Auf eine differenzierte Betrachtung oder gar Fakten kann dabei verzichtet werden. Dies passiert zurzeit im Puderbacher Land.


Region | Nachricht vom 17.02.2018

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den unterschiedlichsten Orten in drei Landkreisen. Buchautor Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf führt die Exkursionen zu den früheren Kriegsschauplätzen.


Region | Nachricht vom 16.02.2018

Genuss-Werkstatt startet in eine neue Runde

Der Winter hat uns kaum etwas Sonne geschenkt und zeigt jetzt gegen Ende sogar nochmal sein eisiges Gesicht. Kein Wunder, dass sich fast jeder nach dem Frühling mit Licht und wärmeren Temperaturen sehnt. Passend dazu wird Rita Inzenhofer in der Genuss-Werkstatt am Dienstag, 27. Februar, von 18 bis 20 Uhr dem Winter adé sagen.


Region | Nachricht vom 16.02.2018

Kindern Zeit schenken – Lernpaten gesucht

Grundschulen Buchholz und Jungeroth suchen im Rahmen des Lernpatenprojektes im Landkreis Neuwied engagierte Bürger. Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied geht bereits in das siebte Jahr und blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück. Bereits über 50 ehrenamtliche Lernpaten beteiligen sich aktiv am Projekt und schenken Woche für Woche aktuell fast 100 Grundschulkindern im Landkreis Neuwied ihre Zeit.


Region | Nachricht vom 16.02.2018

Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“

Große Freude im Kreis Neuwied. Elf Kommunen am nördlichen Mittelrhein, darunter die Kommunalvertreter der Stadt Neuwied und der Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Unkel nahmen die Anerkennungsurkunden des Innenministeriums, begleitet von Landrat Achim Hallerbach und dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, entgegen.


Region | Nachricht vom 16.02.2018

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach tritt auf

Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan Besuch an – nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht in der Klapse.


Region | Nachricht vom 16.02.2018

Landrat Hallerbach kritisiert Mainzer Finanzministerium

Änderungen des Kommunalen Finanzausgleichs sorgen für großen Unmut. Der Landkreis Neuwied ist größter Verlierer im Land. Neuwieds Landrat Achim Hallerbach weist die Äußerungen des Landes Rheinland-Pfalz, das Land würde die Landkreise sehr wohl finanziell kräftig unterstützen, deutlich zurück und stellt in einer Pressemitteilung klar: „Man geht in Mainz nicht auf unsere Argumente ein, blendet die Realität aus und missachtet was es vor Ort bedeutet, wenn die Pläne umgesetzt werden und das Geld verstärkt vom ländlichen Raum in die kreisfreien Städte umgeschichtet würde.“


Region | Nachricht vom 16.02.2018

St. Katharinen mit Top-Event im Garde- und Schautanzsport

Wieder einmal ist die Sporthalle in St. Katharinen der Schauplatz eines absoluten Top-Ereignisses im Jahreskalender der Garde- und Schautänzer aus ganz Deutschland. Im Finale des DVG-Masters-Cup treffen am03. März die fünf Besten Tänze der ersten Saisonhälfte aus ganz Deutschland aufeinander und kämpfen einerseits um die begehrte Masters-Cup-Trophäe, aber auch um die Direkt-Qualifikation zu den Deutschen- und Europameisterschaften im Garde- und Schautanzsport.


Politik | Nachricht vom 16.02.2018

Mitgliedervotum prägt Heringsessen der SPD Puderbach

Über 60 Gäste waren zum traditionellen Heringsessen des SPD-Ortsvereins Puderbach im Gemeinschaftshaus in Harschbach gekommen. Das bevorstehende Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag war sicher ein Grund für die große Teilnahme. Der Ortsvereinsvorsitzende Thomas Eckart begrüßte die Gäste und verwies stolz darauf, dass der SPD-Ortsverein Puderbach mit über 100 Mitgliedern einer der stärksten Ortsvereine im Kreis Neuwied ist. Der Ortsverein konnte durch den Beitritt neuer Mitglieder seine Mitgliederzahl stabil halten.


Wirtschaft | Nachricht vom 16.02.2018

TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Cyberkriminalität. Mit gezielten Attacken können Kriminelle ganze Unternehmen außer Kraft setzen. Besonders für Betreiber von Strom- und Erdgasnetzen ist es daher besonders wichtig, immer auf der Höhe der Zeit zu sein, um solche Gefahren abwehren zu können.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.02.2018

Metsä Tissue Raubach investiert in neue Produktionsanlage

Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa zehn Millionen Euro. Die neue Produktionsanlage für Away-from-Home-Produkte wird Ende 2018 mit der Produktion starten. Eine deutliche Stärkung des Standortes Raubach.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.02.2018

Kleinwagen suchen neuen Besitzer

Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, karitative und kulturelle Einrichtungen und Vereine innerhalb ihres Geschäftsgebietes. Die Aktion „VRmobil“ wird bundesweit von den Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen durchgeführt, aus deren Erlösen die Fahrzeuge finanziert werden.


Vereine | Nachricht vom 15.02.2018

Damen bei den Alten Herren willkommen

Eine kleine Revolution haben die Alten Herren der Rheinbreitbacher Volleyballer beschlossen: Ab sofort sind auch Damen bei den Alten Herren willkommen. Ein entsprechender Antrag von Michael Schneider wurde von der Mitgliederversammlung einhellig unterstützt.


Politik | Nachricht vom 15.02.2018

Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen). Ihr wird Missachtung von Gerichtsurteilen vorgeworfen.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Raiffeisentag in Flammersfeld mit Ausstellungseröffnung

Am 18. Februar, dem „Raiffeisentag“ in Flammersfeld, wird erstmals die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein – Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt“ im evangelischen Gemeindehaus in Flammersfeld präsentiert. Sie ehrt das Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888).


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Neuwied: Demo des Deutsch-Kurdischen Kulturhauses

Am 14. Februar fand in der Innenstadt von Neuwied eine Demonstration unter dem Motto "Besetzung durch die türkische Armee in Afrin" statt. Ausrichter war das Deutsch-Kurdische Kulturhaus aus Bonn.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ erschienen

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf präsentieren bereits zum 15. Mal das vielseitige Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“. Im Jahr 2004 erschien das erste gemeinsame Jahresprogramm mit 48 Veranstaltungsangeboten. Das aktuelle Programm 2018 beinhaltet 152 verschiedene Veranstaltungen, von Wanderungen, Angebote zum praktischen Naturschutz, Umweltbildungsangebote bis hin zur Ferienfreizeit.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Verkehrsunfallflucht mit leichtverletzter 18-Jährigen

Am Mittwoch, dem 14. Februar, befuhr um 7.13 Uhr eine 18-jährige PKW-Fahrerin die L 255, aus Richtung Asbach kommend in Richtung Neustadt. Sie war vorfahrtsberechtigt gegenüber einem PKW, der die Asbacher Straße in Etscheid befuhr. Es kam zum Unfall, der Verursacher fuhr aber einfach fort.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Alte Sperrmüll- und Grünabfallschecks sind ungültig

Die Neuwieder Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass alte Entsorgungsschecks aus den Vorjahren für die Anmeldung von Sperrmüll- und Grünabfallterminen nicht mehr gültig sind. Anmeldungen mit den alten Entsorgungsschecks laufen ins Leere, weil zum Beginn des neuen Jahres ein neues Entsorgungsunternehmen beauftragt wurde.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Zoo Neuwied

„Hallo, ich bin der neue FSJ-ler!“, hört man in einigen Unternehmen zur Sommerzeit aus den Mündern von jungen engagierten Menschen. Diese möchten sich im ersten Jahr nach der schulischen Karriere in sozialen Bereichen ausprobieren und erste Berufserfahrung im „Freiwilligen Sozialen Jahr“ sammeln. Das „FÖJ“ hingegen ist weniger bekannt – obwohl es das „Freiwillige Ökologische Jahr“ in Deutschland bereits seit Ende der 1990er Jahre gibt.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Falsche Polizeibeamte rufen in den Abendstunden an

Aktuell werden wieder vermehrt ältere Mitbürger von falschen Polizeibeamten unter anderem mit der Rufnummer 0261/1031 von einem angeblichen Polizeidezernat Koblenz angerufen. Die Täter gehen immer mit der gleichen Masche vor und erzählen den Geschädigten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und fragen die Angerufenen nach Bargeld und Wertgegenständen im Haus aus.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Gemeinsam der Innenstadt neue Impulse geben

Die Innenstadt ist das Herz Neuwieds. Aber dieses Herz braucht dringend neue Impulse, es braucht wieder mehr Flair und mehr attraktive Angebote von Handel und Gastronomie. Nach Überzeugung von Oberbürgermeister Jan Einig ist die Entwicklung der zukunftsfähigen City eine Aufgabe vieler, die nur in gemeinsamer Anstrengung gelingen kann.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Winterdienst am 15. Februar des LBM

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sorgt nach besten Kräften dafür, dass in Rheinland-Pfalz die 877 Kilometer Bundesautobahnen rund um die Uhr und rund 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zwischen 6 Uhr und 22 Uhr befahrbar bleiben. Eine Befahrbarkeit schließt hierbei ein, dass mit Behinderungen durch Schneereste, oder je nach Einsatzdauer des Winterdienstes auch mit einer geschlossenen Schneedecke, gerechnet werden muss.


Region | Nachricht vom 15.02.2018

Bendorf beim „Katerfrühstück“ am Aschermittwoch

Nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht. So zumindest das Motto in Bendorf am Rhein. Beim traditionellen „Katerfrühstück“ am Aschermittwoch ließen Bürgermeister Michael Kessler, Vertreter der Karnevals- und Möhnenvereine und die Polizei die närrischen Tage Revue passieren und machten sich bereits Gedanken über Verbesserungen für das nächste Jahr.


Kultur | Nachricht vom 15.02.2018

Theater AG des MBG zeigt „Romeo und Julia“

Die Theater AG des Martin–Butzer–Gymnasiums (MBG) Dierdorf zeigt den Bühnenklassiker in einer reizvoll aktualisierten Bearbeitung von Anke Ruge. Die aktualisierte Fassung des Klassikers von William Shakepeare holt die Geschichte der unglücklichen Liebe zwischen Romeo und Julia in die heutige Zeit.


Kultur | Nachricht vom 14.02.2018

Finissage der Ausstellung „InnenAnSicht“

Zur Finissage ihrer erfolgreichen Ausstellung „InnenAnSicht“ lädt die Künstlerin Petra Klutmann-Berger alle Interessierten am Freitag, den 2. März um 19 Uhr in die Kapelle der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, Linz am Rhein, herzlich ein. Im Programm ist unter anderem vorgesehen, dass die bekannte Fachautorin, Trauerbegleiterin und Sängerin Chris Paul einen Ausschnitt aus ihrem Vortragskonzert „Eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns“ präsentiert.


Sport | Nachricht vom 14.02.2018

EHC Neuwied: Volle Kraft voraus für Platz zwei

Platz zwei, drei oder vier? Lippe-Hockey Hamm, die Dinslakener Kobras, die Soester EG, die Lauterbacher Luchse oder der Neusser EV? Zwei Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde in der Eishockey-Regionalliga West gibt es für den EHC „Die Bären" 2016 hinsichtlich des bevorstehenden Play-off-Viertelfinales noch viele mögliche Szenarien, was Ausgangsposition und Gegner angeht.


Wirtschaft | Nachricht vom 14.02.2018

Tipp: So werden es richtige Dach-Kraftwerke

Ursprünglich hatte das Dach nur eine Funktion zu erfüllen: den Regenschutz für die Bewohner und das Inventar zu gewährleisten. Mittlerweile ist das Dach zu einem Hightech-Produkt weiterentwickelt worden. „Das Dach ist zu wertvoll, um es für eine reine Schutzfunktion zu verwenden“, meint Obermeister Ralf Winn von der Dachdecker-Innung Neuwied. „Neben der passiven Energiesparfunktion durch eine optimale Wärmedämmung sollten Dachflächen intensiver zur aktiven Energieerzeugung eingesetzt werden“.


Region | Nachricht vom 14.02.2018

NABU: Wieder mehr Wintervögel in Rheinland-Pfalz

Nach den sehr niedrigen Zahlen im vergangenen Winter haben sich in diesem Jahr wieder mehr Wintervögel in den Gärten und Parks von Rheinland-Pfalz eingefunden. Das hat die Zähl-Aktion des NABU, die Stunde der Wintervögel, ergeben, deren Endergebnis an diesem Dienstag, 13. Februar vorgestellt wurden.


Region | Nachricht vom 14.02.2018

Girls Day 2018 am 26. April auch in Neuwied

Am 26. April findet wieder der bundesweite Girls‘ Day statt. Die Neuwieder Arbeitsagentur hat tolles Programm zusammengestellt. Interessierte Arbeitgeber können sich noch beteiligen. Nur für Mädchen: Beim erfolgreichen Girls‘ Day dreht sich wieder alles nur um den weiblichen Nachwuchs. Am 26. April von 9.30 Uhr bis 13 Uhr öffnen sich die Türen des Neuwieder Big House in der Museumsstraße 4, um interessierten jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, sich über ihre vielfältigen Möglichkeiten am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu informieren.


Region | Nachricht vom 14.02.2018

Fachveranstaltung: Alles eine Frage der „richtigen“ Haltung

Fachveranstaltung zum Thema konfrontative Pädagogik im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen. Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied“ bietet die Kreisjugendpflege auch in diesem Jahr wieder interessante Fortbildungs- und Informationsangebote für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit an.


Region | Nachricht vom 14.02.2018

Platzt die Eröffnung des Kultursommers in Neuwied?

CDU-Fraktionschef Martin Hahn übt massive Kritik am Umgang des Landes mit der Stadt Neuwied. Er moniert: „Fehlende Zuschussbescheide, Hängepartie beim „Rasselstein“, dreister Griff in die Kasse.“ Es werden in 2018 laut Hahn 1,8 Millionen Euro weniger nach Neuwied fließen. Unter diesen Umständen wollen Hahn und seine Fraktion die Ausrichtung der Eröffnung des Kultursommers im April in Frage stellen.


Region | Nachricht vom 14.02.2018

Stadtteilgespräche Neuwied: Thema Schwerbehinderung

Die Stadtteilgespräche der Mitmachgruppe der südöstlichen Neuwieder Innenstadt sind Veranstaltungen, die von Bürgern für Bürger durchgeführt werden und sich den unterschiedlichsten Thematiken widmen. Am Mittwoch, den 21. Februar, referiert der Fachanwalt für Sozialrecht, Lothar Simanowski, zur Schwerbehinderung und ihren rechtlichen Aspekten.


Region | Nachricht vom 14.02.2018

Stadtverwaltung setzt auf modernes Dokumentenmanagement

Wer als Privatperson etwas bestellt, erhält heutzutage oft genug seine Rechnung lediglich per E-Mail. Das elektronische Rechnungswesen hat nun auch Einzug bei der Stadtverwaltung Neuwied gehalten. Und das deutlich früher als es der Gesetzgeber vorschreibt. Optimierte Arbeitsabläufe oder neudeutsch „Workflow“ - darum geht es längst nicht mehr nur in der Wirtschaft, sondern auch in modernen Verwaltungen.


Region | Nachricht vom 14.02.2018

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre Kosten. Am 3. und 4. März lädt die Handwerkskammer (HwK) in das Kurfürstliche Schloss zu Koblenz zu Aktionstagen rund um die Schokolade ein. Das Publikum darf probieren, auswählen und genießen.


Region | Nachricht vom 14.02.2018

Feuerwehr Puderbach rettet Senior aus misslicher Lage

Am Dienstag, den 13. Februar wurde der Löschzug Puderbach um 9.26 Uhr mit der Meldung „Bein unter Sitz im PKW eingeklemmt“ nach Steimel zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Es hatte sich kein Unfall im klassischen Sinn ereignet, sondern ein Missgeschick.


Region | Nachricht vom 13.02.2018

Musikverein Blau-Weiss Leutesdorf mit vielen Auftritten

Nach Weihnachten war für die Blau-Weissen nicht an Pause zu denken. Am 5. Januar stand für die Musiker der erste Termin im Kalender. An diesem Abend wurde sich im Karnevalsoutfit am Vereinsheim in Leutesdorf getroffen. Gemeinsam wurde auf die andere Rheinseite nach Andernach gefahren. Die Gesellschaft ehemaliger Repräsentanten im Andernacher Karneval (GERKA) veranstaltete den Polterabend für das neue Prinzenpaar 2018.


Region | Nachricht vom 13.02.2018

Prinzenpaare übernahmen Kommando im Rathaus

Nachdem am Schwerdonnerstag bereits die Möhnen für beste Fastnachtsstimmung gesorgt hatten, war das Bendorfer Rathaus auch am Karnevalssonntag fest in Narrenhand. Die Karnevalsvereine aus allen Bendorfer Stadtteilen wurden nach ihrem Marsch durch den Stadtpark bereits an der Eingangstür vom Hausherren Michael Kessler empfangen. Der startete gar nicht erst den Versuch, sich der närrischen Übermacht in den Weg zu stellen und ließ dem bunten Treiben seinen Lauf.


Region | Nachricht vom 13.02.2018

Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle

Gut zweihundert Gäste hatten sich die kostenlosen Karten der Gundlach-Stiftung besorgt und freuten sich auf die neueste Produktion der Freien Bühne, die am 10. Februar um 15 Uhr im Haus an den Buchen in Dernbach zu Gast war. Boris Weber präsentierte das Stück „Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle“, das eine wunderbare Geschichte von Freundschaft und Hoffnung erzählt.


Region | Nachricht vom 13.02.2018

Großmaischeider Veilchendienstagszug war der Knaller

Gute Laune verbreiteten rund 40 Zugnummern im sonnenbeschienen Ort Großmaischeid, in dem sich viele Zuschauer ein Sonnenplätzchen am Zugweg gesichert hatten, um fleißig Helau-rufend zu winken oder Kamellen zu sammeln.


Region | Nachricht vom 13.02.2018

PKW überschlägt sich auf Landstraße 306

An Karnevalsdienstag kam es auf der Landstraße 306 zwischen Bendorf-Sayn und Stromberg zu einem Unfall. Ein PKW überschlug sich dort. Die Feuerwehr Bendorf musste ausrücken und den Fahrer befreien. Er kam ins Krankenhaus.


Sport | Nachricht vom 13.02.2018

Weltklasse-Tennis auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal gibt es vom 17. bis 25. Februar im SRS-Sportpark auf der Altenkirchener Glockenspitze Frauentennis der Weltklasse zu sehen. Die „AK ladies open“, das mit 25 000 Dollar dotierte Weltranglistenturnier, haben sich im Kalender des Weltverbandes ITF längst etabliert.


Kultur | Nachricht vom 13.02.2018

Lese- und Reisetipp: „Zu Gast auf Island“

„Zu Gast auf Island“ haben Renate Kissel und Ulrich Triep ihr Reise-Erlebnis-Buch betitelt. Auf unterhaltsame Weise wird der Leser mit Grundlagen der Geographie und Geschichte bekannt gemacht. Persönliche Eindrücke der Autoren auf ihrer dreiwöchigen Rundreise über die Insel und ausdrucksstarke Fotos machen Lust aufs Hinfahren und ein großer Rezepte-Anhang macht Appetit.


Anzeige | Nachricht vom 13.02.2018

Hachenburger Prämien-Power

"Geballte Hachenburger Prämien-Power" prangt auf den Plakaten und Werbeprospekten zu der gerade im Handel gestarteten Treueaktion von Hachenburger. Wer Hachenburger kauft und die Kassenbons sammelt, wird mit tollen Prämien belohnt, wie zum Beispiel einer exklusiven Aromahopfentour mit dem Hachenburger Team nach Bayern zur Aromahopfenernte.


Sport | Nachricht vom 12.02.2018

Deichstadtvolleys feiern Party in Bad Soden

Nach dem 3:0( 25:18, 27:25, 26:24) beim Tabellenschlusslicht der 2. Volleyball- Bundesliga der Frauen, der TG Bad Soden, hat der VC Neuwied den Klassenerhalt greifbar vor Augen. Nur noch theoretisch ist die Chance, die die Gastgeberinnen vor dem Abstieg retten kann. Da nur ein Team aus der 10-er Liga nach unten muss, kann sich die Mannschaft von Trainer Bernd Werscheck und Ralf Monschauer schon mal Gedanken über die vierte Saison in der zweithöchsten Klasse machen.


Region | Nachricht vom 12.02.2018

Neujahrsempfang im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Herausforderungen der Zukunft annehmen und positiv umsetzen, das ist erklärtes Ziel für das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters. Beim alljährlichen Neujahrsempfang wurde deutlich, dass die Schwerpunkte hier bei der Personalgewinnung und der Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum liegen.


Region | Nachricht vom 12.02.2018

Bunte Mixtur beim Horhausener Rosenmontagszug

Das närrische Volk in Horhausen kam voll auf seine Kosten, der Rosenmontagszug sorgte für Begeisterung. Die farbenprächtigen Fußgruppen und Festwagen kamen aus den Dörfern, auch aus dem Nachbarkreis. Bunt und fröhlich gings zu.


Region | Nachricht vom 12.02.2018

Kleinmaischeider Narren im Glück

Gott Jokus muss ein Kleinmaischeider sein, denn bis 14 Uhr kamen immer wieder heftige Schneeschauer nieder, aber pünktlich mit Aufstellung des Rosenmontagszugs blieb es trocken und die Sonne kämpfte sich immer wieder durch die Wolken. Mit ihr strahlten die vielen Zugteilnehmer und Zuschauer um die Wette.


Region | Nachricht vom 12.02.2018

Planungsfehler bei Treppe am Deichvorgelände

Mit völligem Unverständnis hat die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat auf die Informationen der Verwaltung im letzten Planungsausschuss über Mehrkosten am Deichvorgelände reagiert. Diesmal betrifft es die Treppe, die zum Rheinufer führt und ein Highlight des Deichvorgeländes werden soll. Bei der Ausführung hat das Bauunternehmen festgestellt, dass die in der Planung angenommenen und ausgeschriebenen Fundamente nicht die ausreichende Traglast aufnehmen kann.


Region | Nachricht vom 12.02.2018

Mer senge un bedde widder in Kölsche Tön

Wenter Karnevalisten fierten widder ihre Fastelovendsmess in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen. Pfarrvikar Ulrich Olzem zelebrierte assistiert von Diakon Stephan Schwarz die 26. Auflage des Gottesdienstes. An Weiberfastnacht war zur Eröffnung der 26. Kölschen Mess im Zeichen des Wenter Fasteleers in der Pfarrkirche das Lied zur Melodie "Ein Haus voll Glorie schauet...." "Herr du häß injelade. Un fiersch met os e Fess. Du dejs att op os wade, un mir sin höck ding Jäß..." zu hören.


Region | Nachricht vom 12.02.2018

Rosenmontagszug schlängelte sich durch Neuwied

Insgesamt 32 Gruppen stellten sich in der Langendorfer Straße auf, um über die neue Zugstrecke zu marschieren. Verantwortlich war der Festausschuss der Stadt Neuwied, der aus zwölf Vereinen besteht. Die Ehrenamtlichen stellen in langer Vorbereitung Jahr für Jahr den Zug zusammen. Auch in diesem Jahr gab es eine bunte Zugabfolge. Gemeckert wurde am Rande über die Größe des Zuges. Hier gab es insbesondere in den Sozialen Medien deutliche Reaktionen.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

LKW-Fahrer: Unfallflucht, kein Führerschein, nicht angemeldet

Am Wochenende ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt zehn Verkehrsunfälle, bei denen zwei Personen leicht verletzt wurden und ein geschätzter Gesamtsachschaden von 11.250 Euro entstand. Ein LKW-Fahrer bekommt jetzt erhebliche Probleme.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Diverse Körperverletzungen in Neuwied

Die Polizei Neuwied musste von Freitag bis Sonntagmorgen, den 11. Februar zu insgesamt sechs Körperverletzungen ausrücken. Diese Häufung ist leider eine unschöne Begleiterscheinung der Karnevalszeit.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Henriette Kretz spricht gegen "das Vergessen"

"Niemand wird als Verbrecher geboren, doch man kann ihn durch Gehirnwäsche dazu machen". Henriette Kretz, die den Holocaust überlebte, äußert sich differenziert. Verbitterung ist ihr fremd, ihr geht es um Aufklärung und das packt sie arrangiert an. So sprach sie in der Aula der IGS Neuwied vor den interessierten und zum Teil sichtlich bewegten Oberstufenschülern.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Dämmerschoppen der KG Oberlahr wurde zum Mekka des Brauchtums

Am Freitag, 9. Januar war es wieder soweit, Die Tanzgruppen und Garden gaben sich die sprichwörtliche Klinke zum Zelt der KG Oberlahr in die Hand. Ab 19.11 Uhr wirbelten Tänzerinnen und Tänzer sehr zur Freude der Besucher über die Bühne. Nach Oberlahr kamen die Gruppen aus dem gesamten Umland um sich dem Publikum zu präsentieren.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Nicht alle Wanderwege sind in gutem Zustand

Echte Wanderfreunde machen sich nicht nur von Frühjahr bis Herbst auf den Weg, sondern auch in der kalten Jahreszeit. Doch im Winter müssen sie sich auf Einschränkungen einstellen. Bei der Stadtverwaltung Neuwied, den Servicebetrieben, der Tourist-Info und dem Forstamt gehen in jüngster Zeit vermehrt Beschwerden von Wanderern ein, die sich über den schlechten Zustand von Wanderwegen beklagen. Zu Recht?


Region | Nachricht vom 11.02.2018

E-Mobilität - SBN testet den Streetscooter Work

Sie sind kraftvoll, leise und es gibt keine riechenden Abgase. Die Post setzt den „Streetscooter Work“ bereits erfolgreich bei ihrer Tochter DHL ein, um insbesondere in den Innenstädten sauber unterwegs zu sein – und auch bei den Servicebetrieben sollen die robusten Transporter eingesetzt werden. Die SBN haben ein Fahrzeug im Alltag getestet.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Versuchter Diebstahl einer Geldbörse - Diebin haute ab

Am Samstag, den 9. Februar, kam es gegen 10 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in Oberhonnefeld-Gierend zu einem versuchten Diebstahl einer Geldbörse. Bis dato namentlich noch unbekannte Täter entwendeten eine in einem Einkaufswagen abgelegte Handtasche.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Einbrüche in der VG Asbach

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit zwei Einbrüchen und einem Versuch in Asbach und Buchholz beschäftigen. Ob es sich hierbei um die gleichen Täter handelt steht nicht fest. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Verkehrskontrollen bringen Drogen und Waffe zum Vorschein

Die Polizei Straßenhaus konnte bei ihren Verkehrskontrollen in den letzten Tagen keine Fahrer finden, die alkoholisiert waren. Dafür gingen ihnen aber drei Fahrer mit Drogenkonsum ins Netz. Ein weiterer Fahrer führte einen griffbereiten Schlagstock mit.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Stets das Wohl der St. Sebastianus Schützen im Blick

Wer jahrzehntelang an den Zielsetzungen mitwirkt, hat nicht nur das Schwarze der Scheibe im Visier. Ins Schwarze getroffen haben die Waldbreitbacher St. Sebastianus Schützen mit ihrem Ehrenbrudermeister: 40 Jahre ist Justus Reiprich mittlerweile dem Traditionsverein treu; ebenso lange wird von dem begeisterten Sänger ununterbrochen Vorstandsarbeit geleistet.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Zwei Familienstreitigkeiten endeten mit Körperverletzungen

Die Polizei aus Straßenhaus musste am Freitag und Samstag jeweils zu einer Familienstreitigkeit ausrücken. Einmal waren es Vater und Sohn, die sich körperlich attackierten. In Buchholz eskalierte der Streit eines Ehepaares. Dort gab es einen Platzverweis.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Karneval im Rosenberg in Rengsdorf - alle Gallier kamen

Asterix, Obelix und sein kleiner Freund Idefix, Miraculix und Verleihnix mit seiner Frau Yellowsubmarine und viele andere aus dem kleinen gallischen Dorf – sie alle waren im Karnevalsumzug der Nachbarschaft der Straße „Im Rosenberg“ aus Rengsdorf vertreten.


Region | Nachricht vom 11.02.2018

Eintopfessen der Ehrengarde im Wachlokal und Ehrungen

Zahlreiche Gäste, Freunde, Gönner der Ehrengarde der Stadt Neuwied stärkten sich einen Tag von dem Rosenmontag-Umzug bei einer leckeren Erbsensuppe und guten Gesprächen. Die Moderation hatten Vizekommandeur der Ehrengarde der Stadt Neuwied Alexander Wertgen und Präsident Markus Schröder.


Wirtschaft | Nachricht vom 11.02.2018

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele - diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, dessen 200. Geburtstag in 2018 gefeiert wird, ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihrer Partner.


Vereine | Nachricht vom 10.02.2018

DFB-Mobil zu Besuch bei JSG Ellingen und JSG Laubachtal

Am Samstag, den 3. Februar durfte die JSG Ellingen und JSG Laubachtal das DFB-Mobil in Straßenhaus begrüßen. Neben dem DFB-Mobil begrüßte die Verantwortlichen der JSG den Vizepräsident für Fußballentwicklung und Talentförderung Alois Reichert des Fußballverbandes Rheinland.


Region | Nachricht vom 10.02.2018

Kaminbrand in Elgert

Am Freitagabend, den 9. Februar wurden kurz nach 20 Uhr die Feuerwehren Elgert und Dierdorf zu einem Kaminbrand in die Birkenstraße nach Elgert gerufen. Dort hatte in einem Mehrfamilienhaus ein Schornstein zu brennen angefangen. Verletzt wurde niemand. Haus weiterhin bewohnbar.


Region | Nachricht vom 10.02.2018

Raubacher Dorfjugend ließ es am Schwerdonnerstag richtig krachen

Die Raubacher Dorfjugend hatte zur Schwerdonnerstagsparty eingeladen und alle kamen – nicht nur die Raubacher sondern auch viele Gäste aus den umliegenden Orten hatten sich auf den Weg in die Mehrzweckhalle Raubach gemacht.


Region | Nachricht vom 10.02.2018

Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie am DRK Krankenhaus

Die chirurgische Abteilung am DRK Stadtkrankenhaus ist mit dem Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie der Deutschen Herniengesellschaft ausgezeichnet worden. Mit dem Überbegriff „Hernien“ werden Bauchwandbrüche im Bereich von Leiste, Nabel oder Narben sowie Eingeweidebrüche bezeichnet.


Region | Nachricht vom 10.02.2018

Umzug in Oberhonnefeld – Großes Finale

Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld wurde am Samstag, den 10. Februar gefeiert. Der närrische Umzug schlängelte sich durch den Ort und wurde frenetisch bejubelt. Im Kultur- und Jugendzentrum ging die Party anschließend weiter.


Region | Nachricht vom 10.02.2018

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Hoch her ging es bei der Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein. Genau eine Woche vor Weiberfastnacht hielt die Einrichtung ihre traditionelle Karnevalsfeier ab. Um 15 Uhr wurden die Bewohner durch den Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz begrüßt und zu Kaffee und Kuchen eingeladen.


Region | Nachricht vom 09.02.2018

Ruhiger Schwerdonnerstag für Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus kann ganz entspannt auf den Schwerdonnerstag zurückblicken. Was sich zutrug haben die Beamten in Reimform gefasst und an uns weitergeleitet. Möge es die nächsten Tage auch noch so bleiben.


Region | Nachricht vom 09.02.2018

Bunte Verbände für die Grashüpfer

Sie sind nicht zu hoch und nicht zu weit gesprungen und haben sich auch nicht wirklich verletzt – die „Grashüpfer“ aus dem Kindergarten Freirachdorf. Trotzdem bekamen sie bei ihrem Besuch des Evangelischen Krankenhauses in Dierdorf bunte Verbände angelegt. Auf eigenen Wunsch und in der jeweiligen Lieblingsfarbe.


Region | Nachricht vom 09.02.2018

Premiere im Jugendzentrum war ein voller Erfolg

Glückliche Gesichter bei der Premiere: Mit der Offenen Bühne, einer Veranstaltungsform, bei der junge Künstler unterschiedlichster Sparten spontan das Mikrofon ergreifen können, haben die Veranstalter offensichtlich den Nerv des jungen Publikums getroffen. „Das war ein großer Erfolg“, zieht Jonas Kern vom städtischen Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) ein durchweg positives Fazit.


Region | Nachricht vom 09.02.2018

Kreativ: Kunst-Kids tauchen in Playmobil-Welten ein

Kinder an die Welt der Kunst heranzuführen und sie zum Entdecken der eigenen Kreativität anzuleiten: Das ist das Ziel des Projekts „KunstKids“, einer gemeinsamen Aktion des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJuB) und der Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768.


Region | Nachricht vom 09.02.2018

Schlaganfall: rechtzeitig erkennen und schnell behandeln

Schlaganfälle verursachen oft bleibende Defizite und große Belastungen, sowohl für die Betroffenen als auch für Angehörige. Eine rasche Behandlung auf einer neurologischen Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) kann Heilung herbeiführen und oft größeren Schaden abwenden.


Region | Nachricht vom 09.02.2018

Schnelle Festnahme nach Handyraub in Bad Honnef

Beamte der Polizeiwache Ramersdorf haben am späten Donnerstagabend, den 8. Februar in Bad Honnef einen mutmaßlichen Straßenräuber festgenommen. Der 27-Jährige soll gegen 22.15 Uhr an der Endhaltestelle in Bad Honnef einen gleichaltrigen Mann mit einem Faustschlag zu Boden gestreckt haben. Anschließend soll er das Mobiltelefon des Mannes gestohlen haben.


Region | Nachricht vom 09.02.2018

Sandkauler Weg: Arbeiten sind in der Endphase

Nicht mehr lang, dann wird eine wichtige Verkehrsachse in der Innenstadt wieder ihren Dienst erfüllen: Die Arbeiten am Sandkauler Weg stehen kurz vor dem Abschluss. Der aufmerksame Beobachter hat es bemerkt: Jüngst haben die Straßenbauer das letzte Baufeld im Sandkauler Weg in Angriff genommen.


Politik | Nachricht vom 09.02.2018

Finanzausgleich: Landrat Hallerbach ist sauer

Harte Kritik an den geplanten Änderungen des Landes Rheinland-Pfalz im Finanzausgleich zwischen den Kommunen kommt aus dem Neuwieder Kreishaus. Landrat Achim Hallerbach äußerte hierüber im Rahmen der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses deutlich seinen Unmut: „Das Land steuert bei den geplanten Änderungen keine eigenen Finanzmittel aus dem Landeshaushalt bei. An der vorgesehenen Umschichtung kann der Landkreis Neuwied nach jetzigem Stand mit keinen weiteren Zuwächsen von Finanzzuweisungen rechnen. Im Gegenteil ist damit zu rechnen, dass der Landkreis Neuwied etwa 1,3 Millionen Euro jährlich aus dem Härteausgleich, der abgeschafft werden soll, verliert.“


Wirtschaft | Nachricht vom 09.02.2018

SWN setzen auf den eigenen Nachwuchs

Sieben Auszubildende haben bei den Stadtwerken Neuwied ihre Ausbildung abgeschlossen. Besonders erfreulich: Alle haben Prüfungsergebnisse mit den Noten 1 und 2 erreicht und haben schon einen Zeitvertrag in der Tasche.


Wirtschaft | Nachricht vom 09.02.2018

Projekt Inklusionslotsen endet nach zwei Jahren erfolgreich

Orientierungshilfe geben, Kompetenzen erkennen, Türen öffnen – und behinderten Menschen den Weg ins Erwerbsleben ebnen: Mit diesem Anspruch starteten Anfang 2016 die Inklusionslotsen. Zwei Jahre später endet nun dieses gemeinsame Projekt der Agenturen für Arbeit Montabaur, Koblenz-Mayen und Neuwied sowie der zugehörigen Jobcenter.


Werbung