Werbung

Nachricht vom 14.06.2018    

Kein Zickenalarm, sondern drei tierisch nette Gäste

Waren es in Grimms Märchen noch sieben Geißlein, hat die Wirklichkeit in Unkel jetzt zwei echte Zicklein, die friedlich auf der Weide am Marienkindergarten grasen. Ganz ohne Wolf. Nachdem die Grundstückseigentümer ihr Einverständnis- und die Kreisverwaltung Neuwied als Tierschutzbehörde „Grünes Licht“ gegeben haben, konnten Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Kindergartenleiterin Silvia Hummerich-Holderer und Mitarbeiterin Christine Maria Simons die tierischen Gäste auf dem Gelände unweit der Kamener Straße begrüßen.

Alles im „Grünen Bereich“: Bürgermeister Gerhard Hausen, KITA-Mitarbeiterin Christine Maria Simons, Spezialistin für tiergestützte Pädagogik und die Leiterin des Unkeler Marienkindergartens Silvia Hummerich-Holderer (von rechts) freuen sich, die neuen Gäste auf ihrer Weide begrüßen zu können. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Für die Zicklein ist mit Christine Simons eine Expertin verantwortlich, die ihre erforderliche Sachkunde durch das Zertifikat „Tiergestützte Pädagogik und tiergestützte Therapie“ des Institutes für soziales Lernen mit Tieren sowie durch ein Fachgespräch über Ziegenhaltung beim amtstierärztlichen Dienst der Kreisverwaltung nachgewiesen hat. „Alle beteiligten Einrichtungen haben bei diesem Pilotprojekt einmal mehr und zum Wohl von Mensch und Tier reibungslos miteinander zusammengewirkt“, unterstreicht Stadtbürgermeister Gerhard Hausen.

Damit sich die beiden jungen Zwergziegen besser eingewöhnen können, ist das wachsame Muttertier zunächst noch mit von der Landpartie. Der Idee mit den Geißlein liegt wiederum ein regelrechtes pädagogisches Konzept zugrunde: Um schon frühzeitig einen Sinn für die Natur auszuprägen, existiert in der Unkeler Kindertagesstätte bereits seit ihrer Einrichtung eine Waldgruppe für 20 Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt. „Ziel ist es, den Kindern die Natur auf spielerische Weise nahe zu bringen, wobei die speziell tiergestützte Pädagogik dazu dient, Unterstützung beim Knüpfen von Kontakten zu leisten“, erklärt KITA-Leiterin Silvia Hummerich-Holderer.



Bei den Erziehungsberechtigten stößt das Projekt, zu dem regelmäßige Ausflüge in Feld, Wald und Wiesen ebenso zählen wie eben jetzt der kleine „Ziegen-Zoo“, auf hohe Akzeptanz. Namen haben die beiden neuen Minis noch keine erhalten, da sind jetzt die Mädchen und Jungen des Marienkindergartens gefragt. Hauptsache, es gibt keinen Zickenalarm. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Weitere Artikel


In der Lindenstraße geht es in den letzten Bauabschnitt

Gut 650 Meter lang ist die Lindenstraße in Heimbach-Weis, wo SWN und SBN die Gas- und Wasserleitungen, ...

Steinzeitliches Barbecue und Ferienspaß in „MONREPOS“

Sommerzeit ist Grillzeit. Rechtzeitig zum Sommeranfang verlegt Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum ...

SRC Sommerferiencamps der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Nordic aktiv – Erlebnis Raumerfahrung – SRC Sommerferiencamps „Der Natur auf der Spur“ auch in diesem ...

Karate: Priti Pelia zweifache Deutsche Vize-Meisterin

Die Deutsche Meisterschaft in Erfurt verlief am 3. Juni für das KSC Karate Team Puderbach wieder erfolgreich, ...

Unterstützung, Hilfe und Weiterbildung

1.016 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung ...

In den Ferien auf dem „Walk of Fame“ unterwegs

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJuB) hat in Kooperation mit der VHS wieder ein abwechslungsreiches ...

Werbung