Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

„Das Beispiel nützt allein“ Wanderausstellung zum Jubiläumsjahr

Am Donnerstag, den 21. Juni um 17 Uhr, wird Landrat Achim Hallerbach im Kunstflur der Kreisverwaltung Neuwied die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ – Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt, eröffnen. Zur Einführung spricht Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Raiffeisengesellschaft. Musikalisch begleiten wird die Eröffnung Manfred Pohlmann.

Neuwied. Im Jahr 2018 jährte sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Im Rahmen der Jubiläumskampagne unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ haben das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein - Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt“ konzipiert. Die beiden Historikerinnen Dr. Ute Engelen und Sarah Traub M.A. vom IGL haben eine Ausstellung erarbeitet, die die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen bis heute würdigt: Der gebürtige Westerwälder engagierte sich für die Verbesserung der Lage der ländlichen Bevölkerung und rief erste Genossenschaften ins Leben.



„In diesem Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Jubiläum statt. Ich freue mich, dass wir nun auch in unserem Hause einen weiteren Beitrag zur Würdigung des großen Mannes der Stadt Neuwied leisten können“, betont Landrat Hallerbach.

Die Ausstellung kann bis zum 15. Juli während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung (Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, zusätzlich Dienstag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr) besichtigt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Laufend probieren: Biermarathon startet erstmals in Hachenburg

Premiere in Hachenburg: Erstmals gibt es dort einen Biermarathon. Oder konkreter: einen Halbmarathon ...

Kleine Raiffeisen-Experten ausgezeichnet

Die Kinder des evangelischen Kindergartens Oberbieber nahmen das Raiffeisen-Jahr zum Anlass, sich im ...

Bernd Lorenz mit großer Feier in Ruhestand verabschiedet

Der Leiter der Ludwig-Erhard-Schule (LES) Neuwied, Bernd Lorenz, wurde mit einer großen Feier in den ...

Westerwälder Steuerfachangestellte schlossen Ausbildung mit Bestnoten ab

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 264 neuen Steuerfachangestellten zum Ausbildungsabschluss. ...

Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

Im Kreis Neuwied haben sich auf Einladung von Kreisverwaltung, des Landesverbands der Schaf-/Ziegenhalter ...

Sicherheits-Tour mit eigenen E-Bikes in Unkel

E-Bikes liegen voll im Trend. Immer mehr Bürger, insbesondere ältere, nutzen die neue Elektromobilität ...

Werbung