Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

Kreiswasserwerk - Pumpwerk Melsbach wird generalsaniert

„Die Kooperation des Landkreises Neuwied mit den Stadtwerken Neuwied stellt ein exzellentes Beispiel für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit verschiedener kommunaler Dienstleister dar", betont Landrat Achim Hallerbach anlässlich des Tages der Daseinsvorsorge, den der Verband der kommunalen Unternehmer (VKU) alljährlich am 23. Juni durchführt. Und er ergänzt: „Kommunale Unternehmen sind die zentralen Infrastrukturdienstleister in Deutschland. Ihre Palette ist sehr umfassend und beinhaltet beispielsweise die wichtigen Bereiche Wasserver- und entsorgung sowie die Abfallwirtschaft."

Gemeinsam mit Stefan Herschbach (rechts), dem Direktor der Stadtwerke Neuwied, von wo aus die technische Betriebsführung erfolgt, traf sich Landrat Achim Hallerbach (2.v.r.) mit Mitarbeitern und Technikern vor Ort, um sich ein Bild von den Arbeiten zu machen.

Melsbach. Im Bereich der Wasserversorgung wird dies am Beispiel der Pumpstation in Melsbach deutlich: Das im Gründungszeitraum des Kreiswasserwerkes Neuwied erbaute Pumpwerk Melsbach wir derzeit generalsaniert. Seit 1972 wird über dieses bedeutende Pumpwerk jeder Tropfen an Trinkwasser aus dem Engerser Feld über Rengsdorf bis auf die Willrother Höhe befördert. Zudem zweigt im Pumpwerk Melsbach eine Transportleitung in das Wiedtal und von dort weiter in den Raum Bad Hönningen ab. Das Pumpwerk Melsbach ist also eine zentrale Schaltstelle, deren Ausfall weitreichende Folgen für die Versorgung des Kreisgebietes mit Trinkwasser hätte.

„In den vergangenen 46 Jahren hat der Zahn der Zeit dem Pumpwerk Melsbach sowohl Innen als auch Außen erheblich zugesetzt", so Landrat Achim Hallerbach. Daher beschloss der Werksausschuss des Kreiswasserwerkes die Auftragsvergabe für die Sanierung des gesamten Dachbereiches sowie der Außenanlagen. In seiner Sitzung vom 11. Juni wurden nun die Sanierung der Wasserkammern und Rohrinstallationen beauftragt. „Die Maßnahme wird im Frühjahr 2019 abgeschlossen sein – dann wird die komplette Anlage wieder in einem Top-Zustand sein", so der Landrat weiter.

Bereits in früheren Bauabschnitten wurden die großen Transportleitungen vom Engerser Feld bis Melsbach weitegehend erneuert, hier fehlt lediglich noch einen kleine Strecke im Gladbacher Feld. Alle diese Maßnahmen dienen einer unterbrechungsfreien Wasserversorgung, wobei gleichzeitig gerade durch eine Sanierung von Hochbehältern und Pumpwerken der Trinkwasserqualität und -hygiene ein besonderer Stellenwert zukommt. „Ein intaktes Speicher- und Pumpsystem liefert einen wesentlichen Beitrag zum ersten Anspruch an die Qualität des Trinkwassers: Das Trinkwasser muss sauber sein. Und ich danke den Stadtwerken Neuwied für die gute Kooperation", schließt Landrat Hallerbach.

Service:
unter www.trinkwasser.rlp.de (Karte der Trinkwassermessstellen) kann man durch Vergrößern alle Trinkwassermesspunkte im Kreis Neuwied einsehen. Es gibt dort umfassende Infos über Messzeiträume und alle Messwerte.

Info:
Das als Eigenbetrieb des Landkreises Neuwied geführte Kreiswasserwerk Neuwied fördert jährlich rund 3,8 Millionen Kubikmeter Trinkwasser im Trinkwasserschutzgebiet Engerser Feld und versorgte damit insgesamt etwa 70.000 Bürger des Kreisgebietes. Das Kreiswasserwerk unterhält vier Tiefbrunnen, 13 Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 13.770 Kubikmeter, ein Leitungsnetz von rund 583 Kilometer, davon 156 Kilometer Fernleitungen und 425 Kilometer Ortsleitungen, sowie rund 15.000 Hausanschlüsse.
Die technische Betriebsführung erfolgt über die Stadtwerke Neuwied.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Park-and-ride-Platz am Bahnhof Neuwied wird vergrößert

Das Thema stand schon länger im Raum, nun konnten die Arbeiten starten: Die Stadt erweitert den Park-and-ride-Parkplatz ...

Weg im Waschbachtal nach großem Hangrutsch gesperrt

Im oberen Waschbachtal ist nach einem größeren Erdrutsch der Fußweg von Feldkirchen nach Hüllenberg gesperrt. ...

Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

Im Kreis Neuwied haben sich auf Einladung von Kreisverwaltung, des Landesverbands der Schaf-/Ziegenhalter ...

Fashion-Shop aus Luchert: Den Gully-Deckel auf der Brust

Wer hat schon einen Blick für Gully-Deckel? Rainer und Daniel Schuster aus Horhausen-Luchert haben ihn. ...

Bauernverband fordert Klarheit zur Bundesstraßen-Maut

Mit dem Start der Bundesstraßen-Maut am 1. Juli bleiben Unsicherheiten für landwirtschaftliche Unternehmer ...

Ausstellung Möbeldesign im Roentgen-Museum eröffnet

Am Sonntag, den 17. Juni, eröffneten Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid die ...

Werbung