Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

Westerwälder Steuerfachangestellte schlossen Ausbildung mit Bestnoten ab

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 264 neuen Steuerfachangestellten zum Ausbildungsabschluss. 19 von ihnen kommen aus den den drei Westerwälder Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied und haben die Berufsbildende Schule (BBS) Westerburg besucht. Unter den Absolventen waren Marie Heinen aus Wengenroth, Dominik Hoffmann aus Puderbach, Henrike Lauer aus Scheuerfeld sowie Natalie Rutenbeck aus Stein-Neukirch, die ihre Ausbildung mit dem Prädikat „sehr gut“ bestanden haben.

Kammerpräsident Edgar Wilk (links) und Präsidiumsmitglied Peter Hoffarth (rechts) gratulieren den frischgebackenen Steuerfachangestellten der BBS Westerburg im Stadion in Kaiserslautern. (Foto: Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz/Kristina Schäfer)

Kaiserslautern/Region. Bei einer Feierstunde in Kaiserlautern ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 264 neue Steuerfachangestellte für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. 19 von ihnen kommen aus der Berufsbildenden Schule in Westerburg. Unter den Absolventen waren Marie Heinen aus Wengenroth, Dominik Hoffmann aus Puderbach, Henrike Lauer aus Scheuerfeld sowie Natalie Rutenbeck aus Stein-Neukirch, die ihre Ausbildung mit dem Prädikat „sehr gut“ bestanden haben. Insgesamt nahmen 281 Auszubildende aus 230 Steuerberaterkanzleien an den Abschlussprüfungen teil. 264 Auszubildende haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt, 18 von ihnen schlossen die Ausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab. Zu den Absolventen gehören auch betriebliche und überbetriebliche Umschüler, externe Prüflinge sowie drei Studenten im dualen Studium.

Anspruchsvolle Ausbildung
In seiner Rede an die Absolventen beglückwünschte Kammerpräsident Edgar Wilk die frischgebackenen Steuerfachangestellten zu ihrem erfolgreichen Abschluss und ihren herausragenden Leistungen: „Sie haben eine anspruchsvolle Ausbildung gemeistert, in der Ihnen Fertigkeiten auf unterschiedlichen Fachgebieten vermittelt wurden. Darauf dürfen Sie sehr stolz sein.“ Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss sei für die Absolventen nun eine ausgezeichnete Ausgangslage für eine spannende und erfolgreiche Zeit im Berufsfeld der Steuerberatung. Ein besonderer Dank des Kammerpräsidenten ging an die Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen. „Sie haben den Auszubildenden bei allen Fragen und Problemen hilfreich zur Seite gestanden und sie auf dem Weg zum Ausbildungsabschluss bestmöglich unterstützt. Dieser Beistand sollte an dieser Stelle ebenfalls honoriert werden.“



Dank an Ausbilder
Als eine der besten Absolventen hielt Lea Franz, die ihre Ausbildung bei Aurich Münch Ziegler in Landau absolvierte und mit „sehr gut“ abschloss, die Dankesrede im Namen aller neuen Steuerfachangestellten: „Es ist mir ein großes Anliegen, allen heute Anwesenden noch einmal deutlich zu machen, was die Ausbildung zur Steuerfachangestellten mit sich bringt. Das typische Klischee, dass es sich bei dem Beruf der Steuerfachangestellten um einen trockenen und eintönigen Job handelt, lässt sich leicht widerlegen. Denn auch wenn es natürlich stimmt, dass wir tagtäglich mit Zahlen umgehen müssen, so haben wir doch auch mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Berufsfeldern zu tun, stehen in engem Kontakt mit unseren Mandanten“, betont sie. „Stellvertretend für alle Absolventen bedanke ich mich an dieser Stelle bei unseren Ausbildern sowie unseren Kolleginnen und Kollegen, die uns bei unserem Werdegang unterstützt haben und uns mit Rat und Tat und vor allem auch mit viel Geduld zur Seite standen.“

Einstieg in das Berufsfeld Steuerberatung
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist für die meisten der Einstieg in das Berufsfeld Steuerberatung. Daran anschließend ist eine Fortbildung zum Steuerfachwirt möglich. Nach einer gewissen Anzahl an Berufsjahren kann die Prüfung zum Steuerberater absolviert werden. Auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder der Rechtswissenschaften ebnet den Weg in den steuerberatenden Beruf. Steuerberater unterstützen Privatpersonen und Firmen in allen steuerrechtlichen Belangen und vertreten sie in Streitfällen mit dem Finanzamt oder vor dem Finanzgericht. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kerstin Batzios übernimmt Leitung der VR Bank Direkt

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" setzt auf Kontinuität und frische Impulse. Kerstin Batzios, eine erfahrene ...

Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz erobern die Deutsche Handwerksmeisterschaft

Die talentiertesten Nachwuchskräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Weitere Artikel


Laufend probieren: Biermarathon startet erstmals in Hachenburg

Premiere in Hachenburg: Erstmals gibt es dort einen Biermarathon. Oder konkreter: einen Halbmarathon ...

Bernd Lorenz mit großer Feier in Ruhestand verabschiedet

Der Leiter der Ludwig-Erhard-Schule (LES) Neuwied, Bernd Lorenz, wurde mit einer großen Feier in den ...

56.000 Euro für Naturpark Rhein-Westerwald

56.000 Euro Landesmittel fließen in den Naturpark Rhein-Westerwald. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

Im Kreis Neuwied haben sich auf Einladung von Kreisverwaltung, des Landesverbands der Schaf-/Ziegenhalter ...

Weg im Waschbachtal nach großem Hangrutsch gesperrt

Im oberen Waschbachtal ist nach einem größeren Erdrutsch der Fußweg von Feldkirchen nach Hüllenberg gesperrt. ...

Park-and-ride-Platz am Bahnhof Neuwied wird vergrößert

Das Thema stand schon länger im Raum, nun konnten die Arbeiten starten: Die Stadt erweitert den Park-and-ride-Parkplatz ...

Werbung