Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

Bauernverband fordert Klarheit zur Bundesstraßen-Maut

Mit dem Start der Bundesstraßen-Maut am 1. Juli bleiben Unsicherheiten für landwirtschaftliche Unternehmer und Lohnunternehmer. Darauf weist der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau per Pressemitteilung hin. Der Verband hat sich an Landes-Verkehrsminister Volker Wissing gewandt. Im Bundesfernstraßenmautgesetz sollen Erleichterungen für die Landwirtschaft festgeschrieben werden.

Im Bundesfernstraßenmautgesetz sollen Erleichterungen für die Landwirtschaft festgeschrieben werden. Das fordert Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Koblenz/Region. Ab dem 1. Juli kommt die Maut auf allen Bundesstraßen. Das steht fest. Nicht fest steht dagegen allerdings, welche Auswirkungen dies tatsächlich auf landwirtschaftliche Unternehmer und Lohnunternehmer hat. Angesichts der derzeitigen Unsicherheit über die Ausnahmereglung zu Gunsten landwirtschaftlicher Fahrzeuge sind viele landwirtschaftliche Unternehmer verunsichert. Darauf weist der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau per Pressemitteilung hin.

Verbands-Präsident Michael Horper hat sich an den rheinland-pfälzischen Verkehrs- und Landwirtschaftsminister Volker Wissing gewandt und gefordert, durch eine Klarstellung im Bundesfernstraßenmautgesetz Erleichterungen für die Landwirtschaft festzuschreiben. Damit würde der Wille des Gesetzgebers umgesetzt, klassische land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, Ackerschlepper und Geräteträger, die für Feldarbeiten konstruiert sind, aus der Mautpflicht auszunehmen und die Unsicherheiten, die durch die Auslegung des Bundesamtes für Güterkraftverkehr in den letzten Wochen entstanden sind, auszuräumen. Das Land Rheinland-Pfalz hat daraufhin kurzfristig einen Änderungsantrag für die Sitzung des Verkehrsausschusses im Bundesrat am 20. Juni 2018 gestellt. Im Falle einer positiven Entscheidung könnte sich jedoch der Bundesrat in seiner Plenumsitzung am 6. Juli inhaltlich weiter mit der Thematik befassen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Fashion-Shop aus Luchert: Den Gully-Deckel auf der Brust

Wer hat schon einen Blick für Gully-Deckel? Rainer und Daniel Schuster aus Horhausen-Luchert haben ihn. ...

Kreiswasserwerk - Pumpwerk Melsbach wird generalsaniert

„Die Kooperation des Landkreises Neuwied mit den Stadtwerken Neuwied stellt ein exzellentes Beispiel ...

Park-and-ride-Platz am Bahnhof Neuwied wird vergrößert

Das Thema stand schon länger im Raum, nun konnten die Arbeiten starten: Die Stadt erweitert den Park-and-ride-Parkplatz ...

Ausstellung Möbeldesign im Roentgen-Museum eröffnet

Am Sonntag, den 17. Juni, eröffneten Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid die ...

Drogen, Alkohol und ein außer Kontrolle geratener PKW

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet, dass sie am 18. Juni zwei Einsätze hatte, bei denen Alkohol und ...

Vier Saisonspiele mehr für die Bären

Auf der Ligentagung der NRW-Eishockeyspielklassen haben die Vereinsvertreter und Verbandsfunktionäre ...

Werbung