Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Wolfgang Latz hat Schule fortschrittliches Gesicht gegeben

Mit einer großen Feier wurde der bisherige Schulleiter des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt/Wied, Oberstudiendirektor Wolfgang Latz verabschiedet. Alle Gäste erlebten eine sehr bewegende, emotionale und herzliche Abschiedsfeier. Insgesamt 35 Jahren gehörte Latz dem Lehrerkollegium an. Die vergangenen zwölf Jahre als Schulleiter.

Von links: Michael Mahlert, Landrat Achim Hallerbach, stellv. Schulleiter Hans Brinker, Ehefrau Susanne Pohl, Wolfgang Latz, Stefan Hammer (ADD).

Neustadt. Landrat Achim Hallerbach überbrachte die Glückwünsche als Schulträger auch im Namen seines Kollegen 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert. Hallerbach würdigte die Arbeit des Pädagogen mit den Worten: „In Ihrer unnachahmlichen Weise haben Sie dem Gymnasium ein eigenes, ein innovatives und fortschrittliches Gesicht gegeben. Das Wohl der Schülerinnen und Schüler stand immer im Mittelpunkt. Sie kämpften für die Interessen und Ziele der Schule. Sie haben das Wiedtal-Gymnasium in diesen Jahrzehnten zu einem wesentlichen Bestandteil der Schullandschaft im Kreis Neuwied gemacht. Neben der Stadt Neuwied, den Städten Dierdorf und Linz ist der Schulstandort Neustadt einer der wichtigsten und größten Schulstandorte in unserem Landkreis: Ein Aushängeschild unseres Kreises – auch über die Kreisgrenze hinaus. Dass dem so ist, ist auch Ihr Verdienst.“

Der Leitende Regierungsschuldirektor Stefan Hammer überreichte die Urkunde für den Ruhestand. Bürgermeister Michael Christ, Ortsbürgermeisterin Jutta Wertenbruch, die Kollegen der benachbarten Realschule, ehemalige Kollegen und eine Vielzahl von Gratulanten reihten sich ein. Es gab ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen der Phoenix-Band, Chor und einen Kollegiums-Chor, der ein persönliches Lied für Latz gedichtet hatte., Theater, Chemievorführungen, Kunst und vieles mehr, rundeten ein knapp fünfstündiges Programm gelungen ab.



Am Freitag der vergangenen Woche folgte dann der Teil der Abschiedsfeierlichkeiten, in dem die Schülerschaft ihren Dank zum Ausdruck bringen konnte. Dazu wurde Latz auf das Dach der Schule gebracht, um von dort aus zu erleben, wie die gesamte Schülerschaft 500 gasgefüllte Luftballons mit Grußkarten an ihn vom Schulhof aus in den Himmel schickte. Im Anschluss tanzten alle Schülerinnen und Schüler ihm zu Ehren einen heimlich eingeübten Flashmop.
Auch das jährliche Sommerfest, was ebenso am vergangenen Freitag stattfand, war dem Abschied von Wolfgang Latz gewidmet. Dies machte sich in vielen Darbietungen bemerkbar, bei denen Latz fast durchgängig im Mittelpunkt stand.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Anlieferungen bei Wertstoffhöfen - Kreis Neuwied informiert

Die eigene Anlieferung von Abfällen zu den kreiseigenen Wertstoffhöfen Neuwied, Linz und Linkenbach ist ...

Tobias Gebauer und Saskia Corvinus sind JGV-Königspaar

Tobias Gebauer und Saskia Corvinus stehen als Königspaar des Junggesellen- und Jungmädchenvereins im ...

Orchester Rahms schlüpft in Rolle des Musical-Orchesters

Der Neustädter Verein arbeitet derzeit fleißig auf die Premiere des Raiffeisen-Musicals „Niemals allein“ ...

Hochwasserschutzkonzepte für Selters und Asbach gefördert

„Die dramatischen Starkregenereignisse in den vergangenen letzten Wochen haben uns alle verdeutlicht, ...

Horhausener Feuerwehr nimmt neues Löschfahrzeug in Betrieb

Am gestrigen Sonntag (17. Juni) war es soweit: Das das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) wurde beim Löschzug ...

Schützenbruderschaften im Bezirk Wied feierten neuen König

In Roßbach/Wied dominierte am Wochenende, 16./17. Juni die Farbe Grün. Schon im Vorfeld hatte die örtliche ...

Werbung