Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Orchester Rahms schlüpft in Rolle des Musical-Orchesters

Der Neustädter Verein arbeitet derzeit fleißig auf die Premiere des Raiffeisen-Musicals „Niemals allein“ im Oktober hin. Das Orchester Rahms betritt ungewohntes Terrain: Erstmals begleiten die Trompeter, Posaunisten, Saxophonisten und all die anderen Musiker aus dem Neustädter Ortsteil eine komplette Musical-Produktion.

Die Mitglieder des Orchesters Rahms proben derzeit für das Raiffeisen-Musical, das im Oktober in Windhagen Premiere hat. Fotos: Raiffeisenbank Neustadt

Neustadt. Kein Wunder also, dass alle ein bisschen aufgeregt sind, als nun der Regisseur der Produktion, Jürgen Nimptsch, der musikalische Leiter Thomas Guthoff sowie Martin Leis und Bastian Hallerbach von der Raiffeisenbank Neustadt im Bürgerhaus Rahms vorbeischauten, um eine der vielen Proben live mitzuerleben. Immerhin geht es um das mit Spannung erwartete Raiffeisen-Musical „Niemals allein“, das am 19. Oktober im Forum Windhagen Premiere haben wird.

„So etwas haben wir noch nie gemacht“, berichtet der Vorsitzende des Musikvereins, Uwe Reuschenbach. Und genau deshalb war von Anfang an die Begeisterung groß, als Raiffeisenbank-Vorstand Martin Leis die Verantwortlichen des Musikvereins Rahms fragte, ob sie beim Musical zum 200. Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens mitmachen möchten. Auch der musikalische Leiter des Orchesters, Günter Seliger, war gleich Feuer und Flamme und hat sich mit seinen Musikern direkt an die Arbeit gemacht.

Es ist ein spannender Prozess, der sich derzeit nicht zufällig in der Region abspielt, in der der Sozialreformer Raiffeisen vor mehr als 150 Jahren mit der Gründung des Darlehnskassen-Vereins für das Kirchspiel Anhausen den Grundstein für Abertausende von Genossenschaften weltweit gelegt hat. Denn fertig ist das Musical noch längst nicht. So muss sich das Orchester Rahms zurzeit mit rund 70 Prozent des Notenmaterials zufrieden geben. „Den Rest liefere ich in den nächsten Wochen“, verspricht Thomas Guthoff beim Probenbesuch.



Das, was Jürgen Nimptsch, Thomas Guthoff und die anderen Gäste an diesem Abend präsentiert bekommen, kann sich wirklich hören lassen. „Funktioniert!“ entfährt es dem früheren Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zwischendurch immer wieder. Er ist für den Text der einzelnen Lieder rund um die Raiffeisen-Idee zuständig und summt leise mit, wenn Günter Seliger den Taktstock hebt und beispielsweise Stück Nummer fünf „Ensemble der Geschäftstüchtigen“ intonieren lässt. Und Thomas Guthoff kommentiert: „Ich bin begeistert!“

Bis zur Premiere im Oktober liegt noch ein langer Weg vor allen Beteiligten. Besonders spannend wird es, wenn erstmals Chor und Orchester gemeinsam proben. Bisher erarbeiten beide Ensembles getrennt voneinander die einzelnen Stücke des Musicals. Daher war auch Friedhelm Kurz, der Vorsitzende des Gesangvereins Thalhausen, ganz neugierig, als er mit den anderen Vertretern die Probe besuchte. Die Thalhausener sind nämlich für den Gesang zuständig und proben ebenfalls für sich. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung stimmte Jürgen Nimptsch Chor- und Orchesterleiter schon einmal auf die erste gemeinsame Probe ein: „Das wird furchtbar“, prophezeite er. „Da werden Sie nicht glauben, dass wir wenige Tage später Premiere haben. Aber die werden wir haben.“ Am Ende, da sind sich alle sicher, wird alles perfekt sitzen und das Publikum alles andere als enttäuscht sein.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Gesamtsieg für die Bodelschwingh-Grundschule Bendorf

Engagiert und siegeswillig präsentierten sich die Schüler der drei Bendorfer Grundschulen – Bodelschwingh-Schule, ...

Erzähltheater und Entdeckertour - Sommerferienspaß für Kinder

Sommerferienspaß für Kinder gibt es im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum Bendorf am Samstag, 30. Juni, ...

HwK-Umfrage: Azubis sind zufrieden mit der Ausbildung

Sie sind zufrieden mit ihrer Ausbildung, die Lehrlinge im rheinland-pfälzischen Handwerk. Das ergab eine ...

Ringer kooperieren mit der Carmen-Sylva-Schule

Der Ringersport hat in Neuwied Tradition, ist aber in den vergangenen Jahren etwas in der Versenkung ...

„Die Findlinge“ präsentieren „Divendämmerung“

"Herzchen, denken sie wirklich so eindimensional? Jeder Einzelne hat doch verschiedene Gesichter...", ...

Tobias Gebauer und Saskia Corvinus sind JGV-Königspaar

Tobias Gebauer und Saskia Corvinus stehen als Königspaar des Junggesellen- und Jungmädchenvereins im ...

Werbung