Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Anlieferungen bei Wertstoffhöfen - Kreis Neuwied informiert

Die eigene Anlieferung von Abfällen zu den kreiseigenen Wertstoffhöfen Neuwied, Linz und Linkenbach ist aus Kapazitäts- sowie genehmigungsrechtlichen Gründen grundsätzlich auf max. zwei Kubikmeter pro Tag und Anlieferer begrenzt.

Grünschnitt kann bis zu fünf Kubikmetern pro Tag in Linkenbach angeliefert werden. Symbolfoto

Neuwied. Eine Anlieferung von haushaltsüblichen Mengen, bis zu zwei Kubikmetern an Grünabfällen, Papier, Pappe, Kartonagen, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgeräten oder Sperrmüll pro Tag und Person und Fahrzeug sind an den Wertstoffhöfen Neuwied und Linz zulässig. Für Linkenbach gilt zusätzlich: Gehölzschnitt, der ohne Besorgnis einer Sickerwasserbildung auf dem Astplatz gelagert und gegebenenfalls thermisch verwertet kann, wird bis zu einer Menge von maximal fünf Kubikmetern pro Tag und Person und Fahrzeug angenommen.

Die Anlieferung größerer Mengen von Bauschutt und Bodenaushub ist nur bei betrieblichem Bedarf und nach Anmeldung - mindestens drei Tage vorher - zulässig.



Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch 8 bis 18 Uhr (versuchsweise zunächst bis 26. September), Samsatag 8 bis 12 Uhr. Letzte Anlieferung: 15 Minuten vor Schließung. Haushaltsübliche Problemabfälle/Schadstoffe wie zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Altmedikamente können ausschließlich an den im Abfuhrkalender und online unter https://www.abfall-nr.de/schadstoffmobil.htm hinterlegten Terminen abgegeben werden, weil für die Annahme solcher Abfälle das Schadstoffmobil vor Ort sein muss. Weitere Infos: www.abfall-nr.de und am Bürgertelefon der Abfallberatung unter 02631/803-308.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Weitere Artikel


Tobias Gebauer und Saskia Corvinus sind JGV-Königspaar

Tobias Gebauer und Saskia Corvinus stehen als Königspaar des Junggesellen- und Jungmädchenvereins im ...

Orchester Rahms schlüpft in Rolle des Musical-Orchesters

Der Neustädter Verein arbeitet derzeit fleißig auf die Premiere des Raiffeisen-Musicals „Niemals allein“ ...

Gesamtsieg für die Bodelschwingh-Grundschule Bendorf

Engagiert und siegeswillig präsentierten sich die Schüler der drei Bendorfer Grundschulen – Bodelschwingh-Schule, ...

Wolfgang Latz hat Schule fortschrittliches Gesicht gegeben

Mit einer großen Feier wurde der bisherige Schulleiter des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt/Wied, Oberstudiendirektor ...

Hochwasserschutzkonzepte für Selters und Asbach gefördert

„Die dramatischen Starkregenereignisse in den vergangenen letzten Wochen haben uns alle verdeutlicht, ...

Horhausener Feuerwehr nimmt neues Löschfahrzeug in Betrieb

Am gestrigen Sonntag (17. Juni) war es soweit: Das das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) wurde beim Löschzug ...

Werbung