Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Anlieferungen bei Wertstoffhöfen - Kreis Neuwied informiert

Die eigene Anlieferung von Abfällen zu den kreiseigenen Wertstoffhöfen Neuwied, Linz und Linkenbach ist aus Kapazitäts- sowie genehmigungsrechtlichen Gründen grundsätzlich auf max. zwei Kubikmeter pro Tag und Anlieferer begrenzt.

Grünschnitt kann bis zu fünf Kubikmetern pro Tag in Linkenbach angeliefert werden. Symbolfoto

Neuwied. Eine Anlieferung von haushaltsüblichen Mengen, bis zu zwei Kubikmetern an Grünabfällen, Papier, Pappe, Kartonagen, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgeräten oder Sperrmüll pro Tag und Person und Fahrzeug sind an den Wertstoffhöfen Neuwied und Linz zulässig. Für Linkenbach gilt zusätzlich: Gehölzschnitt, der ohne Besorgnis einer Sickerwasserbildung auf dem Astplatz gelagert und gegebenenfalls thermisch verwertet kann, wird bis zu einer Menge von maximal fünf Kubikmetern pro Tag und Person und Fahrzeug angenommen.

Die Anlieferung größerer Mengen von Bauschutt und Bodenaushub ist nur bei betrieblichem Bedarf und nach Anmeldung - mindestens drei Tage vorher - zulässig.



Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch 8 bis 18 Uhr (versuchsweise zunächst bis 26. September), Samsatag 8 bis 12 Uhr. Letzte Anlieferung: 15 Minuten vor Schließung. Haushaltsübliche Problemabfälle/Schadstoffe wie zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Altmedikamente können ausschließlich an den im Abfuhrkalender und online unter https://www.abfall-nr.de/schadstoffmobil.htm hinterlegten Terminen abgegeben werden, weil für die Annahme solcher Abfälle das Schadstoffmobil vor Ort sein muss. Weitere Infos: www.abfall-nr.de und am Bürgertelefon der Abfallberatung unter 02631/803-308.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Tobias Gebauer und Saskia Corvinus sind JGV-Königspaar

Tobias Gebauer und Saskia Corvinus stehen als Königspaar des Junggesellen- und Jungmädchenvereins im ...

Orchester Rahms schlüpft in Rolle des Musical-Orchesters

Der Neustädter Verein arbeitet derzeit fleißig auf die Premiere des Raiffeisen-Musicals „Niemals allein“ ...

Gesamtsieg für die Bodelschwingh-Grundschule Bendorf

Engagiert und siegeswillig präsentierten sich die Schüler der drei Bendorfer Grundschulen – Bodelschwingh-Schule, ...

Wolfgang Latz hat Schule fortschrittliches Gesicht gegeben

Mit einer großen Feier wurde der bisherige Schulleiter des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt/Wied, Oberstudiendirektor ...

Hochwasserschutzkonzepte für Selters und Asbach gefördert

„Die dramatischen Starkregenereignisse in den vergangenen letzten Wochen haben uns alle verdeutlicht, ...

Horhausener Feuerwehr nimmt neues Löschfahrzeug in Betrieb

Am gestrigen Sonntag (17. Juni) war es soweit: Das das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) wurde beim Löschzug ...

Werbung