Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Tobias Gebauer und Saskia Corvinus sind JGV-Königspaar

Tobias Gebauer und Saskia Corvinus stehen als Königspaar des Junggesellen- und Jungmädchenvereins im Mittelpunkt der diesjährigen Scheurener Kirmes vom 29. Juni bis 2. Juli. Beim Königsschießen hatten die jungen Scheurener statt eines Holzvogels einen kleinen grünen Drachen in den Schießkorb der Schießanlage an der Schutzhütte „in der Hohl“ /„em Katzeloch“ gehängt.

Königspaar des JGV Scheuren Saskia Corvinus und Tobias Gebauer. Foto: pr

Scheuren. Marius Schmitz gelang es mit dem 84. Schuss, den Drachen vom Kopf zu befreien. Bereits mit dem 91. Schuss von Nico Srol fiel dann der rechte Flügel. Den linken Flügel holte sich Lucas Birkenbeil mit dem 110. Schuss. Erneut Nico Srol sicherte sich mit dem 151. Schuss den Schweif. Danach sahen die zahlreichen Zuschauer einen spannenden Wettkampf um die Königswürde, den Tobias Gebauer mit dem 250. Schuss für sich entscheiden konnte. Er wählte sich Saskia Corvinus zur Königin.

Auch bei den Bürgern ging es zunächst sehr zügig voran: Mit dem 88. Schuss sicherte sich Guido Richarz den rechten Flügel. Viel mühsamer war es dann, die linke Schwinge von der Vogelstange zu holen; lange Zeit war der Flügel nur noch durch einen dünnen Holzspan mit dem Rumpf verbunden. So dauerte es bis zum 269. Schuss, bis Peter Srol die Trophäe in seinen Händen halten konnte. Mit dem 299. Schuss sicherte sich Alfons Mußhoff den Kopf des Vogels und mit dem 330. Schuss holte sich Herbert Kroppen den Schweif.

Da anschließend kein Bürger auf den Rumpf um die Königswürde schießen wollte, wurde das Schießen beendet. Der Bürgerverein feiert also die Kirmes ohne Königspaar. Der König von 2017, Peter Srol, erklärte sich aber bereit, bei den offiziellen Anlässen während der Kirmes die Königskette erneut zu tragen.

Kirmes beginnt mit Retro-Party
Die Traditionskirmes im Unkeler Stadtteil Scheuren beginnt am Freitag, 29. Juni 2018 im Festzelt am Kindergarten mit einer Retro-Party des Junggesellen- und Jungmädchenvereins. Ab 19 Uhr legt DJ Julian aus Linz Musik der 80/90er-Jahre auf. Der Eintritt ist ab 16 Jahre und kostet vier Euro.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kirmessamstag beginnt um 12 Uhr mit dem traditionellen Fußballturnier auf dem Scheurener Bolzplatz. Um 18.30 Uhr setzt sich der Königszug in Bewegung angeführt vom Bläsercorps der KG Unkel und vom Tambour-Corps Rheinklänge Unkel. Ab 20 Uhr laden die Vereine zum traditionellen Königsball mit der Tanzband „Barbados“.

Nach dem Königsball heißt es dann am Sonntag früh aufstehen, denn bereits um 9 Uhr beginnt das feierliche Hochamt auf dem Dorfplatz mit anschließender Prozession durch Scheuren. Um 11 Uhr laden die Vereine zum Kirmesfrühschoppen ins Festzelt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Sängergemeinschaft Unkel-Kasbach-Ohlenberg und die Stimmungskapelle „Lausitzer“.

Auch für die jüngeren Gäste hat die Scheurener Kirmes etwas zu bieten. Beim Familiennachmittag am Sonntag ab 13 Uhr gibt es Freifahrten auf dem Kinderkarussell und Ponyreiten. Am Montag, 2. Juli endet die Kirmes dann ab 19 Uhr am Dorfplatz mit der traditionellen Kirmesmannbeerdigung.

Am Mittwoch 27. Juni ab 14 Uhr wird das Festzelt aufgebaut. Hierfür und für den Abbau am Montagvormittag, werden noch tatkräftige Helfer gesucht. Außerdem bitten die Veranstalter um Verständnis, dass der Parkplatz bereits ab Dienstag 26. Juni abgesperrt wird.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


„Die Findlinge“ präsentieren „Divendämmerung“

"Herzchen, denken sie wirklich so eindimensional? Jeder Einzelne hat doch verschiedene Gesichter...", ...

Ringer kooperieren mit der Carmen-Sylva-Schule

Der Ringersport hat in Neuwied Tradition, ist aber in den vergangenen Jahren etwas in der Versenkung ...

Orchester Rahms schlüpft in Rolle des Musical-Orchesters

Der Neustädter Verein arbeitet derzeit fleißig auf die Premiere des Raiffeisen-Musicals „Niemals allein“ ...

Anlieferungen bei Wertstoffhöfen - Kreis Neuwied informiert

Die eigene Anlieferung von Abfällen zu den kreiseigenen Wertstoffhöfen Neuwied, Linz und Linkenbach ist ...

487,26 Euro für Kita Großmaischeid erstrampelt

Am Sonntag traten die sportbegeisterten Teilnehmer an der Veranstaltung „Jedem sayn Tal“ auf dem Süwag-Energiegarten ...

Wolfgang Latz hat Schule fortschrittliches Gesicht gegeben

Mit einer großen Feier wurde der bisherige Schulleiter des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt/Wied, Oberstudiendirektor ...

Werbung