Werbung

Nachricht vom 14.06.2018    

Steinzeitliches Barbecue und Ferienspaß in „MONREPOS“

Sommerzeit ist Grillzeit. Rechtzeitig zum Sommeranfang verlegt Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution deshalb seinen beliebten Themenabend zum Speiseplan der Altsteinzeit nach draußen, zündet das Feuer an und lädt ein zum altsteinzeitlichen Barbecue. Monrepos bietet eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungen für Jung und Alt: kulinarische Erlebnisse der ganz besonderen Art und Kinderferientage mit spannenden Themen.

MonCuisine: Wild und schmutzig. Fotos: Veranstalter

Neuwied. Aber wie grillt man eigentlich, wenn der Grill noch gar nicht erfunden ist, so ganz ohne modernen Schnick-Schnack? Monrepos zeigt wie es geht: Am Freitag, den 22. Juni um 18 Uhr heißt es zum ersten Mal: "MonCuisine – Wild und schmutzig".

Die Teilnehmenden bereiten ihr Fleisch selbst zu, marinieren, würzen und garen – alles selbst gemacht und zwar nur mit Mitteln und Methoden, die auch schon den Menschen in der Altsteinzeit zur Verfügung standen. Das verspricht Geschmackserlebnisse in ihrer ursprünglichsten und natürlichsten Form. Und ganz nebenbei erfährt man so einiges über die Ernährungsweise und die Garmethoden der altsteinzeitlichen Jäger und Sammler.

Weitere Termine mit Voranmeldung :
Freitag, der 16. Juli um 18 Uhr, Sonntag, der 15. und 29. Juli jeweils um 16 Uhr und Freitag, der 3. August um 18 Uhr.

Langeweile in den Schulferien? Nicht in Monrepos.



Mittwochs in den Schulferien bietet Monrepos jeweils von 9 bis 15 Uhr die "MonCamp" Kinderferientage an. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können dabei jede Woche einer neuen Steinzeitaktivität nachgehen. In der Waldküche beispielsweise werden Speisen nach altsteinzeitlichem Rezept zubereitet. Vom 10. bis 12. Juli planen und bauen die Kinder in einem dreitägigen Programm sogar ihr eigenes Steinzeitlager und erleben, wie vielseitig die alltäglichen Aufgaben in der Altsteinzeit waren.

Termine mit Voranmeldung:
27. Juni: Waldküche
4. Juli: Die mystische Welt der Gesellschaftstiere
10. bis 12. Juli: Das Steinzeitlager
18. Juli: Steinzeitteam
25. Juli: Wald mit allen Sinnen
1. August: Auf der Jagd

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Telefon: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SRC Sommerferiencamps der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Nordic aktiv – Erlebnis Raumerfahrung – SRC Sommerferiencamps „Der Natur auf der Spur“ auch in diesem ...

Frank Eilers im Alten Bahnhof in Puderbach

Die Veranstaltung im Rahmen der 17. Westerwälder Literaturtage im Alten Bahnhof in Puderbach, wird auf ...

Puderbacher beim „Belman Triathlon“ in Robertville/Belgien

Viel vorgenommen hat sich Sven Dau vom Lauftreff Puderbach. Im August möchte er in Maastricht/Holland ...

In der Lindenstraße geht es in den letzten Bauabschnitt

Gut 650 Meter lang ist die Lindenstraße in Heimbach-Weis, wo SWN und SBN die Gas- und Wasserleitungen, ...

Kein Zickenalarm, sondern drei tierisch nette Gäste

Waren es in Grimms Märchen noch sieben Geißlein, hat die Wirklichkeit in Unkel jetzt zwei echte Zicklein, ...

Karate: Priti Pelia zweifache Deutsche Vize-Meisterin

Die Deutsche Meisterschaft in Erfurt verlief am 3. Juni für das KSC Karate Team Puderbach wieder erfolgreich, ...

Werbung