Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Horhausener Senioren ließen sich verzaubern

Magische Momente gab es bei der Seniorenakademie in Horhausen. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski freute sich, rund 100 Seniorinnen und Senioren zu dem unterhaltsamen Nachmittag begrüßen zu können. Nach der großen Kaffeetafel hieß es dann „Bühne frei für unseren Zauberer!“ Seine Zaubershow vermischte Zauberer Heinz mit der Phantasie des Publikums und so wurde die Wirklichkeit zur Magie.

„Heinz, der Zauberer“, und Toni Frings. (Foto: Seniorenakademie Horhausen)

Horhausen. Aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens hatte sich die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen etwas ganz besonderes einfallen lassen: Sie ließ sich verzaubern. So stand der jüngste Seniorennachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen unter der Überschrift: „Wir lassen uns verzaubern“ - eine Show „Magischer Momente“ mit „Heinz, der Zauberer“. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski freute sich, rund 100 Seniorinnen und Senioren zu dem unterhaltsamen Nachmittag begrüßen zu können. Nach der großen Kaffeetafel hieß es dann „Bühne frei für unseren Zauberer!“ Seine Zaubershow vermischte Zauberer Heinz mit der Phantasie des Publikums und so wurde die Wirklichkeit zur Magie. Aus Spielkarten und mit Bierdeckeln zauberte er Geld und andere Dinge. Die Zuschauer erlebten effektvolle, klassische Zauberkunst mit Kerzen, Ringen, Seilen und Tüchern, passend gewürzt mit Charme und Witz. Die Senioren wurden natürlich auf nette Weise in die Aktionen einbezogen und erlebten aus nächster Nähe Unglaubliches, besonders beim Erraten der Gedanken. Am Ende der Show erntete Heinz, der Zauberer, anhaltenden Beifall. Vorsitzender Schmidt-Markoski dankte dem Künstler, aber auch der Sparkasse Westerwald-Sieg (Geschäftsstelle Horhausen) für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung. Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den 11. Juli, um 15 Uhr im KDH statt. Er steht unter der Überschrift: „Rund ums Heu“. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Rosenfest lockt nach Wissen

Das mittlerweile traditionelle Rosenfest beim Pflanzenhof Schürg findet am Wochenende 23./24. Juni statt. ...

Schützenbruderschaften im Bezirk Wied feierten neuen König

In Roßbach/Wied dominierte am Wochenende, 16./17. Juni die Farbe Grün. Schon im Vorfeld hatte die örtliche ...

Horhausener Feuerwehr nimmt neues Löschfahrzeug in Betrieb

Am gestrigen Sonntag (17. Juni) war es soweit: Das das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) wurde beim Löschzug ...

Musikverein Wiedklang Waldbreitbach feierte 60. Jubiläum

Ein Diamant steht für Ewigkeit und besondere Wertschätzung. Eine Diamantene Hochzeit steht für ein 60-jähriges ...

„Jedem sayn Tal“ feierte 25-jähriges Jubiläum

Wie doch die Zeit vergeht: Bereits zum 25. Mal wurde der beliebte Radwandertag „Jedem sayn Tal“ durchgeführt. ...

SGD Nord: Dialog zum Schutz von Wiesenbrütern im Westerwald

Wiesenpieper, Braunkehlchen und andere Wiesenbrüter sind in ihrem landesweit wichtigsten Brutgebiet im ...

Werbung